Beiträge von Eickener

    Ich schließe mich Jürgen ( derausserirdische) aus genau seinen Gründen an. Mit meinem Auto möchte ich machen können, was ich will, ohne auf Regelungen in einem Leasingvertrag achten zu müssen. Dabei denke ich beispielsweise an den Einbau von Amateurfunktechnik.


    In einem Fall entschied ich mich vor Jahren für das Leasing. Die Rückgabe des Fahrzeugs gestaltete sich als ein Akt, den ich nicht mehr brauche.


    Dazu kommt eine Entwicklung, von der ich aktuell ausgehe. Die Akzeptanz gebrauchter Elektrofahrzeuge wird künftig zunehmen, da sich immer mehr Menschen mit diesem Thema beschäftigen, wie wir hier im Forum.


    Die Angst vor einem zu schlechten SoH wird abnehmen, da Stammtischgerüchte dieser Art durch seriöse Berichterstattung verdrängt werden. Das Risiko, in vielleicht fünf oder sieben Jahren den R4 nicht verkaufen zu können trotz des technischen Fortschritts, sehe ich daher nicht unbedingt.

    Voraussetzung dafür sind natürlich die regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs wie auch batteriepflegendes Laden.


    Einem Kauf steht für mich nichts im Wege.

    Die Trittstufen fielen mir auf, als ich erstmalig die Zubehörliste für den R4 durchsah. Interessant, dachte ich.

    Grundsätzlich ist so etwas nicht schlecht, wenn man Wert legt auf Offroad-Optik oder ein individuelles Aussehen eines Fahrzeugs.


    Ich werde die Trittstufen nicht bestellen, denn einen Mehrwert sehe ich für mich nicht, auch optisch nicht.

    Die beleuchteten Einstiegsleisten, von denen hier auch schon geschrieben wurde, sehe ich aber als lohnend an. Mir gefällt das. Fragt sich nur, wie lange die Knopfzellen halten (CR2032?).

    Auch hier am Niederrhein habe ich nur einen Händler gefunden, der schon einen R4 für Probefahrten bekommen hat.

    Bei mehreren Anrufen wurde immer gesagt, ich müsse mindestens bis Ende Juli Geduld haben. Ich finde das etwas merkwürdig, denn diese Autohäuser sind keineswegs alle Kleinbetriebe.

    Nächste Woche klappt es dann hoffentlich mit der Probefahrt. Ich werde berichten.

    Allen hier im Forum ein schönes Wochenende.

    Hoffentlich gibt's dann auch Dachträger dafür.Glaube nicht das die Sheriff's es cool finden wenn die SUP's rauslugen🤔🤭

    Darüber habe ich auch nachgedacht, da ich hin und wieder mit einer Dachbox unterwegs bin. Falls es in Zusammenhang mit Plein Sud keine Dachträger geben sollte, bleibt nur die Kombination aus Fahrradträger (den ich tatsächlich nicht brauche) und der Heckbox dafür. Thule kann dazu noch nichts sagen, was aber nicht bedeuten muss, dass es keine Lösung geben wird.

    Liebe Leute, das Faltschiebedach beim R4 reizt mich auch.

    Bei dem Gedanken daran erinnere ich mich an einen Opel Corsa "Atlanta", den wir 02/97 als Zweitfahrzeug bekommen haben.

    Dieser Corsa hatte als Sonderausstattung ein elektrisches Faltverdeck ähnlich Plein Sud.

    Aber... es knackte im Himmel, das Dach klemmte, das Auto war mehrfach in der Werkstatt. Sie haben es nie optimal hinbekommen.

    Das alles ist natürlich fast 30 Jahre her, aber im Grunde ist es nichts als Mechanik, die man in den Griff kriegen muss.

    Da bleibt nur die Hoffnung auf bessere Arbeit bei Renault.

    Wie passen Offroad und Hochglanz zusammen? 🤔 Eher nicht.


    Zweifelsfrei ist ein Allradantrieb sehr interessant. Die Gelegenheiten, bei denen ich das bei meinem Koleos wirklich brauche, sind aber nach wie vor eher rar. Das liegt sicher auch am üblichen Winterwetter hier am Niederrhein. Kein Schnee! Kein Glatteis! Im Voralpenland mag das anders sein.


    Ich frage mich, was 4 x 4 bei diesem Auto für Otto Normalfahrer wirklich bringen könnte.


    Was ist Eure Meinung dazu?

    Das Konzept Flower Power erscheint mir attraktiver.


    Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!