R4 e-tech Ladeleistung - Renault Akkukapazität - Renault4 laden

  • Wohliks

    Mit mehr als 63A im HAK habe ich noch nicht gesehen und auch keine Erfahrung, was nicht heißt, daß es >63A dort nicht geben könnte. Heute wird in einem normalen EFH (eine Wohneinheit) ein 63A HAK gesetzt, wenn man nicht anderes beantragt. Könnte ja auch sein, daß jemand sein Wohnhaus auch mit einer Werkstatt für die Arbeit ausstattet und dort Maschinen betreibt, für die 63A nicht reichen.

    Ich kenne meinen HAK (auch verblombt - das muss im Übrigen sein), weil der schon mehrfach für Umbauten geöffnet werden mußte. Ob 63A im Zählerkasten / Verteilerkasten zulässig ist und bei welchen Schmelzeinsätzen vorne dran weiß ich nicht mal aus dem Stehgreif. Rein faktisch sind 63A Hauptsicherungen möglich, wenn die Kabel entsprechend dimensioniert sind.

    Aber kehren wir zum R4 Akku laden zurück.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Hallo Miteinander,


    ich habe heute bei 11°C Außentemperatur und mit nicht vorgewärmten Akku meines R4 (der über Nacht auf einem Außenparkplatz stand) einen Ladevorgang auf einer 300kW Ladesäule von Shell Recharge durchgeführt. Ich habe ihn von 16%-81% geladen und dass in 35 Minuten (von 12:39 bis 13:14). Folgende Ladekurve der Ladesäule und folgender Verlauf der Akkubatterie (min. und max.) und der "Input Water Temperature" des Akkus habe ich mit CarScanner aufgezeichnet (allerdings erst ab der 10. Minute des Ladevorgangs ;) ) :


    R4-100kW-DC-charge#1500x693.jpg


    R4-Temperature-charge.jpg


    Man sieht schön, wie der Ladevorgang mit knapp 50-51kW startet, danach etwas sinkt (auf unter 43kW) und bis ca. der Hälfte der gesamten Ladezeit sich auf nicht ganz 75kW hocharbeitet, um dann wieder schnell kontinuierlich zu sinken.

    Wenn man die Temperaturwerte dazu vergleicht, dann sieht man schön, dass er bei knapp 25°C seine beste Ladeleistung hat und bei steigender Temperatur des Akku die Ladeleistung wieder kontinuierlich bis auf 43kW absinkt, bevor sie dann steil gegen 0 geht, weil der Ladevorgang nach 80% SOC beendet wird (ist auf der Ladekurve nicht mehr ersichtlich).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

  • Das Absinken nach dem Peak ist Teil der normalen Ladekurve. Ich hab ihn bei 30° draußen (der letzte warme Tag neulich) mit 20% angeschlossen, da hat er mit 100kw angefangen und ist dann mehr oder weniger in einer Gerade bis 80% mit der Ladeleistung runter gegangen. Waren dann 28min für den Vorgang. Hab bloß verpeilt ein Foto zu machen.

  • Das Absinken nach dem Peak ist Teil der normalen Ladekurve. Ich hab ihn bei 30° draußen (der letzte warme Tag neulich) mit 20% angeschlossen, da hat er mit 100kw angefangen und ist dann mehr oder weniger in einer Gerade bis 80% mit der Ladeleistung runter gegangen. Waren dann 28min für den Vorgang. Hab bloß verpeilt ein Foto zu machen.

    .... hat auch niemand bestritten... ;) .

    Man sieht am Anfang halt schön, wie das BMS den Akku entsprechend temperaturmäßig konditioniert, damit eine höhere Ladeleistung zustande kommt. Ganz bis 100kW hat es allerdings dann nicht gereicht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

  • Hab gestern mal mit im Navi geplanten Ladestop an einer 150kw Alpitronic von 14-80% geladen. Vom Start bis zum Ladestop waren 40km/30min Landstraße.


    70kW durchschnittliche Ladeleistung und unter 30min von 14-80%, so packt er auch im Herbst (waren 13°C) die Werksangabe.

    Hallo Miteinander,


    da sieht man schön, wie wichtig ein gut vorkonditionierter Akku ist, damit die 80% rascher erreicht werden können ... :thumbup:  ^^ .

    Im Sommer habe ich meinen R4 an einer 150kW Ladesäule geladen und hatte gute Temperaturwerte (26°C Aussenwert und 27°C Akkutemperatur), daher auch ein Ladebeginn mit 100kW+ :


    R4-100kW-DC#2000×1292.jpg


    Die 35min Ladezeit war nur deshalb, da ich auf 90% SOC eingestellt hatte ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)