Reno im R4 - virtual Assistant - der offizielle Avatar von Renault und Ihr Reisebegleiter

  • Reno, der offizielle Avatar von Renault und Ihr Reisebegleiter


    Proaktiv und reaktionsschnell: Reno, der offizielle Avatar von Renault, bietet Tipps zur Nutzung Ihres Renault 4 und antwortet auf Sprachbefehle. Ganz gleich, ob Sie das Schiebedach öffnen oder einen Ladevorgang planen möchten – mit Reno ist alles mühelos erledigt. Dank ChatGPT⁴ kann er Ihre Fragen stets mühelos beantworten.


    Reno, der offizielle Avatar von Renault, hilft Ihnen, das Beste aus dem Renault 4 und allen zugehörigen Services zu machen. Er passt sich an Sie und Ihre Vorlieben an: Je mehr Sie mit ihm interagieren, desto besser funktioniert er.

    Sehen Sie im Video, wie Sie mit ihm an Bord des Renault 4 interagieren können.


    Details / Mehr unter Quelle:

    Reno, der offizielle Avatar – Renault

  • Eine sehr konkrete Frage dazu:


    Welche Kosten entstehen für

    * das OpenR Infosystem nach 5 Jahren (danach ist es kostenpflichtig, man kann also auch GoogleMaps über der Smartphone Hotspot nicht mehr im Autodisplay nutzen)

    * die eSIM Mobilfunknutzung nach 6 Monaten (dazu muss man bestimmte Anbieter wie Orange wählen)

  • Eine sehr konkrete Frage dazu:


    Welche Kosten entstehen für

    * das OpenR Infosystem nach 5 Jahren (danach ist es kostenpflichtig, man kann also auch GoogleMaps über der Smartphone Hotspot nicht mehr im Autodisplay nutzen)

    * die eSIM Mobilfunknutzung nach 6 Monaten (dazu muss man bestimmte Anbieter wie Orange wählen)

    Hallo tfv3,


    konkrete Preise gibt es ja noch nicht, da die ersten Fahrzeuge mit OpenR Link (Megane E-Tech) erst 2027 damit konfrontiert sein werden. Ich bin vorher einen Renault Captur PHEV Phase1 mit einem EasyLink System gefahren und dort waren nach 3 Jahren die Renault Connected Services zu erneuern. Man konnte um 12-Monate (~ 80€) oder 36 Monate erweitern (~160€) erweitern. Da ich den Captur als Leasingfahrzeug auf 4 Jahre fuhr, habe ich mich damals für die 12 Monate Verlängerung entschieden.

    Renault spricht bei der OpenR Link Verlängerung ebenfalls von 12 bzw. 36 Monaten (siehe https://www.renault.at/renault-connect/openr-link.html):


    pasted-from-clipboard.png


    Ich nehme man an, es wird sich preislich in ähnlichen Regionen bewegen.

    Die e-Sim Mobilfunknutzung bleibt generell bestehen, da ja die Notruffunktion gesetzliche Pflicht ist und der Notruf weiterhin funktionieren muss (GSM/LTE Telefonie).

    Was nicht nach 6 Monaten weiterbesteht, ist die freie Internetbenutzung des Fahrzeugs über LTE. Die wird nach 6 Monaten auf jene Internetverbindungen beschränkt, die ausschließlich für die Renault Connected Services erforderlich sind (alle Google basierenden Services für Navigation, Ladeplanung, etc...). Nicht mehr verwendbar ist dann die Möglichkeit z.B. Audiostreaming ala Youtube Music, Spotify oder ähnlichem zu nutzen.

    Dafür benötigt man dann entweder das von Renault angebotene Internetpaket über den Provider Orange oder man koppelt das OpenR Link System mit seinem eigenen Smartphone über die Hotspot Funktion des Smartphones und nutzt seinen eigenen Internettarif des Smartphones.


    Ich hoffe, das ist Erklärung genug für dich ..... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)


    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Hallo tfv3,


    konkrete Preise gibt es ja noch nicht, da die ersten Fahrzeuge mit OpenR Link (Megane E-Tech) erst 2027 damit konfrontiert sein werden. I


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Helmut,

    danke für Dein schnelles Feedback und die Abschätzungen. Ich finde etwas unbefriedigend, ein Auto zu kaufen, bei dem ich Folgekosten für den Betrieb nicht einschätzen kann. Es gibt ja auch eine bepreiste Ersatzteilliste, da sagt man ja auch nicht "jetzt kauf das Auto erstmal und dann verhandeln wir den Preis der Wartung". Bremst mich ehrlich gesagt im Moment etwas bei der Kaufentscheidung.

    Beste Grüße,
    Thomas

  • bei dem ich Folgekosten für den Betrieb nicht einschätzen kann.

    Na ja, die Preise bei der Zoe und anderen vernetzten Renaults sind bekannt, von daher kann man die Größenordnung einschätzen. Bei der eSIM unterliegen die Preise dem Mobilfunk-Markt. Bei den möglichen Schwankungen geht es um überschaubare Beträge - das würde ich jetzt nicht als KO-Kriterium für meine Kaufentscheidung betrachten.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Bremst mich ehrlich gesagt im Moment etwas bei der Kaufentscheidung.


    ... irgendwie unbefriedigend und nachvollziehbar,

    aber heutzutage bei allen Herstellern "normal".


    Wenn Du diese flexiblen Kosten nichts haben

    möchtest nach x Monaten / Jahren, musst Du

    einen Gebrauchtwagen kaufen, welcher diese

    Dienste nicht im Auto anbietet.


    Inzwischen lassen sich alle Hersteller diese Dienste sehr,

    sehr gut bezahlen. Bei MINI waren diese bspw. früher

    für 3 Jahre kostenlos, seit 2023 dann nur noch für

    2 Jahre kostenlos und inzwischen ... 3 Monate :!:


    Ich spinne das Thema mal weiter...

    Bevor ich mir über die Kosten in >= 5 Jahren Gedanken

    machen würde, frage ich: Wer stellt sicher das ein Dienst

    in 6 oder 7 Jahren überhaupt noch funktioniert.


    Schwieriges aber interessantes Thema!

    Ich abonniere es weiter :)

  • Und letztlich muss man diese kostenpflichtigen Dienste ja auch nicht mehr abonnieren, wenn sie auslaufen. Zwingt ienen ja keiner dazu. Ohne diesen Mist bekommt man quasi keinen Neuwagen mehr, darüber muss man sich im klaren sein. Deshalb ist die Frage ob einen das vom Kauf abhält rein rhetorischer Natur. Da hilft nur noch radeln, Bahn fahren mit Verspätung oder fliegen oder sich als Beifahrer kutschieren lassen.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio