Hallo Zusammen,
gerade für enge Garagen immer wieder ein wichtiges Thema.
Welche Breite hat der Renault R4 E-Tech ohne Spiegel?
und
welche Breite hat der Renault R4 E-Tech mit Spiegel?
Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
gerade für enge Garagen immer wieder ein wichtiges Thema.
Welche Breite hat der Renault R4 E-Tech ohne Spiegel?
und
welche Breite hat der Renault R4 E-Tech mit Spiegel?
Viele Grüße
Markus
Breite des R4 E-Tech
1,796 m
2,020 m mit ausgeklappten Außenspiegeln
1,808 m mit eingeklappten Außenspiegeln
Das bedeutet auch, daß man bei Autobahnbaustellen den linken Fahrstreifen nicht benutzen darf (Breite maximal 2 Meter).
Naja, Baustellen die schmaler als 2,10m ausgeschildert sind hab ich in letzter Zeit nur noch sehr selten gesehen.
Hab da neulich eine sehr feine Seite gefunden wo man die Dimensionen von Autos gut vergleichen kann.
Hallo Miteinander,
als bei den Autobahn- und Straßenbaustellen hier in Österreich konnte ich bei den "2m breit" markierten Fahrstreifen ohne Probleme mit dem R4 EV fahren ....
.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Helmut, hier geht's wohl eher um das Dürfen als um das Können. Bis vor Kurzem war in D in der Regel die Benutzung der linken Spur in Baustellen nur Fahrzeugen mit einer Breite von bis zu 2 m inklusive Außenspiegel erlaubt. Da inzwischen schon Mittelklasse-Fahrzeuge (Golf 2,03 m) da drüber liegen, sind inzwischen meistens 2,10 m ausgeschildert.
Hallo Helmut, hier geht's wohl eher um das Dürfen als um das Können. Bis vor Kurzem war in D in der Regel die Benutzung der linken Spur in Baustellen nur Fahrzeugen mit einer Breite von bis zu 2 m inklusive Außenspiegel erlaubt. Da inzwischen schon Mittelklasse-Fahrzeuge (Golf 2,03 m) da drüber liegen, sind inzwischen meistens 2,10 m ausgeschildert.
Hallo AHM59,
dass mag schon so sein, aber die Exekutivbehörde (Polizei ) möchte ich sehen, die das kontrolliert....
.
Ich denke mal, das eine gewisse Toleranz bei bei den Breitenangaben (z.B. 5% ) schon von den Verantwortlichen eingeplant werden. Ist natürlich eine Annahme meinerseits, aber ich hoffe, sie denken so pragmatisch ...
.
Beste Grüße
Helmut
Es geht vor allem darum, was passiert, wenn es einen Unfall gibt. Dann gibt das höchstwahrscheinlich extreme Schwierigkeiten mit der Versicherung.
Der ADAC in Deutschland sagt dazu:
ZitatHat man mit einem tatsächlich zu breiten Auto allerdings einen Unfall, kann das sehr sehr teuer werden. Droht dann vielleicht sogar der Verlust des Versicherungsschutzes? Das sollte dringend mit der jeweiligen Versicherung oder dem Autofahrerclub des Vertrauens abgeklärt werden.
Es geht vor allem darum, was passiert, wenn es einen Unfall gibt. Dann gibt das höchstwahrscheinlich extreme Schwierigkeiten mit der Versicherung.
Der ADAC in Deutschland sagt dazu:
Hallo k_b,
da pflichte ich Dir bei, es liegt an jedem/jeder, ob er oder sie die 2m breite Fahrbahn verwendet oder nicht.
Die damit verbundenen Konsequenzen sind entsprechend zu berücksichtigen und sollten jedem oder jeder natürlich bewußt sein. Die Entscheidung darüber trifft jeder/jede selbst.... .
Beste Grüße
Helmut
Gegenfrage:
Gibt es gängige Auto, die 2,10 m und breiter sind?
Dr Hummer sicherlich ja, aber auch z.B. dicke Audis?