Verbrauch R4 e-tech - Reale Renault Elektroauto Reichweite des Renault4 Electric - Autobahn Stadt …

  • Es ist so, wie Wohliks schreibt.

    Jetzt könnte man dazu noch sagen, dass wenn man mit der geringsten Rekuperationsstufe (freies Rollen/Segeln) fährt, auch noch die theoretischen Verluste der dauernden geringen Beschleunigungen und Verzögerungen, die beim OPD entstehen, wegfallen. In der Praxis wirst du keinen Unterschied feststellen können.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • So lange man die Möglichkeit hat zu rollen statt zu bremsen ist Segeln die effektivste Option. Funktioniert aber halt nur wenn man freie Fahrt hat. Immer wenn aktiv verzögert werden muss ist es, wie die anderen schon sagten, relativ egal welchen Reku Modus man drin hat.

    Ich fahre im Alltag auf Stufe 3 weil OPD mir nicht so zusagt und auf der Autobahn gehe ich meistens auf 0 um das Segeln möglichst bequem umsetzen zu können.

  • Segeln ist sicherlich am effizientesten. Ich nutze gern einen Rekuperationsmodus, bei dem die Bremslichter nicht schon bei "Fuss vom Gas" angehen. Ich muss mal prüfen, wie das beim Renault 4 aussieht, den wir (sorry, OT) vor drei Stunden beim Händler abgeholt haben. Und was soll ich sagen:...........Geile Karre!

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...

  • Segeln ist sicherlich am effizientesten. Ich nutze gern einen Rekuperationsmodus, bei dem die Bremslichter nicht schon bei "Fuss vom Gas" angehen. Ich muss mal prüfen, wie das beim Renault 4 aussieht, den wir (sorry, OT) vor drei Stunden beim Händler abgeholt haben. Und was soll ich sagen:...........Geile Karre!

    Gratuliere!

    Leider zeigt der R4 für meinen Geschmack sehr oft das Bremslicht. Auch bei schwachen Verzögerungen. Es ist abhängig von der Geschwindigkeit. Bei Autobahntempo passiert es weniger; innerorts meistens.

    Du kannst im Display das Auto anzeigen. Dort siehst du realtime, welche Lichter brennen.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Leider zeigt der R4 für meinen Geschmack sehr oft das Bremslicht.

    Ich vermute mal, er wird sich an die von der EU zum Thema 'Bremslicht bei E-Autos' vorgegebenen Regeln halten:


    Regelung Nr. 13-H der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Personenkraftwagen hinsichtlich der Bremsen steht unter Absatz 5.2.22.4 folgendes dazu:


    „Bei elektrischen Bremssystemen mit Energierückgewinnungseinrichtung im Sinne von Absatz 2.17 dieser Regelung, die beim Loslassen des Gaspedals eine verzögernde Kraft erzeugen, muss die Auslösung des oben genannten Signals folgenden Vorgaben entsprechen:

    Fahrzeugverzögerung < 0,7 m/s2: Das Signal darf nicht ausgelöst werden

    Fahrzeugverzögerung > 0,7 m/s2 und < 1,3 m/s2: Das Signal kann ausgelöst werden.

    Fahrzeugverzögerung > 1,3 m/s2: Das Signal muss ausgelöst werden.“

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Welche Fahrweise ist stromsparender? Mit geringer Rekuption und Bremsen oder "one pedal"?

    Am stromsparendsten fährt man, wenn man nicht bremsen, nicht rekuperieren muß. Rekuperation gibt einen Teil von zu viel verbrauchter Energie zurück - nie jedoch alle.

    Im Flachland bringt vorrausschauendes Fahren am meisten.

    In den Bergen lässt sich das Rekuperieren nicht vermeiden, immerhin bekommt man so einen Teil der verbrauchten Energie zurück.

  • Das Eine schließt das Andere ja nicht aus,

    je nach Stufe der Rekuperation

    Um ganz genau zu sein, ja, es schließt sich nicht aus, jedoch kommt man tatsächlich am weitesten, wenn man komplett auf Rekuperation verzichten kann.

    Ich weiß, das hört man als BEV Fahrer nicht gerne, ist aber physikalisch bedingt.

    Kleines OT am Rande: der R4 E-Tech in der Ausstattung EVOLUTION hat nur zwei Rekuperationsstufen, D und B (das reine Segeln gibt es dort gar nicht).

  • .... jedoch kommt man tatsächlich am weitesten, wenn man komplett auf Rekuperation verzichten kann.

    Ich weiß, das hört man als BEV Fahrer nicht gerne, ist aber physikalisch bedingt.

    Das ist natürlich absolut richtig .... unter der Voraussetzung dass man auf Bremsvorgänge sowie auf jegliche Beschleunigung verzichten kann ;)