Beiträge von mxhd1968

    Servus,

    dachte eher an eine Zubehörartikel von anderen Herstellern wie z.B. Azuga. Die haben aber leider noch nichts im Angebot, da ich knapp 70,- Euro von Renault für eine Kofferraumwanne schon sehr übertrieben halte.

    Hallo Goody,

    Damit kann ich nicht dienen, aber ich war schon überrascht, das Renault die Kofferraumwanne zu einem zweistelligen Betrag anbietet. Ich hätte auf jeden Fall mit einem dreistelligen Betrag gerechnet ... ^^ .

    Ich denke, ich werde mir die Original Kofferraumwanne zulegen :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Reno25 ,


    dass ist leider ein bekanntes Problem bei AAOS und Google Maps, das derzeit laut meines Wissens, noch ungelöst ist. Bei Polestar Fahrern (Polestar verwendet ja auch AAOS und Google Maps) wurde das auch diskutiert und die bekamen folgende Antwort von Polestar (siehe Bild):


    AAOS+GM_recent-destinations.jpg


    Wir bei Renault wohl auch so sein .... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Nachdem ich vom Renault Kundenservice diesmal keine Antwort bekommen habe (nach zwei Wochen Wartezeit), habe ich nochmal nachgefragt und sie haben dann noch am selben Tag geantwortet. Da die Antwort jedoch nicht eindeutig und nur vage war, habe ich zur Selbsthilfe gegriffen und den Kofferraum grob ausgemessen. Wenn ich nun die Werte nehme und das Volumen eines mit einem Trapez als Seitenflächen und Rechtecken als Grund- und Deckenfläche versehenen Körper berechne (idealisiert), dann komme ich auf ~384 Liter Raumvolumen:


    2025-09-15_17.38.10.jpg



    Der Raum unter dem Heckboden (wo das Ladekabel verstaut wird) hat ebenfalls gemessene 35 Liter Volumen. Somit komme ich auf ein Gesamtvolumen von 384L + 35L = ~420L des Kofferraums, d.h. die 35L sind Bestandteil der 420L.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo,

    ich hoffe es passt hier herein:

    Ich habe heute den positiven Bescheid über meinen Förderungsantrag für Elektrofahrzeuge (Österreich) bekommen. Angesucht habe ich noch im Jänner kurz vor Ende des Fördertopfes. Auszahlung von € 3000,- erfolgt in 8-12 Wochen.

    Da kommt Freude auf!

    lg Josef

    ..... da warst Du aber einer der letzten, der noch das Glück hatte, das sein Antrag angenommen wurde.... :thumbup: ^^ .

    Bei mir war Anfang Februar schon Schluss, ich konnte meinen nicht mehr einreichen... ;( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968 wir haben austattungstechnisch quasi das gleiche Auto, nur unserer ist weiß :) wie gefällt Dir der Driving-Assist, ich liebe ihn, bis auf die Tatsache, dass ich bei jedem Start die automatische Geschwindigkeitsübernahme einschalten muss 🤔

    Hallo Phelan Wolf,

    da muss ich Dich leider enttäuschen, ich habe den Active Driver Assist bisher noch nicht eingesetzt.

    Das Safety&Driving Assist Paket (beinhaltet auch den Active Driver Assist), dass ich mitbestellt habe, habe ich vorallem wegen Querverkehrs- und Totwinkelwarner genommen. Ich bin ein ziemlicher Fan vom "selber Fahren", weswegen ich den Active Driver Assist bzw. den Autobahn- und Stauassistenten bisher noch nicht verwendet habe. Der One-Pedal-Drive ist allerdings etwas, von dem ich schwer begeistert bin. Der ergänzt das "Selber Fahren" hervorragend ... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Reno25 ,


    ich kann nur sagen "willkommen in der wunderbaren Welt der Renault Connected Services". Wie Wohliks es bereits erklärt hat, funktioniert das Gesamtsystem "Renault Connected Services" nur wirklich gut, wenn alle Komponenten (MyRenaultApp, E-Tech Modell von Renault und die Renault-Cloud selbst) gut miteinander kommunizieren können und das ist halt meistens davon abhängig, wie gut oder schlecht die Mobilfunksituation in diesem Augenblick ist.

    Das betreffende E-Tech Modell liefert über die LTE-Verbindung seine Daten an die Renault-Cloud und diese wiederum verarbeitet sie und bereitet sie für die MyRenault App auf, die wiederum über die Mobilfunk/Internetverbindung des verwendeten Smartphones die entsprechenden Infos von der Renault-Cloud abfragt (Position, Ladezustand, Kilometerleistung, Progamme für Lade und AC-Aktivitäten,....).

    Wenn hier auch nur eine Verbindung der beiden "Endgeräte" (E-Tech Fahrzeug bzw. MyRenaultApp) keine ordentliche Verbindung zur Cloud aufbauen kann, gibt's die Phänomene wie sie hier schon erwähnt wurden. Zusätzlich kommen dann manchmal auch Probleme der Cloud selbst zum Tragen, die dann keine Kommunikation zu den Endgeräten zulässt, obwohl die die jeweilige Mobilfunk/Internetverbindung in Ordnung ist.


    Ich hatte am Montag dieser Woche mein Fahrzeug an einer 50kW DC-Ladesäule meines Ladekartenabieters geladen (18:40 - 19:24) und während des Ladeprozesses hatte ich keine Möglichkeit den Ladeprozess auf der App mitzuverfolgen (egal ob MyRenault oder Kelec), da die Cloud nicht reagierte und das, obwohl mein R4 als auch mein Smartphone eine funktionierende Internetverbindung hatten. Nach 44min war dann das Laden beendet. Ca. 3h später (22:23) bekam ich auf der MyRenault App die Meldung, dass der Ladevorgang bei meinem R4 gestartet wird. Die nächsten 44min konnte ich beobachten wie der Fortschrittsbalken in meiner MyRenault App (aber auch in der Kelec App) länger und länger wurde. Nach 44min bekam ich dann die Ladeabschlussmeldung von der MyRenault App. Das ganze also 3h später nachgeleifert .... :/ :) .


    So kann's also auch laufen bei den "Renault Connected Services" .... ^^ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ne , nach dem ID 3 hatte ich einen Kia Niro EV mit WP , und vor dem Born einen Smart#1 auch mit WP . Der Verbrauch im Sommer ist höher mit WP , dafür im Winter etwas besser.

    Hätte ich beim R4 die Wahl gehabt , ich hätte auf die WP verzichtet. Der Smart stand im Sommer 23 mit defekter WP 4 Wochen in der Werkstatt. China halt.

    ..ok, die hast Du nicht erwähnt, daher meine Anhnahme ;) .

    Somit ist der Vergleich für Dich eh kein neues Thema, da Du schon Erfahrungen hast.

    Warum hast Du Dich eigentlich "in den R4 verguckt"? Was waren denn die Auslöser für Deine Entscheidung ... :/ ?

    Ist jetzt etwas OT und hat mit dem Threadthema nichts mehr zu tun, aber Du könntest es ja in Deiner Mitgliedervorstellung beantworten... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Reno25 ,


    Dann ist der R4 sozusagen Dein erster BEV mit Wärmepumpe, wenn ich das richtig verstehe... ;) .


    Dann bin ich gespannt, welche Erfahrungen Du mit AC/Heizung im R4 im Vergleich zu Deinen bisherigen BEVs machen wirst :/ :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)