Don Ja, das Karmesin Rot ist ein perfektes Dunkelrot und wie beschrieben mit einem sehr auffälligen Metallic Effekt im Licht. Im Schatten unten in diesem LKW kam das sehr dunkel heraus wie auf dem Bild gut zu sehen. Aber ich habe das schon in der Sonne gesehen, da ist es auch eine echte Augenweide. Nach wie vor bemerkenswert finde ich, daß Renault gerade diese Farbe als die Serienfarbe gewählt hat. Gut für jene, die darauf anspringen die sparen sich den Aufpreis für andere Farben. Ist ja bekanntlich eh nur ein Marketingaufpreis, aber so isses halt heutzutage.
Ich selbst wüßte gerade gar nicht was ich bevorzugen würde, aber unsere Bestellung dauert ja auch noch, Faltdach ist ja auch noch immer nicht konfigurierbar. Zum Glück fällt die Farbentscheidung meine Frau.
Beiträge von derausserirdische
-
-
Mein Eindruck war ja keine Zeitungsbewertung von besser oder schlechter. So empfinde ich eben die verschiedenen Lackierungen.
-
Ja die Farbe ist eine Wucht. Das und das Rot sind für meinen Geschmack die besten Farben am R4. Das ist ja sehr subjektiv. Das Braun ist aber die einzige Farbe, die dieses "innere" Leuchten mit sich bringt. Einen pralleren Metallic Effekt habe ich selten gesehen. Ist vergleichbar mit dem Gelb beim R5.
Aber man kann schon Schwanken zwischen braun und rot, wenn man eine echte Farbe haben will mal abgesehen vom altertümlichen Babyblau und der zugegebenermaßen auch sehr schönen mint-grünen Tönung. Diese drei Farben tun der R4 Form wirklich sehr gut. -
-
Und hier nochmal Eindrücke vom Karmesin-Rot:
IMG_4060.jpg -
-
Leider war es recht trübe und sehr bewölkt. Aber die Farbe leuchtet richtig. Mit den anderen Bildern kann man gut das rot mit dem braun vergleichen. Beide Farben ein Knüller in meinem Auge. Das Rot ist ein bissel dunkler timbriert und hat etwas mehr Understatement. Das Braun fällt sicher mehr auf, ist heller timbriert und leuchtet deutlicher. Das könnte sich aber egalisieren, wenn beide in der Sonne stehen. Der Metallic Effekt ist geil bei rot und braun und kommt auf den Bildern nicht so gut heraus.
Am besten zeigt das letzte Bild das orange-braune "Leuchten" dieser Farbe. Und man stelle sich vor, wenn da die Sonne voll draufknallt. -
Heute ist mir nun endlich ein ganzer LKW voller R4 vor die Linse gelaufen. Darauf waren alle Farben bis auf das bekannte hellblau, das wohl schon jeder kennt. Und endlich war live einer in Terracotta-braun dabei. Den ersten, den ich live sehe. Leider waren alle noch auf dem LKW und ich hatte keine Zeit zu warten bis die ersten vor einem Renault Händler abgeladen wurden.
Der LKW Fahrer sagte mir aber, daß der Terracotta-braune zum Renault Händler in Albstadt geliefert wird. Das nur falls jemand dorthin fahren möchte um sich von dieser super Farbe selbst zu überzeugen. Hier die Fotos. Ich habe noch Fotos der anderen Farben gemacht und stelle die in den jeweiligen Thread ein.
Bei dem braunen R4 fällt auf, daß die B-Säule silbern aussieht. Ich gehe davon aus, daß das ein Schutzaufkleber ist. Das sieht nämlich echt dämlich aus. Hier nun die ersten Bilder in dieser wunderschönen Farbe.
IMG_4051.jpgIMG_4052.jpgIMG_4053.jpgIMG_4054.jpgIMG_4063.jpgIMG_4065.jpg -
Diese Diskussion habe ich aufmerksam verfolgt. So weit ich das beurteilen kann, wurden die Grundlagen technisch und rechtlich in verschiedenen Beiträgen deutlich dargestellt.
Ich frage mich, was den (neuen) Elektromobilisten davon abhält, einen Fachbetrieb mit der Beurteilung der häuslichen Gegebenheiten zu beauftragen, mit der eine vernünftige Beratung einhergeht.
Der Elektriker wird dann erklären, was geht, wie es nicht geht und was es möglicherweise kostet.
Bei mir waren drei Betriebe. Sie haben sich alles angesehen, mir aus deren Sicht alles erklärt und ein Angebot gemacht. Eines davon erschien mir besonders sinnvoll und die Arbeiten sind abgeschlossen.
Aus meiner Sicht gehört zum Wechsel zu einem elektrischen Auto unbedingt die vorherige Klärung der häuslichen Ladesituation. Spekulationen ohne Fachwissen führen nur zu erheblichen Risiken. Warum also nicht einfach mal einen Fachmann kommen lassen, statt über Steckdose xy zu schwadronieren?
Meine Meinung... mein Haus wird durch das Laden sicher keinen Schaden nehmen.
Danke Dir und genau so ist es. Warum machen das die Leute nicht?
Weil Sie Pfennigfuchser sind und noch immer eine Geiz ist Geil Mentalität vorhanden ist egal welches Risiko besteht. Und dann gibt es noch solche mit gefährlichem Halbwissen oder besser gesagt die glauben alles zu wissen und machen zu können.
Das ist der Grund warum nicht alle so vernünftig vorgehen wie Du es hier beschreibst. -
Wohliks Danke für die Klarstellung dieses Details.
Bei uns wurde die erste fest installierte WB in 2023 gesetzt und die Meldung dafür konnte ich selbst über das Webportal des EVU machen. Diese 11kW WB mußte nicht genehmigt werden. Danach habe ich eine CEE Dose setzen lassen, die ich selbst schon nicht mehr anmelden konnte zur Genehmigung. Das mußte dann der Elektriker machen. Da hatte man kurzfristig das Meldeverfahren geändert.
Ich habe zwar die Genehmigung für den zweiten 11kW CEE Anschluss ohne weiteres bekommen, aber ich weiß nicht ob der Elektriker explizit gemeldet hatte, daß dieser Anschluß auch für eine mobile Ladeeinrichtung genutzt wird. Deshalb ist mir dieses Detail entgangen. Denn diese CEE Dose wird bei mir nicht nur zum BEV Laden genutzt.
Aber nochmals danke für deine Klarstellung ... jetzt ist alles klar.