Beiträge von k_b

    meine 5 Jahre alte ZOE war einfacher einzustellen

    Hallo Hanns,

    ein herzliches Willkommen im Forum.

    Aus Interesse, hast du deine ZOE in Zahlung gegeben für deinen R4, oder fährt die noch weiter in der Familie umher?

    Ich habe vom Händler noch 5.000 € für meine 5 Jahre „alte“ Ph2 R135 Intens mit CCS bekommen - minus eines Betrages für Smart Repair 250 €. Das fand ich recht bescheiden, bei gleichzeitiger Neubestellumg des R4 - allerdings hatte ich niemandem im Umkreis

    mit derzeitigen Interesse.

    Ich bin gespannt auf meine TA Funktion - denn ich habe die Grundversion des R-Link ohne Google Integration. Es ist also die blanke Radiofunktion im Gerät - Navigation werde ich, wie bisher, via Smartphone machen.

    Fürs Selberdrucken bräuchte man erst mal die digitale Vorlage für die Schlüsselschale.

    Der Witz bei dem oben genannten Shop ist, daß sie das Kunststoffteil mit originalem Renault/Dacia Farbton lackieren. Kostenpunkt 27,00 € inklusive Versand - ähh innerhalb Frankreichs und aller französischen Terretorien.. Was der Versand nach anderen EU Ländern kostet, hab ich nicht herausgefunden - wahrscheinlich bekommt man die Info bei Bestellung.

    Laut Webseite sind die Farben kompatible mit den aktuellen Modellen;

    Renault 5 and 4, Alpine A290, Zoé, Clio 5 and 6, Captur 2, Symbioz, Austral, Scenic 4 and E tech, Mégane 4 and E Tech, Mobilize duo, Espace 5 and 6, Arkana, Rafale, Talisman, Kadjar, Kangoo 3, Koléos 2, Dacia Duster, Bigster, Sandero, Jogger


    LM Parts • Key case
    www.lmparts.fr

    Danke Helmut, das stimmt. Worum ging es nochmal? Ach genau, um den Digital Key.

    Ich bin neulich an einem Volvohändler vorbeigefahren, der hat ab und zu Oldtimer auch anderer Marken im Verkaufsraum. Ich erblickte einen wunderschönen restaurierten R4 in einer Art Haut de France Grün im Angebot, ich glaube es waren bescheidene 7.500 €. Habe mich reingesetzt - und war erschreckt, wie man früher in so einer kleinen Blechbüchse sicher unterwegs sein konnte. Hab ihn daher nicht gekauft..

    Daher können wir froh sein, daß die Neuauflage wirklich ein komplett modernes Fahrzeug geworden ist.

    Ich vermute, daß Renault sehr gut den jeweiligen Markt beobachtet und auch auf eine Art kontrolliert, daß z.B. Features wie der Digital Key bestimmten höherwertigen Modellen vorbehalten werden soll - damit sie sich selber am Markt nicht kannibalisieren. Es könnte z.B. sein, daß es in D-A-CH den Digital Key erst ab Modellen wie den Scenic e-tech geben soll, damit Kunden auch einen (von mehreren) Grund haben, sich für dieses Modell zu entscheiden. Gleichzeitig kennen wir alle das Spiel mit den Versionen und Austattungslinien. Z.B. bekommt man den R4 E-TECH in Großbritannien in der Grundversion EVOLUTION schon mit Alufelgen, weil dort kein ernsthafter Käufer Stahlfelgen akzeptieren würde.

    Und die „Deutschen“ sind bekannt dafür, daß sie elektronischen Möglichkeiten, die irgendwie mit Datenschutz und Privatsphäre zu tun haben, eher skeptisch gegenüber stehen. Dazu gehört letztlich auch der Digital Key. „Wieso soll Renault wissen, wer und wann mein Fahrzeug gerade öffnet?“

    Trotzdem bin ich sicher, daß in 10 Jahren der Digital Key sich auch hier durchgesetzt haben wird - wahrscheinlich zu einem Zeitpunkt, wenn „Handies“ schon aus der Mode kommen. Wer weiß, wie die Zukunft aussieht? Wahrscheinlich sind unsere gebrauchten R4 E-Tech dann in Nordafrika unterwegs..

    Ja genau, das ist ein AI generiertes Bild (zu sehen an dem Gemini Stern am rechten Bildrand).

    Aber: das Bild versinnbildlicht sehr gut, was für ein „Weltauto“ der originale R4 gewesen ist, er wurde in vielen Ländern der Welt geliebt - weil er praktisch auch mit jedem Terrain, auch schlechten Straßen, wunderbar zurecht kam. Auch, und gerade im ländlichen Bereich war der R4 als unverwüstliches Arbeitstier kaum wegzudenken. In den wärmeren mediterranen Ländern hat die Rostanfälligkeit keine so große Rolle gespielt.

    Als ich schon keinen R4 mehr hatte, war ich auf einem Urlaub im damaligen Jugoslawien total überrascht, dort so viele R4s vorzufinden. Ich glaube, damals hat Renault Lizenzen an gewisse „Ostblock“länder vergeben.

    Ist aber ein komplett anderes Thema

    Das ist völlig klar, Khaosprince. Trotzdem kam es mir in den Sinn. Wer weiß, vielleicht kann man ja doch irgendwelche Rückschlüsse ziehen.

    Beispiel 2, jetzt immer noch Off-Topic:

    Bei meinem Renault (noch nicht R4) scheint neuerdings die Heizung nicht zu funktionieren. Kühlflüssigkeit ist vorhanden, der Zuheizer springt irgendwie nie an. Ich vermute ganz einfach eine defekte Sicherung,

    aber, nein! Es ist ein Softwarefehler seit dem letzten Update der Steuergerätsoftware. Herausgefunden habe ich es eher zufällig: ich musste das Auto von einer Ladesäule vor Beginn der Blockiergebühr abstecken und umparken. Da der Fussweg etwas kalt war, dachte ich „ich schmeiße mal spasseshalber die Vorklimatisierung an (mache ich sonst nie!). Da die My Renault App gerade einen Hänger hatte, hab ich die Kelec App stattdessen genommen.

    Ein paar Minuten später komme ich beim Fahrzeug an, um es umzuparken. Freudige Überraschung: das Gebläse läuft noch, der Innenraum ist wohlig warm, die Vorheizung hat perfekt funktioniert.

    Nur ein Beispiel, wie heutzutage „komplizierte“ Software einem einen Strich durch die Rechnung machen kann - genauso wie beim oben angeführten Fall des

    nicht zentrierten Lenkrads..

    ps.: es kann auch ein Zufall sein, daß das letzte Softwareupdate das Problem eingebracht hat, es könnte auch ein defekter Thermostat oder dessen Ansteuerung sein.

    Warum sollte man nicht trotzdem recherchieren

    Genau, auch weil es möglich ist, das z.B. ein Forummitglied auf Malta lebt. Oder z.B. in NL. Oder in N. usw..

    Wir sind hier nicht exklusiv D-A-C-H!