Beiträge von Eickener
-
-
-
Das ist erfreulich! Hoffentlich klappt jetzt auch alles zügig bei dir.
Ich habe heute (nach einer Woche) bei meinem Händler nach dem zu erwartenden Liefertermin gefragt. Da sagt mit der Chef, mein Auto sei doch noch nicht produziert und er wisse nicht, wie sein Mitarbeiter letzte Woche zu dieser Aussage gekommen sein könnte. Grrrr....
Renault Deutschland in Köln angerufen... keine Aussage möglich. Toll!
-
Das ist allerdings richtig. Wenn die Herstellung der Beschreibung entspricht, was ich nicht anzweifle, kann man sich vorstellen, wie der Preis zustande kommt.
-
Es kann doch jeder das Zubehör bestellen, das ihm gefällt. Da spielt es keine Rolle, ob andere Leute es für sinnvoll halten oder für Unsinn.
In dem Zusammenhang von Strafe zu sprechen, empfinde ich nicht passend.
Es geht schlicht und einfach um einen Gegenstand aus dem Zubehör, dessen Preis für mich nicht nachvollziehbar ist.
-
Gibt's im Renault-Zubehör-Shop zum Schnäppchenpreis von 191,99 €.

Danach hatte ich auch schon mal geguckt.
Das Ding braucht eigentlich niemand, aber es ist irgendwie eben doch ein französisches Gimmick zum Mitgrinsen und Mitkrümeln.
Der Preis ist eine Unverschämtheit.
-
Über den Twingo habe ich noch nicht viel gelesen, dafür dürfte es auch noch zu früh sein.
Dennoch wird er aber kaum mit dem R4 vergleichbar sein. Allein die Größe des Fahrzeugs spricht aus meiner Sicht dagegen.
Zwei elektrische Autos für sicher völlig unterschiedliche Bedarfe begegnen sich hier.
Die Alltagstauglichkeit des R4 schätze ich deutlich höher ein.
Mich erinnert das gerade an den Vergleich zwischen Corsa und Astra Kombi, den wir mal hatten.
-
-
Ich war verblüfft: Meine langjährige Versicherung will von mir knapp 760 EUR pro Jahr für Haftpflicht und Vollkasko. Online finde ich bei namhaften Versicherern Angebote von deutlich weniger als der Hälfte bei gleichen Bedingungen. Ich werde bei meiner Versicherung nochmal nachhaken, aber bei der Beitragshöhe wird das eher nix mit uns...
Die Tarife in der Kfz-Versicherung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gründe gibt es dafür mehrere.
Teilweise sind sogar die Tarifstufen innerhalb eines Jahres deutlich unterschiedlich.
Die prozentualen Unterschiede bzw. Erhöhungen sind aber bei den Anbietern sehr stark abweichend. Deshalb darfst du nicht vom Preisniveau des früheren Tarifs ausgehen (falls du ihn nicht durch Umstellungen angeglichen hast), wenn du heute ein Auto versichern möchtest.
-