Renault R4 Electric im Vergleich mit Konkurrenz - Renault4 etech Forum - Elektroauto Wettbewerb

  • ... Ich habe vor knapp zwei Wochen im Scenic E-Tech Forum darüber gepostet, weil die englische Autocars Zeitschrift darüber geschrieben hat.

    Renault will in erster Linie im C- und D-Segment damit loslegen, um hier Einbrüche bei ihren Megane E-Tech und Scenic E-Tech Modellen auszugleichen (so zumindest ihre Hoffnung ;) ).

    Das Kleinwagen-Segment B (dazu zählt auch der R4) wollen sie nicht angreifen.

    Es geht halt doch immer nur ums "liebe Geld", also knickt man auch vor der Verbrennerwelt wieder mal ein .... X( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • Mein Händler sprach auch von schlechten Zahlen beim Scenic. Das kann ich schwer verstehen, denn mir gefällt das Auto sehr gut und es stand durchaus zur Diskussion.

    Vielleicht wird es eine Alternative, wenn Madame sich endlich von ihrem heißgeliebten Clio trennen möchte. R4 Plein Sud war aber auch schon Thema.

  • Kaum ist Luca de Meo zurückgetreten, schon herrscht bei Renault Chaos? Warum meinen die Renault Manager, ausgerechnet jetzt in Hybridantriebe investieren zu müssen? Wo die Verkaufszahlen bei E-Autos seit diesem Jahr wieder steigen?

    Welche Zahlen sehen die Manager, die ich nicht sehe? Ich würde es so gerne verstehen. ?(


    Mir scheint, als ob R5, R4 und Twingo eine kurze Glanzzeit darstellen.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • ... François Provost als neuer CEO der Renault Group war vorher der "Chef der Beschaffung, Partnerschaftverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit" in der Renault Group. Mit ihm ist halt ein "Buchhalter und Administrator" auf den Chefsessel gelangt und der will gute Zahlen sehen.

    Wir werden sehen, was von der "Renaultion" von Luca de Meo übrig bleiben wird ... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :) P, rovost

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • EREV sind halt gerade der heiße Scheiß in der Branche, egal wo man hin guckt. Stellantis hat für Dodge/Jeep schon so ne Plattform mit V6 praktisch Marktreif, VAG bringt in den USA die Scout Modelle als EREV und wird den Antriebsstrang vermutlich nicht nur in Nordamerika einsetzen und bei den anderen Sitzt man da sicher auch schon dran. Da wird Renault nicht zurückstecken und den anderen die erhoffte Marktlücke, die die Chinesen zu Hause schon selbst besetzen, zu überlassen.

    Die Reichweitenangst sitzt bei vielen halt tief, und will man so anscheinend abholen. Insbesondere im Trailerbetrieb soll es wohl vorteilhaft sein.

  • EREV‘s mögen in Nordamerika aufgrund der großen Distanzen Sinn machen, aber für Europa finde ich es übertrieben.

    Da hat man man dann wieder einen Verbrenner an Bord der neben den Komponenten eines e-Autos gewartet werden will. Außerdem erhöht das Ganze wahrscheinlich deutlich das Gewicht, so das der Verbrauch steigt.


    Leider haben die Autohersteller die Vorhersage, aus den Anfängen der „massentauglichen“ Elektromobilität, über die rasante Entwicklung der Fahrzeugakkus hinsichtlich der Kapazität, widerlegt. Renault beweist es gerade mit dem R4/R5 das sich in diesem Fahrzeugsegment seit der Zoe Phase2 von 2019 nichts getan hat.

  • Woher kommt eigentlich dieses "eS hAT siCh vOn DeR ZOE2 niX GeTAn!!!"?

    Die Zoe Phase 2 hat, soweit ich das ergoogeln kann, DC nur mit maximal 1C geladen. Der R4 lädt mit maximal 2C.

    Klar hätte Renault auch noch mehr und bessere Zellen und eine erheblich fetteres Thermomanagement rein stecken können um mit 3 oder 4C nochmal 5-10min Ladezeit und ein paar km extra raus zu holen. Hätte dann aber halt auch noch mal ein paar Tausender Mehr auf den Kaufpreis geworfen. Wärt ihr Bereit gewesen dafür statt Mitte 30k€ Anfang 40k€ zu zahlen?


    Ein Hyundai Kona mit 64er Akku, der immer noch keine 2C kann, kostet z.B. bis zu 50k€...


    Und übertriebene Autos und vor allem Deutschland passt doch hervorragend zusammen, wenn ich mich umschaue. :/ Hab genug Kollegen die ein Auto hab MÜSSEN mit dem sie zweimal im Jahr 1000km ohne zu tanken fahren können.

  • Was hier in den letzten Tag geschrieben wurde über Ladegeschwindigkeiten an kalten Tagen, schockt mich erstmal nicht.

    Ich lade zwar AC zu Hause, werde aber demnächst einfach zum Testen mal DC laden bei entsprechenden Temperaturen. Möglichkeiten verschiedener Anbieter gibt es hier genug. Mir sind die unterschiedlichen Bedingungen oder Notwendigkeiten anderer Fahrer bewusst, es gibt nicht für alle eine heimische Wallbox. Dennoch vertraue ich erstmal auf die automatische Vorkonditionierung, wenn mal eine längere Fahrt ansteht.


    Khaosprince kann ich nur zustimmen. Bessere Technik wäre sich möglich, möchten das aber die Käufer mehrheitlich bezahlen? Ich bezweifle das.


    Und zum Thema Reichweite. Mir erzählte tatsächlich ein technisch versierter Mensch, für ihn käme ein Auto mit "mickriger" Reichweite wie bei unseren R4 nicht infrage. Er bräuche mindestens 800 km Reichweite. Auf meine Rückfrage: 2 x im Jahr vom Niederrhein nach Bayern oder Österreich in den Urlaub. Das sei mit dem R4 nicht möglich.

    Meine Meinung: Hier nennt man sowas bekloppt!

  • ... das ist genau die Art von Diskussion, die ich Foren so schätze, wenn ein Thema aus unterschiedlichen Blickpunkten betrachtet wird und entsprechende Argumente und Gegenargumente sachlich dargebracht werden. Daher habe ich auch alle bisherigen Beiträge dazu geliked ^^ .

    Und ja Eickener , Deine Erzählung von dem "technisch versierten Menschen", der sicher ein Intelligenter Mensch ist, zeigt, dass Intelligenz und "Dummheit" Hand in Hand gehen können, wenn man dann seine Aussage dazu so betrachtet ;) .


    Extended Range EVs (EREVs) sehe ich übrigens auch als kurzfristiger Versuch, verlorenes Terrain wieder gut zu machen.

    Nissan hat in der Alliance mit Renault mit seinem Qashqai e-Power x-Trail ja schon mal die Latte vorgelegt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

    2 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Auch die Aussage über das verlorene Terrain kann ich nur unterstreichen. Aus meiner Sicht sind diese EREV nichts als ein Versuch, zurückhaltende Käufer anzusprechen, die von der Reichweitenangst geprägt sind. Das Thema kommt immer wieder auf in Gesprächen.


    Erfahrung mit weiten Fahrten mit einem E-Auto habe ich noch nicht. Allerdings habe ich mich in den Monaten in unserem Wartesaal gut vorbereitet, wie ich meine.

    Wer sich entsprechend in die Materie einarbeitet, um die Zusammenhänge beim Laden zu verstehen, muss keine Angst haben in Sachen Reichweite.

    Es ist auch klar, dass das ganze Ladesystem verbesserungswürdig ist und weitere Kapazitäten geschaffen werden müssen. Es gibt aber jetzt schon ausreichend Möglichkeiten, auch mit einem R4 zu reisen mit 200-300 km Reichweite auf der Autobahn je nach Fahrweise.

    Wir haben doch die Reiseberichte hier im Forum gelesen. Wo ist also das Problem?

    Darum nochmal: Alles, was ich bis jetzt über meine Himmelblaue weiß oder ausprobiert habe, sagt mir "richtige Entscheidung".