Beiträge von k_b

    quittiere die Schildererkennung und der Wagen beschleunigt, statt zu verlangsamen

    Oh, das ist mir auch schon passiert. Allerdings habe ich die Schildererkennung nicht ganz abgewartet und habe etwas zu früh quittiert.

    Wahrscheinlich muss man sich optisch vergewissern, daß auch wirklich der neue Wert angezeigt wird. (Bei mir ohne adaptivem Tempomat).


    Zur Spurhalte AN/AB-schaltung bei ungünstigen Wetter. Das erinnert mich an die Situationen, wo sich das System nicht entscheiden kann, ob schon Nacht- oder noch Tagesansicht des Displays besteht. Gerne auch bei der Fahrt unter einer längeren Brücke.. Einmal hat sich das System sogar ganz aufgehängt (hat von sich aus neu gestartet) War wohl zuviel zu entscheiden..


    Noch eine mehr generelle Anmerkung zum Tempopiloten. Ich kann mich erinnern, daß der Wechsel von ZOE I auf ZOE II eine Umstellung der Tempomat Bedienung erforderte, das Ansprechverhalten war anders programmiert. Habe mir dann eine bestimmte Bedientechnik angewöhnt. Jetzt beim Wechsel auf den R4 das selbe Spiel. Der Tempomat funktionier wieder anders. Ich spreche hier über die Grundfunktion, nicht die adaptive Funktion.

    ZOE II: Tempopilot auf eine Geschwindigkeit programmiert, z.B. 100 km/h. Ich nähere mich einem etwas langsamer fahrenden Fahrzeug. Ich setze den Tempomaten rechtzeitig aus (Druck auf „0“). Wenn sich die Geschwindigkeit auf die des Vordermanns eingespielt hat (z.B. 96 km/h) und der Abstand sich daher nicht mehr verringert, „fange“ ich diese neue Geschwindigkeit mit der Taste „Set“ ein. Das hat perfekt funktioniert, es ließ sich also per Tastendrücke fahren („manueller adaptiver Tempomat“).


    So, ich versuche dasselbe beim R4.

    Jedoch, wenn ich ein neues Tempo mit der „Set“ Tastenwippe einfangen will, macht das Fahrzeug einen kleinen Satz nach vorne und verlangsamt dann wieder. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich auf Set+ oder Set- drücke.

    Dieser „Satz nach vorne“ ist meiner Meinung nach nicht gut programmiert. Ich bin also gezwungen, auch das Strompedal bei Geschwindigkeitsänderungen zu verwenden. Oder mich an das unelegante Beschleunigen gewöhnen..


    Zur Schildererkennung z.B. bei Ortseinfahrt:

    Wenn ich mich auf die Schildererkennung verlasse, fährt der R4 natürlich mit vollem Tempo, bis er an dem Schild vorbeikommt und es gelesen und erkannt hat. Erst dann kann ich die Erkennung quittieren, worauf das Tempo heruntergeregelt wird. Natürlich viel zu spät, denn am Ortseingang sollte man schon 50 km/h fahren.

    Das entgegengesetzte Spiel am Ortsausgang; das Schild wird erkannt, ich kann den Tempomaten das Ausserortstempo übernehmen lassen, dann wird halt sanft hoch beschleunigt. Im Prinzip alles korrekt, nur hat man dann die üblichen ungeduldigen Mit-Verkehrsteilnehmer im Rückspiegel, die erwarten, daß man am Ortsausgangsschild bereits die 100 km/h erreicht hat. Und man möchte natürlich niemanden dazu nötigen, sich an die Verkehrsregeln zu halten…

    Nach meinem Hinweis auf VW: ich habe noch folgenden interessanten Abschnitt aus dem R5 E-Tech Handbuch gefunden, „Reset des Servolenkwinkels“:



    Als Beispiel für die Komplexität der Sache.

    Ich hatte 11 Monate lang einen offenen Vorgang bei Renault. Die App hat seit einem Update (meine Meinung), keine vernünftige Ladeplanung mehr angezeigt. Z.B. wurde meiner ZOE die irrwitzige Reichweite von 800 km angezeigt, eine Fahrt nach Paris (850 km) mit nur einer Zwischenladung von 15 Minuten usw. Ich dachte, es läge an der App. Dann dachte ich, es sei ein Fehler in der Renault Datenbank (Fahrzeug falsch abgespeichert). Irgendwann entdeckte ich, daß eine Französische Ladeapp (Freshmile) genau denselben Fehler anzeigte. Da sind bei mir dann ein paar Groschen gefallen. Auch Renault bedient sich externer Diensteanbieter, die womöglich auch unkorrekt Daten verarbeiten. Dieser Fehler hat mehrere My Renault App Updates durchgehalten, bis er dann nach 11 Monaten plötzlich wieder verschwunden war.

    Vielleicht steht dein R4 gut geschützt in einer Halle und hat keine oder nur eine eingeschränkte Verbindung zum Renault Server

    Kann auch sein, daß die Werkstatt für die Arbeiten am Fahrzeug irgendein Modul abgeklemmt hat. Reno25: Du wirst wahrscheinlich, wenn das Telefonat vom Autohaus kommt „alles ok., sie können ihr Fahrzeug abholen“ wieder in der App den Standort sehen - und womöglich auch, wie er beim Autohaus wieder vollgeladen wird :)

    Wie geht das denn : Mein Auto steht in 51 km Entfernung beim Händler in Köln . Es wird mir aber in der App hier in meinem Wohnhaus verortet , und zwar um 16:34 , als ich ihn in Köln abgestellt habe. Bei mir in der Tiefgarage steht zwar jetzt auch ein R4 , aber nicht meiner , sondern der Vorführer vom Händler ( Iconic) .

    Der App ist alles zuzutrauen. Ich hatte vor einiger Zeit (damals noch ZOE Fahrer) Probleme mit der My Renault App. Da habe ich dann testweise mal mein Fahrzeug in die My Dacia App eingebunden (da diese App - auch aus dem Hause Renault - einen etwas unkomplizierteren Eindruck macht). Das Einbinden hat allerdings nicht geklappt, es wurde eine Fehlermeldung ausgegeben.

    Jetzt das Ungewöhnliche. Seit diesem Versuch hat mir die My Dacia App Benachrichtigungen geschickt, wenn ich die ZOE geladen habe =O .

    Also was da unter der Haube mit diesen Apps appgeht, möchte man gar nicht wissen...

    Gut, ich bin heute nocheinmal die Einstellungen der „My Safety Perso“ durchgegangen. Es gibt 8 Optionen:

    1) Akustische Warnung bei Übergeschwindigkeit (habe ich deaktiviert)

    2) Ton bei Begrenzungswechsel (aktiv)

    3) Spurhalteassistent (aktiv)

    4) Eingriff bei unterbrochener Leitlinie (aktiv)


    IMG_3078.jpg


    5) Empfindlichkeit Spurhaltewarner (Früh)

    6) Vibration (Hoch)

    7) Notfall Spurhalteassistent (aktiv)

    8 ) Fahrer-Überwachungsalarm (aktiv)


    IMG_3074.jpg


    Dort finde ich also nichts zur Geschwindigkeitsübernahme.

    Also schauen wir mal bei den Einstellungen->Ton:

    1) Medienlautstärke

    2) Hörerlautstärke

    3) Klingeltonlautstärke

    4) Benachrichtigungslautstärke

    5) Lautstärke für Navigation

    6) Systemlautstärke (Signaltöne und Berührungen) - habe ich stummgeschaltet

    7) Assistenten-Lautstärke

    8 ) Klingelton (Girtab)

    9) Standard-Benachrichtigungston (Ohne)

    10) Standard-Weckton (Oxygen)


    IMG_3075.jpg


    IMG_3076.jpg


    IMG_3077.jpg