Lenkrad steht schief

  • Heute nochmal auf meiner Routinestrecke getestet. Lenkrad steht nach der gestrigen fast 3 stündigen Aktion des Händlers noch etwas mehr nach rechts als vor dem Termin . Zusätzlich zieht er jetzt leicht nach links , wenn ich freihändig fahre. Das war vorher überhaupt nicht der Fall.

    Also hat die Truppe in meinem Fall verschlimmbessert. Was für ein Mist. Hätte ich geahnt was mich mit dem R4 in dieser Richtung erwartet , hätte ich es gelassen. Jetzt geht der Werkstattmarathon los . In 3 Wochen erst den nächsten Termin , und da wollen sie das Auto für einige Tage behalten. Ich bin aber noch nicht sicher , ob ich das Auto dort überhaupt nochmal hingebe , nach der nochmaligen Verschlechterung.

    Das muss man sich mal geben , ein leicht schief stehendes Lenkrad war bisher eine Sache von 40 Minuten beim Reifenhändler. Jetzt scheitert sogar die Herstellerwerkstatt. Der Knackpunkt ist die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors. Angeblich bei Renault übers Diagnosegerät. Der nächste Renaulthändler sagt , macht er von allein beim fahren.

    Ja was denn nun ?

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    3 Mal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Mein R4 steht seit gestern 17 Uhr in Köln bei einem anderen Händler. Als Ersatzwagen hab ich einen Clio Hybrid , so gut wie neu. Was für eine Wohltat mit normal funktionierender Lenkung zu fahren. Lenkrad steht mittig , Auto zieht nicht nach links , und beim Beschleunigen versetzt nichts links rechts.

    Zuerst wurde mir gestern bei Abgabe erklärt , es stünden für den R4 2 Updates für die Lenkung bereit.

    Auf meine Frage ob das die Kollegen letzten Donnerstag in Duisburg übersehen haben könnten , zuckte der Servicemitarbeiter in Köln nur mit den Schultern. Na ja , noch ist der Fehler wohl nicht aus der Welt , sonst hätte man mich zur Abholung zitiert. Mal abwarten ob es morgen was wird.

    Auf mein Schreiben an Renault am Freitag , bis heute keinerlei Reaktion. Ignorante Bude , das zeichnet sich ab.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    4 Mal editiert, zuletzt von Reno25 () aus folgendem Grund: b

  • Die inhabergeführte Werkstatt in Köln hat mein schiefstehendes Lenkrad und das nach links ziehen eliminiert. War wohl etwas kniffeliger , aber nach Aufspielen der Updates läuft jetzt alles top. Ganz sicher mein neuer Servicepartner. Auch wenn er gut 42 km entfernt ist .Der Leihwagen für 3 Tage wird nach Rücksprache von Renault übernommen. Ich bin versöhnt.

    Auto läuft top , Lenkrad pillegerade, und freihändig bleibt es in der Spur.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Toll, daß dein R4 wieder in Ordnung ist!


    Mir kam noch der Reset Vorgang bei VW in den Sinn, wo man das Lenkrad einmal komplett an beide Eckpunkte links und rechts und wieder links bewegen muß, um die Software neu zu starten:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist aber ein komplett anderes Thema. Man hat bei VW auch nicht die "Software neu gestartet" sondern die Endanschläge neu angelernt wenn die Werte, hier durch Wechsel/abklemmen der Batterie, verloren gegangen sind. Dadurch fuhr das Auto normalerweise nicht schief, diversen Partnerystemen fehlte nur ein gültiger Wert vom Lenkwinkel. Daher der Weihnachtsbaum im Kombiinstrument. Ist aber auch eher ein Thema von vor zehn Jahren oder so als die elektrische Lenkung noch eher neu war.

  • Ist aber ein komplett anderes Thema

    Das ist völlig klar, Khaosprince. Trotzdem kam es mir in den Sinn. Wer weiß, vielleicht kann man ja doch irgendwelche Rückschlüsse ziehen.

    Beispiel 2, jetzt immer noch Off-Topic:

    Bei meinem Renault (noch nicht R4) scheint neuerdings die Heizung nicht zu funktionieren. Kühlflüssigkeit ist vorhanden, der Zuheizer springt irgendwie nie an. Ich vermute ganz einfach eine defekte Sicherung,

    aber, nein! Es ist ein Softwarefehler seit dem letzten Update der Steuergerätsoftware. Herausgefunden habe ich es eher zufällig: ich musste das Auto von einer Ladesäule vor Beginn der Blockiergebühr abstecken und umparken. Da der Fussweg etwas kalt war, dachte ich „ich schmeiße mal spasseshalber die Vorklimatisierung an (mache ich sonst nie!). Da die My Renault App gerade einen Hänger hatte, hab ich die Kelec App stattdessen genommen.

    Ein paar Minuten später komme ich beim Fahrzeug an, um es umzuparken. Freudige Überraschung: das Gebläse läuft noch, der Innenraum ist wohlig warm, die Vorheizung hat perfekt funktioniert.

    Nur ein Beispiel, wie heutzutage „komplizierte“ Software einem einen Strich durch die Rechnung machen kann - genauso wie beim oben angeführten Fall des

    nicht zentrierten Lenkrads..

    ps.: es kann auch ein Zufall sein, daß das letzte Softwareupdate das Problem eingebracht hat, es könnte auch ein defekter Thermostat oder dessen Ansteuerung sein.

  • Bin jetzt seit dem Werkstattaufenthalt 4.- 6. 11. in Köln ungefähr 300 km gefahren.

    Was soll ich schreiben , das Lenkrad geht ganz allmählich wieder in den Schiefstand nach rechts. Exakt so wie bei der Abholung Anfang September. Erst alles ok , und dann so nach und nach der Schiefstand. Da ist ganz sicher mehr im Spiel als nur eine schlecht eingestellte Spur. War ja letzten Donnerstag vorübergehend für knapp 1 Woche alles top. Ich verzweifel so langsam. Das glaubt mir doch keiner.

    Habe mich per Mail an Renault und den Händler gewandt , und um Hilfe gebeten.

    Mal schauen was passiert.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

  • Ab 26.11. wieder in der Werkstatt. Renault schaut mit drauf , und hält Kontakt zur Werkstatt in Köln. Irgendwo sitzt der Fehlerteufel. Nach telefonischem Kontakt mit Renault hieß es , man wäre sehr daran interessiert was das Problem ist. Das glaube ich sogar.

    Ob es nun Software , oder Lenwinkelsensor , Spurstangenköpfe , Querlenker oder sonstwas ist , ich hoffe sie finden die Macke.

    Ich bin nach wie vor begeistert vom R 4 , wenn nur das sch....Lenkrad doch wie bei einem 15 k teuren neuen Kleinwagen mittig stehen würde.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()