von der ZOE zum Renault R4 E-Tech: Erfahrungsberichte über den Umstieg

  • was bezweckst Du mit Deinen Deaktivierungen ?

    Hallo, ich verwende keine Sprachsteuerung im Fahrzeug, daher ist das Mikrofon unnötig.

    Verwunderlich ist es schon, daß es ohne mein aktives zutun an und aus geht. Vielleicht geht es ja an, wenn ich ein Wort habe fallen lassen? Jedenfalls ist mir da nichts bewusst (ich führe normalerweise keine Selbstgespräche). Es kommt vielleicht vor, daß man mal mit anderen Verkehrsteilnehmern „kommuniziert“, „Rindvieh! Idiot!“ oder „was träumst du?“

  • auch kann ich die Parkkarte an der Sonnenblende nicht fixieren

    Ich kann mich inzwischen verbessern, es gibt doch Klammern neben den Spiegeln - und zwar an den beiden vorderen Sonnenblenden!

    Also kann ich nun meine Karte fürs Contipark Parkhaus dort befestigen.

    Pcard-Service: Mit der Pcard wird Parken zum Vorteil! | Contipark
    Parken Sie ticketlos, bargeldlos und profitieren Sie von exklusiven Preisvorteilen in unseren Parkeinrichtungen.
    www.mein-contipark.de

  • Ich bin gestern mal im Sandero 2 (2017) meiner Tochter gefahren. Was soll ich sagen?

    1. der Einstieg: wesentlich einfacher als beim R4. Die Türen sind einfach größer.

    2. Der Sandero 2 verwendet ja viele Gleichteile vom Renault Clio. Dabei fällt auf, daß diese Teile (z.B. Lenkstockhebel für Blinker und Scheibenwischer) sich noch eine Klasse solider anfühlen als jetzt beim R4.

    Ich denke Renault mußte dort ein wenig „optimieren“, um das Fahrzeug in Frankreich produzieren zu können.

    Bitte bedenkt, daß ich die Version EVOLUTION fahre, und der etwas spartanischer ausgestattet ist. Von daher auch die Idee, mit dem Dacia zu vergleichen.

    Ich will mal so sagen (auch damit es nicht zu sehr OT abdriftet): die ZOE Intens war von der Anmutung etwas dichter an „Mercedes“ dran, der R4 Evolution etwas dichter an Dacia.

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    Einmal editiert, zuletzt von k_b ()