Lenkrad steht schief

  • Hallo , nachdem ich 3 Wochen auf den heutigen 50 min Termin gewartet hatte , um ein schief stehendes Lenkrad in die Nullstellung setzen zu lassen , bin ich nun desillusioniert. Fast 3 Stunden hat die Werkstatt alles versucht um mir das Lenkrad wieder gerade zu setzen. Es funktioniert nicht. Der Werkstattchef ist verzweifelt . Jetzt läuft eine Anfrage an Renault , scheint etwas komplizierter zu werden. Fehlerspeicher nicht zu löschen , was den Lenkwinkel angeht. Die Spur steht exakt , nur das Lenkrad steht etwas nach rechts. Setze ich es gerade , fährt das Auto nach links.

    Vorher hatte sich schon mein Reifendienst hier im Ort mangels Daten nicht daran gewagt .

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Die Spur steht exakt , nur das Lenkrad steht etwas nach rechts.

    Das passt für mich nicht zusammen. Beim Spur einstellen muss das Lenkrad in mit einer Lenkradwaage in geradeaus Stellung gebracht werden, erst dann wird die Spur vermessen und eingestellt. Somit kann die Spur eigentlich nicht "exakt" stehen wenn das Lenkrad schief steht.

    Du hast einen Fehler bezüglich Lenkwinkel im Speicher? Weißt du was der sagt?

  • Meine Wissens wird in solchen Fällen doch das Lenkrad um einen Zacken versetzt, wenn das Fahrwerk korrekt eingestellt ist und die Maximalpositionen (Räder zeigen ganz nach Links bzw. Rechts) passen.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Spätestens dann, wenn du das Lenkrad einen Zahn versetzt hast, musst du den Lenkwinkel neu anlernen, weil dann die Null vom Lenkwinkelsensor nicht mehr zur Null vom Lenkrad passt. Deshalb -> Lenkrad in Waage ausrichten, Spur einstellen, Lenkwinkel kalibrieren wenn der nicht 0 ist.

  • Das passt für mich nicht zusammen. Beim Spur einstellen muss das Lenkrad in mit einer Lenkradwaage in geradeaus Stellung gebracht werden, erst dann wird die Spur vermessen und eingestellt. Somit kann die Spur eigentlich nicht "exakt" stehen wenn das Lenkrad schief steht.

    Du hast einen Fehler bezüglich Lenkwinkel im Speicher? Weißt du was der sagt?

    Ich kann freihändig fahren , und das Auto bleibt in der Spur , auch wenn ich freihändig fahre und die Bremse trete. Die Lenkradwaage hab ich auch montiert gesehen.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Spätestens dann, wenn du das Lenkrad einen Zahn versetzt hast, musst du den Lenkwinkel neu anlernen, weil dann die Null vom Lenkwinkelsensor nicht mehr zur Null vom Lenkrad passt. Deshalb -> Lenkrad in Waage ausrichten, Spur einstellen, Lenkwinkel kalibrieren wenn der nicht 0 ist.

    Genau das hat die Werkstatt gemacht , dann aber ist das Kalibrieren nicht gelungen. So ganz doof sind die da wohl nicht. Mit Zahn versetzen ist doch schon lange nicht mehr.

    Und , was ich dem Werkstattchef noch berichtet habe ist , beim heftigen beschleunigen zuckt der R 4 kurz links rechts.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Genau das hat die Werkstatt gemacht , dann aber ist das Kalibrieren nicht gelungen. So ganz doof sind die da wohl nicht. Mit Zahn versetzen ist doch schon lange nicht mehr.

    Und , was ich dem Werkstattchef noch berichtet habe ist , beim heftigen beschleunigen zuckt der R 4 kurz links rechts.

    Steht denn jetzt das Lenkrad mechanisch gerade beim Fahren? Warum das Kalibrieren fehlschlägt muss Renault beantworten. Ich hoffe dass jetzt trotzdem noch alles funktioniert?


    Das zucken dürfte Torqesteer sein, das tritt bei Frontkratzern mit viel Drehmoment gerne auf.

    Das einzige was da wirksam gegen hilft ist a) weniger hart beschleunigen oder b) was mit Hinterradantrieb kaufen.

  • Steht denn jetzt das Lenkrad mechanisch gerade beim Fahren? Warum das Kalibrieren fehlschlägt muss Renault beantworten. Ich hoffe dass jetzt trotzdem noch alles funktioniert?


    Das zucken dürfte Torqesteer sein, das tritt bei Frontkratzern mit viel Drehmoment gerne auf.

    Das einzige was da wirksam gegen hilft ist a) weniger hart beschleunigen oder b) was mit Hinterradantrieb kaufen.

    Beim pillegradeausfahren steht das Lenkrad etwas nach rechts. Stelle ich es grade , fahre ich nach links .Lasse ich das Lenkrad los , bleibt er in der Spur , ebenso wenn ich bremse.

    Die Nullstellung des Lenkrads ist nicht zu kalibrieren. Daten wurden übermittelt , und Anfrage an Renault läuft.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25