Beiträge von Khaosprince

    Ich setz mich hier auch mal mit rein. Allerdings eher in die Fastlane, ich habe heute den Vertrag für einen vom Händler vorbestellten schiefergrauen Techno unterschrieben. Anlieferung beim Händler soll wohl schon in ca. zwei Wochen sein, übernehmen werde ich ihn wohl irgendwann im September.

    Wie trage ich das denn dann in die Datenbank ein? Bestelldatum war ja nicht wirklich heute, Lieferung beim Händler und an mich ist auch noch etwas auseinander. :/

    Sehr gerne, ich hatte mich nur auf den Verbrauch beschränkt. Aber auch bei Nässe und mit dem Abrollgeräusch bin ich mit dem Gen3 sehr zufrieden.
    Ich hoffe das Renault den immer noch als Ganzjahresreifen ab Werk benutzt wie bei unserem Scenic IV. Werde ich hoffentlich bald bei meinem R5 sehen.


    Gruß Christian

    An dem Angebot, inkl. extended Grip Paket, dass ich liegen habe, hängt zumindest eine Reifeninfo dran die Goodyear sagt.

    Das lässt die Bank sich aber auch bezahlen. Ich habe das Thema nochmal beim Händler angesprochen, und die Konditionen wären bei gleichen Rahmenbedingungen (Anzahlung, Laufleistung, Dauer) im Leasing schlechter als bei der Ballon Finanzierung. Entsprechend bleibe ich bei meiner Entscheidung.

    Das war beim Kona anders, da war die monatliche Belastung deutlich geringer. Damals haben die Banken anscheinend mit erheblich höheren Restwerten kalkuliert und die Hersteller mussten möglichst viele E-Fahrzeuge in den Markt drücken um ihre Flottengrenzwerte einzuhalten. Beide Faktoren sind derzeit nicht mehr gegeben.

    Das Risiko von teuren Schäden trägt man beim Verbrenner heute, meiner Ansicht nach, ähnlich. Die sind reichlich komplex und Arbeitszeit für Fehlersuche und Reparatur, meistens zerlegt man das halbe Auto um irgendwo ran zu kommen, teuer.

    Und bei der Haltedauer mit der ich plane ist auch die Restwertentwicklung Spekulation. Wenn ich mich derzeit auf dem Markt umschaue, zu welchen Preisen die Ioniq Hybrid (hatte ich vorm Kona) gehandelt werden, hätte ich den nie verkaufen dürfen um auf vollelektrisch umzusteigen.

    Mal verlierste, mal gewinnen die anderen. War bei Neuwagen eigentlich schon immer so. Wirklich günstig fährt man eigentlich nur mit was gebrauchtem sofern der Problemfrei bleibt.


    Von daher lässt euch im Zweifel beides rechnen und entscheidet danach was euch für euer Leben plausibler erscheint.

    Ich konnte heute beim Händler mal kurz ein Maßband in den Kofferraum halten. Zwischen den Seitenverkleidungen sind es ca. 98cm Breite, die größte Distanz Heckklappe - Rückbank 80cm.

    Wenn man die Bank umklappt sind es ca 93cm Höhe vom Boden bis zur Decke, gemessen an der Rückbankkante. Das hat mich tatsächlich posz überrascht.

    Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.


    Und der Kofferraum hat richtige Zurrösen, nach meiner Erfahrung in der Klasse nicht selbstverständlich, in meinem Kona sind das z.B. nur Plastikhaken. Nervt mich jedes Mal wenn ich neue Gasflaschen für den Grill holen muss und die nicht richtig runter zurren kann.

    Danke für den Bericht, der Verbrauch ist echt phänomenal. Wie schnell bist du auf den Stückchen in Deutschland gefahren? 120? Nur der Vollständigkeit halber. Auf jeden Fall hat mich dein Bericht überzeugt das der R4 das Auto ist das ich seit drei Jahren suche.

    Ich geh dann Montag mal den Vertrag unterschreiben. :D

    Beim gelb und grün sieht man ihn meistens auch nur wenn die Sonne gerade direkt drauf steht.

    Unmöglich ist es nicht, kann auch sein dass bei Gelb und Grün einfach Flakes in Klarlack sind, dann wäre es einfach den auch übers graue Auto zu ziehen. Ich bin gespannt, wäre es ein "normales" grau metallic würde ich es wohl nicht in Betracht ziehen, das hab ich gerade, brauche ich nicht nochmal.

    Hat das überhaupt einen Metallic Effekt? Ich ging bis jetzt davon aus dass es ein Uni Grau ist wie auch bei VAG und Co.

    Wenn es ein Effekt ist wie beim grünen und gelben R5 dürfte sich das nur sehr schwer fotografieren lassen. Dass die Flakes I'm Lack haben ist mir auch erst beim Händler aufgefallen.

    Ich werde vorraussichtlich einen Mausgrauen kaufen, Händler hat den schon im Vorlauf, die Konfiguration passt und der Liefertermin passt halbwegs zum Leasingende des aktuellen Autos. Und das Angebot ist recht gut, die Farbe war bei mir eh in den Top Drei.

    Die Farbe heißt im Konfigurator aber nicht (mehr?) Urban Grau sondern Schiefer Grau.

    Ich überlege ob man da mit Folie ein paar kupferfarbene Akzente setzen könnte, das würde dann die Nahtfarbe vom Techno außen aufgreifen.

    Ich habe seit fünf Jahren einen Hyundai Kona 64kwh im Leasing. Anfangs geleast für 3 Jahre/20tkm und dann verlängert um zwei Jahre mit nur noch 10tkm. Ich habe damals zum Leasing gegriffen weil es 2020 einfach erheblich günstiger war als zu finanzieren. Die Autos mussten raus um Flottenziele zu halten.


    Was beim Leasing besser nicht passieren sollte: dein Leben ändert sich, z.B. neuer Job du musst plötzlich viel mehr fahren als gedacht etc.

    Bei mir ist es gar nicht mal das, die 10tkm, die in den ersten vier Jahren nach Umzug locker gereicht haben, habe ich dieses Jahr irgendwie schon nach einem dreiviertel Jahr drin, ohne dass sich viel geändert hat. Jetzt bin ich dabei krampfhaft Kilometer zu sparen um nicht zu hart über der Karenz zu sein. Das nervt mich gerade hart. Und bei Full Service Leasing gibt es dann eine zusätzliche Überziehungsgebühr pro km für den Service. Beim Kauf interessieren die Jahreskilometer nur grob in der Kalkulation der Finanzierung, danach ist es egal.


    Dann unerwartete Nebenkosten, OK ist zum Teil meine Schuld weil ich bei Abschluss nicht im Detail nachgefragt habe wie das mit der Rückgabe läuft. Bei ALD muss das Auto irgendwo nach Hannover, heißt für mich aus Südwestdeutschland da selber hin zu Gurken, ohne Restkilometer teuer plus Urlaub und Bahnticket zurück, oder das Auto für 400€ an der Haustür oder beim Händler abholen zu lassen. Also heißer Tipp, das schon beim Abschluss in Erfahrung bringen.


    Ja, man hat das Restwert Risiko nicht, bezahlt hat man den Wertverlust meistens trotzdem und steht dann ohne Auto da. Man könnte natürlich auch übernehmen, aber beim Kona lag der geforderte Preis über dem Gebrauchtmarkt...


    Deswegen werde ich beim R4 wohl wieder kaufen. Damit bin ich beim vorherigen Auto, einem Ioniq Hybrid, ganz gut gefahren, den habe ich nach drei Jahren wieder ohne Verlust abstoßen können als ich unbedingt elektrisch fahren wollte. Den R4 plane ich jetzt für mindestens fünf Jahre.


    Zum Thema sind entwickelnde Technologie: so rasant finde ich das in diesem Segment irgendwie auch nicht und wenn man auf die latest greatest Technik der E-Mobilität Wert legt dürfte Renault vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner sein, was die Abliefern ist doch eher konservativ ausgelegt. Für mich ein Plus, weil ich mir davon längere Haltbarkeit erhoffe wenn z.B. beim DC-Laden der Akku nicht dauernd am thermischen Limit balanciert wird im noch 30kW Peak raus zu kitzeln. Beim Leasing eher egal, weil Problem der anderen, wenn man schon im übernächsten Leasingauto sitzt. Beim Kauf mit dem Ansinnen ein Auto ggf länger zu fahren durchaus nicht unwichtig.