Weitere Erfahrungen an der Ladesäule?
Renault4 laden R4 Ladeleistung Bild Forum.jpg
Hier konnte man am Display leider nichts erkennen
Ist aber eine AC-Ladesäule, daher ...
Weitere Erfahrungen an der Ladesäule?
Renault4 laden R4 Ladeleistung Bild Forum.jpg
Hier konnte man am Display leider nichts erkennen
Ist aber eine AC-Ladesäule, daher ...
„Parken sie zuhause auch wie ein Elefant?“
Diesen Zettel hatte ich schon einmal an der Windschutzscheibe (Dormagen, NRW).
Ich wollte gestern nur kurz einen Hamburger essen und einen Espresso trinken. Den R4 hatte ich inzwischen an einem Tesla-Schnellader angeschlossen.
Der SoC meines Autos stieg so schnell, dass ich kaum Zeit hatte, den Hamburger zu essen. Damit ich nicht auf den Espresso verzichten musste, musste ich in der Renault-App die Ladeobergrenze von 80% auf 100% erhöhen, um Standgebühren nach dem Laden zu vermeiden. Purer Stress!
Ich wollte gestern nur kurz einen Hamburger essen und einen Espresso trinken. Den R4 hatte ich inzwischen an einem Tesla-Schnellader angeschlossen.
Der SoC meines Autos stieg so schnell, dass ich kaum Zeit hatte, den Hamburger zu essen. Damit ich nicht auf den Espresso verzichten musste, musste ich in der Renault-App die Ladeobergrenze von 80% auf 100% erhöhen, um Standgebühren nach dem Laden zu vermeiden. Purer Stress!
![]()
![]()
... und wie lange hat's gedauert, bis die 80% erreicht waren und von welchem Wert bist Du gestartet mit dem Schnelladen... ?
Beste Grüße
Helmut
Ich stelle gerade fest, dass die Säule max. 82 kW liefern konnte. Ging trotzdem schnell
Moin, ich bin hier neu dabei. Habe einen Citroen eC3 und quäle mich mit dem Gedanken auf R4 zu wechseln. Ein Grund ist die Ladeleistung. Dazu ein paar Fragen:
1. Welche Ladeleistung ist jetzt im Herbst / Winter am Schnellader realistisch zu erwarten?
2. Muss die Wärmepumpe zum Konditionieren der Batterie irgendwie "bedient" werden, oder läuft die sowieso im Hintergrund und man muss sich um nix kümmern?
3. Bietet die App die Möglichkeit, ein Ladeziel (zB 80%) vorzuwählen? Bei Citroen muss man das selbst im Auge halten - voll nervig.
Danke!
Grüße
Solltest Du JETZT von Citroen auf Renaulr wechselst, machste einen finanziellen Verlust.
Ich hab auch bei 12° die 30min von 15-80 geschafft, das Foto von mir ein paar Seiten vorher war nach 40km Landstraße und vorher mehrere Stunden draußen gestanden. Erfahrungen bei richtigen Wintertemperaturen hat natürlich noch keiner, mangels Winter.
Die Vorkonditionierung soll laufen wenn ein Ladestop im Navi geplant ist, einen Knopf um die manuell zu starten habe ich noch nicht gesehen, hätte ich aber gerne.
Und ja das Ladeziel kannst du in der App einstellen und auch den Fortschritt verfolgen. Ab und an gibt es wohl Probleme dass die App nicht zuverlässig aktualisiert, hatte ich aber noch nicht. Was mir fehlt ist dass die App keine Push-Nachricht schickt wenn das Ladeziel erreicht wurde. Frage an die anderen: kann Kelec das?
Habe einen Citroen eC3 und quäle mich mit dem Gedanken
Wegen der Ladeleistung würde ich nicht das Fahrzeug wechseln. Stellantis (… Citroen…) ist bekanntlich, was das Laden angeht, nicht an vorderster Front. Allerdings behandelt auch Renault seine BEV Akkus konservativ; also besser dem Akku geht es gut, als noch ein paar Minuten herauszuquetschen. Ich würde als erstes versuchen, meine Gewohnheiten etwas ans Fahrzeug anzupassen.
Also, rechtzeitig losfahren und schon bei Ankunft laden - da kommt es auf die Geschwindigkeit nicht an.
Die echte Schnelladefunktion braucht es im Alltag normalerweise gar nicht. Das ist nur bei Langstrecke von Interesse.
Wo nervt dich der eC3 am meisten?
Danke für die Rückmeldung. Ich habe den eC3 neulich zB nach 150km Autobahn (= warmer Akku) und bei 15°C im Schnitt mit mickrigen 28kW/h geladen (30% auf 80%). Das Ganze hat 45 Minuten gedauert und ist für den schnellen Stop untauglich.
Ansonsten nervt kolossal, dass Citroen es jetzt in 6 Monaten nicht geschafft hat eine AHK zu montieren. Jedesmal wenn ich dort vorbeischaue, blicke ich bin die traurigen Augen meines schulterzuckenden Verkäufers. Der Service dort ist einfach total schlecht. Die App ist scheiße. Man hat kein Lademanagement. Die Kofferraumkante ist für meine Frau zu hoch. Das Auto quietscht, vielleicht höre ich auch Gespenster...
Ansonsten ist der eC3 schon ein gutes Auto und für den Alltag in der Stadt voll tauglich.
Und ja Coqauvin, wenn ich jetzt auf R4 wechsele, dann mache ich Verlust. Habe dann aber bestimmt ein cooles Auto mit besserer Ausstattung und dazu größerer Reichweite. Wir werden sehen. Dienstag ist Probefahrt.