Mir geht es ganz einfach um das Beschreiben der Basisversion EVOLUTION.
Ich denke, daß dieses ganz nützlich sein kann, denn im Netz findet man deutschsprachig überhaupt nichts dazu.
Probefahrt habe ich mit der TECHNO Version gemacht, anschließend noch eine ICONIC Version des R5 E-Tech.
Ich habe ganz bewusst die Version EVOLUTION bestellt, meiner Meinung nach bekommt der Retroversion des ursprünglichen R4 / Quatrelle die Basisausstattung, da sie den Charme der Einfachheit spiegelt.
Trotzdem ist es gut zu wissen, was man dort im Endeffekt wirklich bekommt.
Wenn ich zum Beispiel schreibe Armlehnen sind aus Hartplastik - dann finde ich das gut.
Ich hasse Weichplastik/Touch-oberflächen, insbesondere wenn die anfangen zu altern. Hartplastik ist ideal für ein Auto, das auch im Alltag etwas abkönnen und leisten soll.
Bitte lest die Beschreibung also bitte als neutrale Hinweise.
Das Lenkrad der EVOLUTION Version fühlt sich an (Hartplastik 😀) wie der Kern für die belederten Lenkräder bei Techno und Iconic. Es ist also etwas dünn, aber elegant anzufassen. Die Lenkung selber ist sehr leichtgängig. Da sehe ich einen Fortschritt zur ZOE.
Die Außenspiegel, welche beheizt sind, lassen sich über Tasten auf der Türarmlehne einstellen.
Man kann sie - für enge Parklücken - von außen per Hand einklappen. Das geht sogar recht gut, habe es vorhin getestet.
Die Favoritentaste rechts auf dem Lenkrad lässt sich individuell belegen. Die Optionen bei mir sind aber sehr spartanisch:
a) Sitzheizung b) Homescreen des R-Link
Sitzheizung ist bei mir im Winterpaket enthalten. Wenn man das nicht mit bestellt hat, wüsste ich nicht, wofür sich die Favoritentaste konfigurieren lässt.
Zwei weitere Anmerkungen: durch die andere Bauform (im Vergleich zur ZOE) sind die Einstiegsöffnungen sowohl vorne, als auch für die Rücksitze etwas ungeschickt designt. Man muß irgendwie den Kopf einziehen und sich etwas verdrehen, um einsteigen zu können. Da fühlte sich die ZOE großzügiger an. Ein weiterer Unterschied: obwohl der R4 ein Fahrzeug mit größeren Innenraum ist: an Ablagefächern hat man irgendwie weniger Stauraum als in der ZOE. Z.B. in den Türen nur sehr kleine Fächer.
Das Ladekabel Typ 2, welches dem R4 E-Tech mitgeliefert wird, ist sehr dick und sperrig. Ich habe gesehen, daß es sich um ein 32A Kabel handelt, also fürs AC Laden mit 22kW.
Das kann der R4 aber gar nicht - für 11kW Laden würde also ein weniger aufwendiges Kabel reichen…
Ich bin vorhin auch mal durch die diversen Menüs gewandert. Eine Möglichkeit, den Fußgänger(warn)ton zu ändern, habe ich nicht gefunden.