Beiträge von Khaosprince

    Einerseits sind die Autos zu teuer, andererseits will man drölfzig Millionen Wahlmöglichkeiten. You can't have both.

    Jede Option macht im Hintergrund einen Arsch voll Arbeit. Bei den Chinesen gibt es das so z.B. nicht. In den USA auch nicht wirklich, da geht man eher zum Händler und nimmt was mit das da ist, als was zu konfigurieren wo man dann sechs Monate drauf wartet.


    Immerhin ist der Konfiguratior bei Renault noch halbwegs flexibel.

    Komplett wild ist es bei Kia, die bieten mehrere Pakete an, aber wenn man z.B. die Hifi Anlage haben will muss man ALLE anderen Pakete nehmen. Hätten sie auch drei fixe Pakete schnüren können.

    Genau das hat die Werkstatt gemacht , dann aber ist das Kalibrieren nicht gelungen. So ganz doof sind die da wohl nicht. Mit Zahn versetzen ist doch schon lange nicht mehr.

    Und , was ich dem Werkstattchef noch berichtet habe ist , beim heftigen beschleunigen zuckt der R 4 kurz links rechts.

    Steht denn jetzt das Lenkrad mechanisch gerade beim Fahren? Warum das Kalibrieren fehlschlägt muss Renault beantworten. Ich hoffe dass jetzt trotzdem noch alles funktioniert?


    Das zucken dürfte Torqesteer sein, das tritt bei Frontkratzern mit viel Drehmoment gerne auf.

    Das einzige was da wirksam gegen hilft ist a) weniger hart beschleunigen oder b) was mit Hinterradantrieb kaufen.

    Spätestens dann, wenn du das Lenkrad einen Zahn versetzt hast, musst du den Lenkwinkel neu anlernen, weil dann die Null vom Lenkwinkelsensor nicht mehr zur Null vom Lenkrad passt. Deshalb -> Lenkrad in Waage ausrichten, Spur einstellen, Lenkwinkel kalibrieren wenn der nicht 0 ist.

    Die Spur steht exakt , nur das Lenkrad steht etwas nach rechts.

    Das passt für mich nicht zusammen. Beim Spur einstellen muss das Lenkrad in mit einer Lenkradwaage in geradeaus Stellung gebracht werden, erst dann wird die Spur vermessen und eingestellt. Somit kann die Spur eigentlich nicht "exakt" stehen wenn das Lenkrad schief steht.

    Du hast einen Fehler bezüglich Lenkwinkel im Speicher? Weißt du was der sagt?

    Wie bei vielen Threads läuft das hier nun langsam etwas ins diffuse.
    Abgesehen von der ursprünflichen Überschrift ist die Gemengelage doch eher vielschichtig.

    Auf der einen Seite Leute (wie ich) die selten auswärts laden, weil sie einfach nicht so viel unterwegs sind,

    dann die, die viel unterwegs laden müssen, weil viel unterwegs.
    Dazwischen jede erdenkliche Schnittmenge.

    Und dann dasselbe nochmal mit iegener PV und ohne.

    Und dann noch AC (was unterwegs ja wohl allenfalls am Hotel oder beim Einkaufen interessiert) und DC, für den schnellen Genuss.

    Vielleicht brauchen wir da mal etwas mehr Struktur?

    Der ganze Lademarkt (in Deutschland) ist diffus, und die Nutzung dazu noch sehr individuell, wie soll da eine Struktur aussehen?

    Jeder sagt was er wie nutzt und welche Vorteile er dadurch hat und daraus muss man individuell schauen ob das für einen selbst auch passen könnte.

    Ionity bringt mir hier im Umfeld z.B. praktisch nix. Selbst auf meinen regelmäßigen Langstrecken lande ich meistens eher bei Aral, Ewe oder Enbw. Bei anderen sieht das wieder anders.

    Danke Goody, vielleicht seid ihr in Österreich etwas relaxter. Hier in D sagen die Reifendienste, sie bestellen nur (es geht vor allen Dingen wohl um die Felgen), wenn sie das vorher mit den Einträgen in den Zulassungsbescheinigungen abgleichen können. Sonst würde der Kunde auf einem Satz Räder sitzen bleiben, die evtl. nicht offiziell freigegeben sind.


    ps.: was bezahlst du für den Satz Goodyear auf Alufelgen? Sind das nich die Felgen von der Iconic Version?

    Aber in der Zulassungsbescheinigung steht auch keine Felgengröße drin, da ist gerade noch eine Reifengröße rein gedruckt.

    Der müsste eigentlich nur HSN/TSN brauchen um dann hoffentlich was passendes in seinem System zu finden. Allerdings ist die Auswahl an Felgen für den R4 bei den gängigen Online Plattformen noch eher mau, das erstellen der entsprechenden Gutachten ist halt ein eher zähes Geschäft.