Beiträge von Khaosprince

    In dem kleinen Fach ist halt ohne Harman noch eine praktische Plastikwanne drin für kleinere Einkäufe, dreckige Schuhe und so weiter. Das finde ich schon ganz fein.


    Dass man nichts nachrüsten kann stimmt so nicht, es gibt mittlerweile DSPs (digitale Signal Prozessoren) mit HighPower Eingängen die man an das Werksseitige Entertainment-System dran hängen kann. Aber muss man halt wollen. Vor allem ein so neues Auto auseinander zu reißen.

    Zum Harman System gab es hier neulich schon eine Diskussion. Wenn du bisher Standard Systeme gewöhnt bist wird dir ohne vermutlich nicht viel fehlen.

    Du solltest es vor allem nehmen wenn du Wert auf druckvollen Bass legst, das Harman bringt einen Subwoofer ins Auto, ein paar wenige Zusatz Lautsprecher und vor allem eine andere Software um das anzusteuern, die dürfte mit dem Sub den größten Unterschied machen. Dafür opferst du aber das Fach unter der Klappe im Kofferraum, da kommt der Subwoofer rein.


    Ob du eine Alarmanlage brauchst liegt wohl am ehesten an deinem Sicherheitsbedürfnis und den Ecken wo du das Auto abstellst. Bestellen in Deutschland aber eher wenige mit denke ich.

    Der in meinem Kona hat bisher niemanden gestört. Der lässt sich aber auch mit einem Handgriff ausbauen weil nur mit Gummifüßen auf entsprechende Gegenstücke gesteckt wird.

    Hab eben mal schnell gegoogelt was ne A4 Seite im Copyshop kostet, sind wohl um die 10cent für A4 Schwarz-weiß. Da finde ich 35€, vermutlich inkl Bindung, gar nicht so dolle viel bei 400 Seiten.

    Ich bin ganz froh dass da nicht mehr so eine Bibel jede Menge Platz im Handschuhfach belegt. Ich vermute man kann sich das Handbuch auch im Auto über das Display anzeigen lassen und gezielt suchen was man wissen will, oder?

    Dadurch, dass sie immer mal wieder bewegt werden, härten sie nicht aus.

    Wie soll das funktionieren? Aushärten ist ein Alterungsvorgang insbesondere durch ausdünsten diverser Stoffe vor allem durch hohe Temperaturen und UV Strahlung. Das einzige was man durch regelmäßiges Bewegen verhindert sind Standplatten.



    Und ein Winterreifen hat bei 30°C und 50°C Asphalttemperatur massive Nachteile zu einem Allwetterreifen und das noch gar nicht mal so lange. Ich bin schon Nokian Winterreifen gefahren die bei 10° und Nässe schwer zu Wünschen übrig ließen, dafür bei -10 und Schnee absolut Bombe waren. Die Gummimischungen mögen Wärme gar nicht und verschleißen dann auch entsprechend schneller.

    Das Allwetterreifen wirklich eine Alternative sind, und selbst da nur wenige, gibt es ja auch erst seit ein paar Jahren. Ist das erste Mal dass ich mich dafür entschieden habe.