Das sollte man auf jeden Fall unterstützen. Wenn es soweit ist, bestelle ich mir den auch, danke!
Beiträge von k_b
-
-
Danke für den Hinweis! Der Adapter scheint einen guten Eindruck zu machen. Besoders nett der kleine Regenschutz für die Steckdose.
Der Adapter wurde in Slowenien entwickelt. Was steht drauf „Made in China“ oder „Manufactured in Slovenia“?
-
Die Schweiz hat doch andere Steckdosen?
-
Ich bin bei der Probefahrt auf die Autobahn. Bis zur nächsten Abfahrt und zurück. Es gab dort einige Querwellen. Es fiel mir vor allen Dingen im Vergleich mit der ZOE auf, mit der ich sonst fahre.
Ich weiß auch, daß man früher mit dem Original R4 mit Vollgas über schlechte Straßen brettern konnte, und die Federstäbe haben das locker weggesteckt.
Ich denke, das Nicken war für mich auffällig, es hat mich aber nicht von der Bestellung abgehalten..
-
Ich habe mal etwas geschaut, diese Barum fand ich ansprechend:
Barum Polaris 6 195/60 R18 96H XLEVc
Die kosten so um die 120,00 € pro Stück.Barum ist eine Tochterfirma von Continental, die in Tschechien herstellt und auf Conti Entwicklung zurückgreifen kann. Qualitätsmäßig gibt es da wohl nichts zu meckern.
-
5/114 sollen es sein.
Diese für den R4 E-Tech zugelassenen Felgen lassen das erkennen:
Autec Brixen Brillantsilber für Ihren Renault Renault 4 E-Tech | felgenoutlet.deJetzt Ihre Autec Brixen Brillantsilber im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓www.felgenoutlet.deMan kann sich weiter unten auf der Seite die Gutachten anzeigen lassen, da steht etwas von 114,3 Durchmesser Lochkreis und 34 mm Einpresstiefe.
Eigenartigerweise dürfen da aber nur 195/55 R18 Reifen drauf, original bei Renault sind es 195/60 R18
-
Ich bin den R4 E-Tech probegefahren.
Leider hat mich ausgerechnet das Fahrwerk gestört, es kommt zu einem leichten Nicken der Kabine, was kein gutes Gefühl ist. Meiner Meinung nach ist die Abstimmung da nicht optimal. Der Verkäufer erklärte mir, daß das ein kleiner Nebeneffekt der Höherlegung auf 18 cm ist.
Als direkten Vergleich habe ich meine ZOE, die liegt satt, wie ein Brett auf der Strasse, es gibt da nichts zu meckern. Auch ein probegefahrener R5 E-Tech hatte eine fantastische Abstimmung: hier hat Renault alles richtig gemacht.
-
-
Ich habe meinen Verkäufer auf die schlechte Qualität der Rückfahrkamera angesprochen. Sie ist um Jahrzehnte schlechter als die meiner ZOE aus dem Jahr 2020…
Er sagte, Renault hat da wohl schlecht eingekauft, bei seinem neuesten Scenic wäre die Rückfahrkamera ebenfalls katastrophal.
-
Da ich die Version ohne elektrische Heckklappe bestellt habe, habe ich mir folgendes besorgt (es geht hier um die Höhe bis zum hochgefahrenen Garagentor, dort könnte die Heckklappe anstoßen):IMG_2723.jpg