Beiträge von derausserirdische
-
-
-
-
Ob der Rezent im letzten Video Skoda Fan ist sei dahin gestellt. Über den Skoda ist noch nicht viel bekannt und auf der Skoda Webseite noch nix zu finden. So sind das alles Spekulationen derzeit. Aber sollte der ein Kofferraumvolumen haben größer wie der R4 und genauso flexibel sein kann das eine Alternative sein. Sofern Infotainment und Ansprache vorne ähnlich gut sind wie beim R4. Aber das muss man sich erst anschauen insofern ist das Video zum Epic wenig aussagekräftig für mich. Ausserdem wurden fast nur Animationen dieses Fahrzeugs gezeigt. Design technisch ist er mir zu asiatisch und kein bisschen eigenständig wir R4 und R5. Eher wirkt das Skoda Design wie ein Me Too Produkt im Reigen der Asiaten.
Ich mache eine Wette, daß R5 und Micra auf denselben oder viel gleichen Komponenten aufsetzen oder sogar eine Zusammenarbeit zwischen Renault und Nissan bezüglich dieser Plattform stattfindet. Die Displays sehen fast identisch aus und die Luftauströmer sind identisch. Das ganze Cockpit kommt mir auf die Schnelle gleich vor zwischen den Modellen von Renault und Nissan. So bleibt es eine Frage der Markenwahl und keine Alternative vermutlich. Auch die Abmessungen zum R5 sind fast identisch. Das sind für mich gleiche Autos keine Wettbewerber in dem Sinn. Der Micra hat bis auf das Design dieseben Vor- und Nachteile wie der R5, nur daß der R5 deutlich hübscher aussieht. Selbst die Akkukapazität ist identisch.
So ist dieses Video für mich nur bedingt informativ. Dafür spricht auch, wenn bei einem Modell etwas hervorgehoben wird, was das andere Modell auch hat, dort aber nicht als Vorteil erwähnt wird, dann ist das journalistisch mindestens schwach. Das spricht sehr dafür, daß der Blogger nur auf Klicks aus ist und oberflächlich berichtet. Und sich nicht wirklich mit den Details beschäftigt über was er berichtet und eher seine Taschen gefüllt sehen will. Videos dieser Qualität gibt´s leider haufenweise im Netz. Es ist zeitaufwändig die wirklich guten Videos von dem üblichen Blabla und der Daten Vorleser ohne jede Mehrwert Information zu filtern. Oft können diese Influencer nicht mal korrekt lesen und die Daten werden auch noch falsch wiedergeben. Diese sogenannten Influencer wollen nur Klicks generieren.
Und auch in diesem Video finden sich wieder falsche Angaben. Das Kofferraumvolumen des R4 wird mit 375L angegeben beträgt aber 420L. Die Wanne unter dem Kofferraum unterschlägt er einfach, sehr schwach, falsch oder eventuell bewußte Beeinflussung ... ?! Das spricht allerdings wiederum dafür, daß er Skoda Fan ist ...
Ein Beispiel für einen gutes Video ist das von Hr. Bloch / Auto-Motor-Sport zum R5 Supertest. Er berichtet auch oft in der TV-Sendung Grip. Zwar weiß man nicht, ob der Mann auch gesponsert ist, aber er weiß von was er spricht, denn er hat auch eine entsprechende Ausbildung. Da es von ihm auch einen Supertest zum i4 gibt und ich dieses Fahrzeug habe und seine Bewertung vergleichen kann mit dem was ich selbst erlebe im i4 komme ich zum Schluß, daß er zumindest sehr nah an der Realität berichtet. Das war nur ein Beispiel von gutem Journalismus. Es gibt selbstverständlich noch viele andere Blogger, die informativ, realitätsnah und korrekt berichten. Nur muss man danach wirklich suchen. -
Mich würde einmal interessieren ob jemand schon Erfahrung mit GJR hat insbesondere mit dem Goodyear Vector 4 Gen-3. Auch in Verbindung mit einem anderen Fahrzeug. Dieses Reifenmodell wurde ja im letzten ADAC Test als erster GJR überhaupt für gut befunden.
Ich hatte die erste Generation dieses Derivats schon mal auf einem Fahrzeug drauf. Zwar war das noch okay, aber ich bin dann doch wieder auf eine Sommer- / Winterreifen Kombi umgestiegen später.
Da bei uns nur noch wenige Tage Schnee liegen bleibt im Winter lohnt sich der Umstieg alle 6 Monate eigentlich kaum noch. Und die Entwicklung der Allwetter Derivate ist wohl auch weiter gegangen. So daß ich im Falle eines Falles stark die GJR von Renault direkt in Erwägung ziehen würde, das ist wohl der Goodyear Vector 4 Gen-3. Wir haben ja noch ein Auto mit WR ggf., damit ist die Option erst recht interessant geworden inzwischen.
Mir ist klar, daß noch keiner den Goodyear Vector 4 Gen-3 auf dem R4 getestet hat / konnte. Aber vielleicht gibt es jemanden, der den auf dem R5 einsetzt oder diesen Reifen auf einem anderen PKW einsetzt und berichten könnte. Würde mich freuen und interessieren.
Die Tests im Web kann ich selbst lesen, die meistens gesponsort sind. Mich interessieren eigene Erfahrungen von Usern dieses Derivats, die unabhängig berichten könnten. -
Hi Zusammen,
ich war vorgestern bei einem Renault Händler (nach über 30 Jahren das erste Mal), der genau an diesem Tag den ersten R4 Etech in Baby blau bekommen hat. Es war die mittlere Version Techno. Die Farbe würde ich nicht wählen, dann eher das mintgrün oder das terracotta.
Von aussen sieht das Teil deutlich besser und bulliger aus als im Konfigurator. Zwar empfinde ich den R5 bei der Besichtigung erstmal als noch chicer, aber beim Blick in den Kofferraum konnte ich den R5 bereits ausschließen, wenn gleich der richtig was hermacht. Aber das macht der R4 auch und mindestens genauso gut auch wenn ich das auf der Renault Webseite noch etwas anders beurteilt hätte. Den R4 muss man sich live anschauen. Ein frisches, modernes Design auch wenn es "retro" sein soll und eben nicht so der asiatische Einheitsbrei, der mich eh kaum anspricht.
Und im Grunde war ich mehr oder weniger sofort hin und weg von dem Fahrzeug. Zwar wäre das Himmelblau nicht meine Farbe, aber chic war er definitiv auch damit und der wird genau wie der R5 ein Hingucker auf der Strasse. Wo der Händler mit dem Schlüssel ankam und ich rein sitzen dürfte, war ich echt überrascht was man bereits in so einen Kleinwagen alles einbaut. Es ist alles da was ich für mich als Muss ansehe, insbesondere das automatische Fahren Stufe 2, das nach den Bloggern sogar auf dem Niveau von BMW und Mercedes funktionieren soll. Das wäre ein Ding, wenn sich das bewahrheitet. Das teste ich, da ich kaum noch ohne dieses automatisierte Fahren auf allen Arten von Strassen fahren will und das seit vielen Jahren.
Selbst die Qualitätsanmutung hat mich überrascht, aussen und erst recht innen. Das viel gescholtene Hartplastik im Kleinwagensegment das es inzwischen auch in der Mittelklasse gibt, ist zumindest gut gemacht und fällt nicht so auf wie ich dachte. Und wenn das dort ist wo man nicht dauernd hinfasst oder sieht dann geht das für einen Kleinwagen völlig in Ordnung. Richtig gut ist die Stoffanmutung und nicht nur auf den Sitzen. Auch die viel gescholtenen schwarzen Klavierlack Elemente finde ich zumindest gut, denn die vermitteln sogar etwas mehr als nur "Kleinwagen" Feeling. Ich verstehe nicht warum das den Youtubern nicht zusagt. Mir gefällt´s.
Dann habe ich mich ein Weilchen durch die Menüs der sehr ansehnlichen 10" Displays geklickt. Das ist für mich zumindest zum Großteil selbst erklärend und Bedarf keiner BDA. Gut gemacht Renault! Alles ist auf Höhe der Zeit und sieht sehr ansprechend aus auch wenn die Implementierung in meinem i4 edler aussieht. Aber das ist ein ganz anderes Auto und Preis Segment und kann nicht verglichen werden. Ich fühlte mich mit den beiden Displays, der Anordnung und mit dem Bedienkonzept sofort zu Hause. Der R5 ist da im Übrigen nahezu identisch.
Top finde ich die Google Maps Implementierung, da können sich selbst BMW, Mercedes etwas abschauen. Und warum muss dort alles neu entwickelt werden frage ich mich, wenn das Gute so schnell lizensiert werden kann. Und ob deren eigene OS besser sind, wage ich schon jetzt zu bezweifeln. Ich habe die wichtigen Funktionen alle gleich gefunden in den Menüs und für den ersten Test nicht wirklich etwas vermisst. Wieder volle Punktzahl an den R4.
Und wie wohltuend sind die nicht zahlreich aber bewußt verbauten und clever platzierten Knöpfe - sechs von fünf Sterne an Renault! Dieser Sprach- und Touchblödsinn, der heute aus Sparwut bei teuren Autos nur noch verbaut wird, geht mir bereits jetzt auf den Keks. Hier übertreiben die Hersteller zur Zeit deutlich. Wenn die anderen Kandidaten die Schalter für die Fensterheber noch abschaffen, kaufe ich diese Autos auch nicht mehr. Das ist für mich die rote Linie bei deren Sparen.
Und da kommt der frische R4 ... alles Wichtige in Hardware wie wohltuend beim aktuellen Minimalismus Wahnsinn. Das ist top gemacht im R4 bravo ... und die Vielzahl der Funktionen, die man nur seltener braucht in Menüs. Ein sehr gelungener Bedienungsmix. Ob wirklich alles an Funktionalität drin ist konnte ich im Stand nicht bewerten. Die Spracherkennung muss ich noch bei der Probefahrt testen, das hatte ich vergessen bei der beginnenden Begeisterung über den kleinen R4.
Dann kam das Gepäckabteil dran und da hat mich der R4 für diese Größe Auto weg geflascht. Der i4 hat, Sitze umgelegt, 1290L, der R4 1405L ... und die sind richtig gut nutzbar ... noch Fragen? Früher konnte man bei fast jedem Auto auch noch den Beifahrersitz nach vorn umlegen, das ist in den letzten 25 Jahren verloren gegangen. Der R4 bringt das wieder und es ist gut so. Ich bin Modell Segelflieger und ich bringe in den R4 locker einen 2,10m Rumpf eines 5m Tankers rein. Geht´s noch .. in einen Kleinwagen! So stelle ich mir Nutzbarkeit vor besser ist das kaum umzusetzen.
Auch der wiederum gescholtene Absatz, den die Fondsitze nach dem Umlegen darstellen, sind okay. Denn wenn das alles flach ist, dann rutschen Taschen, Körbe, etc. hinten allzu leicht bis nach vorn durch. Deshalb ist dieser Absatz nicht mal unwillkommen. Das immer zitierte Argument, dann kann man sich nicht rein liegen ist doch an den Haaren herbei gezogen und sehr theoretisch. Wer übernachtet in so einem Auto? Selbst in meiner Jugend haben wir sowas nicht Erwägung gezogen in solchen Fahrzeugen. Ein lächerliches in vielen Blogs vorkommendes Argument. Den Bloggern fällt dazu auch nicht mehr viel ein. Und einen Kühlschrank läßt man sich doch heute nach Haus liefern und die nehmen das Altgerät auch mit. Solche "Testargumente" sind mehr oder weniger graue Theorie.
Für diese Fahrzeugklasse ist das Raumangebot top und das wird auch der Grund sein warum sich der R4 besser als der R5 verkaufen wird. Leute, die ein Designstück haben wollen und auf weiteren Nutzwert verzichten können, die wählen den R5. Leute, die ein nicht minder attraktives Fahrzeug auch mit Aufmerksamkeitswert haben wollen, dafür aber mit ungleich höherem Nutzwert sind automatisch beim R4. Der mir nach längerer live Ansicht und Vergleich zum R5 im Übrigen genauso gut gefiel. Live wohl gemerkt auf der Website hätte ich das anders bewertet ... überraschend.
Meine Konfiguration kommt mit dem geschlossenen Dach auf knapp 40k€ LP, aber ich würde warten wollen bis das Faltdach kommt in CQ4/25. Auch wenn das 1300€ bis 1500€ kostet so muss man das haben. Dann muss für die Budgetgrenze von 40k€ halt länger gefeilscht werden. Damit ist der R4 die Eier legende Wollmilchsau im Kleinwagen Segment für mich. Auf der Suche nach weiteren Alternativen muss sich ab jetzt jede Option mit dem R4 messen, aber es wird schwer das kann ich schon jetzt sagen.
Deswegen mache ich auch demnächst eine Probefahrt. Den Wagen muss ich testen. Das war es für einen ersten Erfahrungsbericht mit dem R4.
Allzeit gute Fahrt,
Jürgen