Beiträge von derausserirdische

    Nun ja, ich denke da einfach an BEV Kritiker, die immer noch haufenweise unterwegs sind. Die sehen ein BEV mit geöffneter Motorraumhaube und sehen sich bestätigt. Und wenn es nur unterbewußt passiert...

    Bei der Argumentation bleibt mir jetzt die Spucke weg ... nun ja jedem seine Meinung. ich kann mir nicht mal im Entferntesten vorstellen, daß dieses Argument auch nur in einem Nebensatz bei den Herstellern diskutiert wurde im Meeting, wo entschieden wurde ob man einen Frunk einbauen, anbieten will oder eben nicht. Völlig abwegig der Gedanke ganz ehrlich.

    Das muss ich jetzt nicht verstehen deine Erklärung. Ist für mich wie schön reden, daß es keinen Frunk von Renault gibt.

    Aber sei es drum viele wollen den Frunk und frunk.at denkt wohl über Gasdrückdämpfer nach falls Du gemeint hast der Aufstellstab sieht billig aus. Auch die könnte Renault mit dem Frunk als Paket anbieten mit guter Marge.

    Was ich nicht verstehe ist, daß Renault solch ein sinnvolles Kunstsstoffteil nicht selbst herstellt um die 500% Marge in der Aufpreisliste dafür abzuholen. Ist doch leicht verdientes Geld und die meisten würden das wohl mit bestellen. Beim i4 ist es dasselbe, da muss der Frunk im Zubehörsektor gekauft werden.

    Das ist ja lustig: gerade nachgeschaut, die Änderung im Konfigurator gilt nur für die Techno und Iconic Version. Beim Evolution ist das Karmesinrot noch umsonst (bei gleichzeitigem Kauf des Fahrzeuges).

    Das ist ein dicker Hund. Das habe ich gestern gar nicht mehr nachgeschaut. Entweder ein Versehen oder da es nur noch weiß, grau, schwarz gibt, ist man bei der einzigen echten Farbe für den Evolution geblieben. Wieder ein Beweis für die Willkür bei den Farbpreisen und den Marketing Spielchen und dann so offensichtlich. Renault ist echt Schmerz befreit.

    Wenn unsere hiesigen Autohersteller Manager wieder Richtung Verbrenner gehen haben Sie den Gong tatsächlich noch immer nicht gehört. Wo Sie doch mit 200 auf der Überholspur durch die Asiaten und eben andere europ. Hersteller überholt werden. Dann kapieren Sie es halt irgendwann, wenn die Bude komplett taumelt. Was eine Schande.

    Gut, dass wir unsere Favoriten-Farbe Karmesin-Rot noch kostenlos bestellen konnten - jetzt muss die Kiste nur noch endlich ankommen hier in Hinterbayern…

    Ja das Rot hat mir auch vom ersten Moment gut gefallen. Vielleicht kannst Du irgendwann einmal schildern, ob der Händler einen Versuch unternimmt, Dir noch nachträglich das Rot in Rechnung zu stellen. Ich weiß der vertrag ist gemacht, aber heute wird so viel versucht.

    Habe nochmal ein paar Minuten investiert und meine nun die Alarmanlage ist auch etwas im Preis gesunken. Und gerade eben las ich einen Kommentar, daß diese derzeit sowieso nicht geliefert werden kann.

    Was mich interessieren würde, ob Besteller eines Karmesin-Roten R4 nun Aufpreis zahlen müssen und umgekehrt ob ein Besteller des Terracotta-braunen R4 die 750€ nachträglich gut geschrieben bekommt. Gleiches bei der Änderung der weißen Farbe. Vielleicht mag jemand mal darüber berichten.

    Es sieht so aus als hätte sich der R4 Konfigurator heute in Kleinigkeiten geändert. Die auffälligste Änderung ist bei den Farben. Das schöne Karmesin-Rot kostet nun die 750€ Aufpreis wie vorher die anderen Farben. Diese Farbe war Renault wohl zu beliebt um sie zu verschenken. Das Rot sieht aber auch schick aus.

    Jetzt ist das Terracotta-Braun die kostenlose Farbe. Für uns gut, denn das Braun ist unser Favorit. Bisher gab es wohl zu wenige, die sich diese super Farbe für den R4 bestellt haben.

    Noch auffällig ist, daß das schmucklose Weiß am R4 (und das sagt jemand, der zur Zeit ein weißes Auto fährt) nicht mehr 750€ Aufpreis kostet sondern 600€. Ich nehme an die Farbe (ist ja keine Farbe) wollen auch nicht viele haben. Sehr spannend, daß Renault sowas aus dem Handgelenk ändert. Habe ich bei den Farben und anderen Herstellern so auch noch nicht beobachtet. Das zeigt einmal mehr, daß solche Farbenpreise völlig willkürlich und reine Marketing Preise sind egal welche Argumente für Lacke aus dem Hut gezaubert werden. Aber es ist spannend und das ist wohl auch gewünscht seitens Renault.

    Heute bin ich echt ein wenig verblüfft, denn meine Wunsch Konfiguration ist mindestens um die 750€ gesunken ohne etwas weg zu lassen wie bei der letzten Konfiguration. Da wird der Haben-Will-Faktor doch gleich höher und der Bestellfinger schwerer. Wenn doch das Faltdach bald erhältlich waäre. Denn das wollten wir schon gerne haben. Egal ich muss sowieso meinen letzten Firmenwagen erst noch abgeben.

    Es scheint so zu sein, daß die allererste Marktsättigung eingetreten ist beim R4 und man rechtzeitig die Verkaufszahlen hoch halten will durch kleine Veränderungen. Vielleicht täusche ich mich, wenn ich hier den Bestellthread aus dem Augenwinkel verfolge, aber mir scheint die bestellten R4´s kommen nun schneller zu Händlern wie erwartet. Das passt dann ja zusammen. Aber ich kann mich auch täuschen.

    Wer sagt denn wenn man ein schönes Fahrzeug haben möchte, daß man sich nicht auch ein schönes Zuhause gönnt. Denn das dürfte die Regel sein, nicht umgekehrt. Die These das Leute i.d.R teures Auto und billigste Bude haben, ist eine völlig aus der Luft gegriffene Annahme, die i.d.R. auch nicht wahr ist zumindest hierzulande. Jedenfalls nehme ich das wahr.

    Ich kenne niemanden, der sich für 100k€ eine Karre vor die Tür stellt und im Haus das billigste Ikea Gerümpel hat oder auf Sprudelkästen sitzt. Kenne ich nicht ... und eine solche Behauptung ist mit Sicherheit auch Nonsens.

    Und da habe ich gern den falschen Umgang ... ist auch ironisch gemeint.

    Deine Einstellung ist absolut okay für mich, nur eben sehr selten.

    Heute bezahlen ja auch sehr viele Menschen für billigstes Plastik im speziellen Bodykit sehr viel Geld in besonderen Paketen um möglichst wenig Lackierung zu haben und mehr billigstes Plastik in riesen großen Löchern vorne drin und rundherum. Die Hersteller lieben diesen Trend, denn es erhöht ganz erheblich die Marge. Weniger Aufwand in der Fertigung und den Materialien damit viel Geld gespart, dafür mehr billigstes Plastik in edlem Plastikschwarz, das obendrein auf Dauer nicht UV-beständig ist und dafür teuer verkauft werden kann. Klasse für die Industrie. Offtopic Ende.

    Mein Kommentar sollte auch keine Kritik sein. Wer auf gestanztes offen liegendes Blech im Innenraum und billigstes, genauso anmutendes Plastik steht, der muss auch sowas kaufen keine Frage. Jeder muss ja mit seinem Fahrzeug klar kommen. Was ich sagen wollte, daß so eine Einstellung schon sehr aussergewöhnlich ist und ich sowas noch niemals zuvor gelesen habe. Das ist alles.

    k_b
    Also ich finde deine Einstellung zu verschiedenen Punkten wie z.B. zu Haptik, Ausstattung, etc. sehr bemerkenswert. Und selbstverständlich ist das deine Meinung sonst hättest Du eine "nackte Muddi" - entschuldige das bitte ich konnte einfach nicht anders - ja nicht gekauft. Es gilt natürlich jedem das Seine.

    In über 40 Jahren Autoleben, habe ich noch keinen einzigen Zeitgenossen gefunden, der die billigste Hartplastik Optik so richtig gut findet. Das ist eigentlich überall, egal wen man spricht oder was man liest ein Hauptkritikpunkt und ich sehe das genauso. Habe ich noch nie so gelesen, gehört oder diskutiert mit jemanden wie ich das hier lese. Auch kenne ich keinen einzigen Kommentar oder kann mich an eine Diskussion erinnern, der eine spartanische Ausstattung in einem modernen Auto gut findet nur weil man in Nostalgie egal in welcher Art und Weise auch immer schwelgt. Sehr bemerkenswert!

    Mit dem Hartplastik im R4 kann ich leben (und wir werden einen Iconic bestellen), weil das ein Kleinwagen ist. Im R4 ist das tolerierbar bzw. wird ganz gut dosiert eingesetzt. Es ist halt Klassen gerecht nicht mehr und nicht weniger. Ich finde Hartplastik ansonsten gruselig im Auto Innenraum. Aussen herum muss ich es ja nicht ständig anschauen., aber auch der Plastiktrend dort ist schon sehr mäßig. Man kann das an einigen Stellen zwar tolerieren, wo man es vielleicht nicht sieht, aber das war es bei mir auch schon. Den Iconic Mix fand ich alles in allem durchaus gelungen und vom verbauten Hartplastik sehr unauffällig gemacht. Ein Punkt, der für den Iconic und vermutlich auch für den Techno spricht.

    Die Frage, warum du diese Minimalausstattung gewählt hat - und da dürfte es nicht viele von geben - war durchaus berechtigt. Alles in allem ist deine Einstellung wirklich aussergewöhnlich und dürfte ziemlich einmalig, mindestens sehr selten sein. Aber danke Dir, daß Du das so offen geschildert hast. Das macht ein Forum spannend.