Beiträge von LR109V8

    Ich habe das Ladekabel auch nicht dabei. Sobald es aber einen Frunk gibt, werde ich es dort unterbringen, damit es bei Bedarf eben doch dabei ist (In den Bergen ist die Schnellladerdichte manchmal sehr gering, da gibt die Möglichkeit, notfalls doch AC laden zu können, ein besseres Sicherheitsgefühl).

    Die Wanne unter dem Kofferraum benutze ich zum Ablegen all der kleinen und grossen Dinge, die eh immer im Auto bleiben und selten gebraucht werden (z.B. V2L-Adapter, Klappspaten, Traktionshilfen, Sanikasten, usw.). Damit bleibt der ganze Kofferraum verfügbar und muss nicht vor Gebrauch leergeräumt werden, um Platz zu schaffen. Ich transportiere ab und zu z.B. zwei Hunde, oder Brennholz, oder ein Fahrrad …

    Ich habe ursprünglich zwischen diesen beiden Farben geschwankt und mich dann für Hauts-de-France entschieden. Die Farbe gefällt mir im Alltag sehr gut. Ich bin sehr froh, diese Farbe gewählt zu haben.

    Seit wir unseren eigenen R4 haben, sind uns auf der Strasse bereits mehrere andere R4 (immer in blau oder grün) begegnet. Das Grün fällt auf. Das Blau fällt überhaupt nicht auf und wirkt im Alltag eher blass; es ist aber auch schön.

    Wenn du eher unauffällig herumfahren möchtest, nimm das Blau. Ansonsten nimm das Grün.


    Der Vollständigkeit halber: Bei unserem Händler steht ein R4 in grau. Andere Farben habe ich noch nicht von nahe gesehen (Nur von weitem auf dem Parkplatz im Maubeuge).

    […] aber die Geschwindigkeitsbeschränkungen übernimmt er bei entsprechender Einstellung schon. Kann das jemand der Besitzer bestätigen?

    […]

    Wenn du auf den markierten Knopf drückst, übernimmt es die angezeigte Geschwindigkeitslimite in den Limiter, den Tempomaten oder den adaptiven Tempomaten. Wenn du willst, dass du den Knopf nicht jedes Mal drücken musst, kannst du ihn einmal ein paar Sekunden lang drücken. Dann erscheint neben der angezeigten Geschwindigkeitslimite ein „[A]“, und die Geschwindigkeitslimite wird bei Änderung jeweils automatisch übernommen.

    Leider kannst du nicht einstellen, dass der R4 prinzipiell ein paar Prozent darüber fährt (z.B. bei 50er Limite 55 km/h). Das würde die Differenz zwischen der am Tacho angezeigten und der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit etwas kompensieren. Laut meinem Händler konnte man das früher z.B. beim Megane machen, aber heute ist es nicht mehr erlaubt.

    Mein R4 fährt übrigens recht konstant: 52 Tacho = 50 effektiv, 82 Tacho = 80 effektiv, 122.5 Tacho = 120 effektiv.

    IMG_1944.jpeg

    Wenn man die Winterreifen ganzjährig fährt, kommt es nicht mehr darauf an, dass nach 6-7 Jahren der Weichmacher verschwunden ist. Nach dieser Zeit sind die Reifen entweder abgefahren (stimmt, sie nutzen sich schneller ab, als Sommerreifen) oder sie müssen eh wegen Überalterung ausgetauscht werden.

    Das gilt auch für Ganzjahresreifen. Auch die fährt man hoffentlich nicht länger als ca. 5 Jahre.

    Und ja: Winterreifen haben im Sommer weniger Grip als Sommerreifen.

    Wenn man einen sehr rassigen Fahrstil hat, oder wenn man konsequent sein will (in allen Jahreszeiten den besten Grip) kommt man nicht um zwei separate Reifensätze herum.

    Ich will hier auch die GJR nicht schlechtreden. Diese Reifen sind heutzutage recht gut. Ich fahre ja selber GJR auf dem Defender. Aber auch diese Reifen sind in allen Jahreszeiten ein Kompromiss. Wenn man sich dessen bewusst ist, und ein entsprechendes Fahrverhalten hat, spricht nichts dagegen.