Das ist vermutlich nur eine Illustration des verfügbaren Stauraums mit heruntergeklappten Sitzen.
Beiträge von LR109V8
-
-
Ich habe folgende Originalräder für den R4:
Die Sommerräder waren bei der Auslieferung am Fahrzeug (Ausführung Iconic). Die Winterräder sind die von Renault verkauften Original-Winterkompletträder für den R4.
Sommer:
Alufelgen ‚Parisienne‘ 7.0J x 18 CH15-36
Michelin | e.Primacy | 195/60 R18 96H
Reifenfruck V 2.3 bar + 0.2 bar, H 2.2 bar + 0.2 bar gem. Aufkleber A-Säule.
Winter:
Alufelgen ‚Elsinki‘ 6.5 x 18 ET38
Continental | WinterContact TS 870 P | 195/60 R18 96H
Reifenfruck V 2.3 bar + 0.2 bar, H 2.2 bar + 0.2 bar gem. Aufkleber A-Säule.
Der Vollständigkeit halber: Das von Renault vorgeschriebene Anzugsdrehmoment beträgt für beide Räder 110 Nm.
Edit: die oben erwähnten „+ 0.2 bar“ stammen natürlich von mir. Auf der A-Säule steht nur 2.3 bar (vorn) und 2.2 bar (hinten).
-
[…]
ich denke Du meinst was wirklich flöten geht, denn das System weckt sich täglich auf, um die 12 Volt Batterie nachzuladen.
[…]
Das glaube ich eher nicht. Mein Händler hat mir gesagt, dass die 12V-Batterie nur beim Fahren (= Zündung ein) geladen wird. Dafür spricht auch, dass in der MyRenault- und der Kelec-App das Datum der letzten Aktualisierung bei Nichtgebrauch des Autos auch über Wochen stehen bleibt (d.h. das System nicht aufwacht).
Ich habe den R4 bisher einmal für 2 Wochen mit 80% Ladung stehen lassen. Die Antriebsbatterie hat dabei 0% verloren. Was die 12V-Batterie verloren hat weiss ich nicht.
-
Um sich bei eweGo zu registrieren ist ein deutscher Wohnsitz erforderlich

ENbw geht auch für Ausländer

-
Ich habe mir Schneeketten für den R4 besorgt. Die Auswahl ist minimal, und es gibt fast nur Schneesocken zur Auswahl. Ich wollte aber taugliche Schneeketten, mit denen man auch mal längere abgelegene Bergstrecken fahren kann.
Ich habe für die Dimension 195/60 R80 dann die RUDcompact 4716965 gefunden. Interessanterweise ist diese Dimension auf der Verpackung der Ketten selbst nicht angegeben. Sie stand nur auf der Webseite des Verkäufers.
Deshalb habe ich die Ketten zum Testen (der Faulheit halber mal auf meinen Sommerrädern) aufgezogen. Sie passen perfekt (siehe Bilder).
Angaben beim Händler auf der Website
Angaben auf der Verpackung
Testmontage auf den Sommerrädern
Verpackung
-
Ich stelle gerade fest, dass die Säule max. 82 kW liefern konnte. Ging trotzdem schnell

-
Ich wollte gestern nur kurz einen Hamburger essen und einen Espresso trinken. Den R4 hatte ich inzwischen an einem Tesla-Schnellader angeschlossen.
Der SoC meines Autos stieg so schnell, dass ich kaum Zeit hatte, den Hamburger zu essen. Damit ich nicht auf den Espresso verzichten musste, musste ich in der Renault-App die Ladeobergrenze von 80% auf 100% erhöhen, um Standgebühren nach dem Laden zu vermeiden. Purer Stress!

-
... Na da seid ihr ja noch "günstig" in der CH.
Ich zahle für Vollkasko, Haftpflicht, Insassenversicherung und motorbezog. Versicherungssteuer hier in A knapp 1.834€ im Jahr...
.Beste Grüße
Helmut

Autsch!
Bei mir kommt natürlich auch noch die Strassenverkehrssteuer dazu. Die ist je nach Kanton unterschiedlich. (Die Höhe bei mir weiss ich noch nicht, da ich bis vor ein paar Tagen mit dem R4 und einem 3.5 Tonnen Fahrzeug eine Wechselnummer hatte. Die Steuern bemessen sich am Gewicht des schwereren Fahrzeugs.)
Aber in AT gibt es ja noch die NOVA. Meinst du mit „motorbezog. Versicherungssteuer“ etwa die NOVA, oder ist das noch etwas anderes?
-
Dafür zahlen wir ja auch mindestens das Doppelte
Wenn die Deutschen nur jammern können. Oder bin ich so schlecht im Rechnen? Für mich sind deine EUR 660 nur ca. die Hälfte, von dem was wir in der Schweiz zahlen müssen. Für Haftpflicht und Vollkasko muss ich satte CHF 1267.09 abdrücken. (ca. EUR 1200)
-