Du warst ja auch schon mit Dachzelt unterwegs, wie war da der Verbrauch im Vergleich zu dem kleinen Wohnwagen? Deutlich geringer?
Womit würdest du lieber wieder losziehen? Das Platzangebot dürfte ja nicht groß unterschiedlich sein, oder?
Du warst ja auch schon mit Dachzelt unterwegs, wie war da der Verbrauch im Vergleich zu dem kleinen Wohnwagen? Deutlich geringer?
Womit würdest du lieber wieder losziehen? Das Platzangebot dürfte ja nicht groß unterschiedlich sein, oder?
Wenn ich mir die Webseite an schaue war das R4-Modell wohl nur eine Designstudie, zumindest ist das nichts davon zu sehen.
Gerade jetzt im Herbst und Winter ist es halt deutlich angenehmer das nasse, teils sandige Kabel kurz in den Frunk zu stecken, wo es dann auch gut trocknen kann, als es erst in eine Tasche zu stopfen, in der sich dann der Dreck sammelt und die Tasche noch irgendwo zu verstauen.
Beim Kona war ein Kabel inkl Tasche dabei. Als der Frunk eingezogen war lag es praktisch nicht mehr in der Tasche.
Aber wozu das Schukokabel? Für den Ladeziegel?
Die maximale Zuladung vom R5 Frunk sind übrigens 10kg, da musst du schon sehr leichte Sachen nehmen um den so voll zu stopfen dass die Haube nur mit Gewalt zu geht. Glaub da muss ich die AHK besser mal wiegen bevor ich die da rein werfe...
Das mit dem Vordersitz verstehe ich nicht ganz, beim R4 kannst du ja die Sitzlehne vom Beifahrersitz mit einem Handgriff nach vorne komplett umlegen. Da braucht es keine Lücke und die Füße durch zu schieben. Nur ist der vordere Teil der Lehne etwas höher als der Kofferraumboden.
Warum sollte man das machen? Der Frunk von Frunk.at ist eine Plastikwanne, mit Gummifüßen für Ladekabel und sonstigen Kleinkram den man nicht unterm Kofferraumboden rumfahren will. Nicht um da das halbe Urlaubsgepäck rein zu stopfen. Wenn du den so voll machst dass du Beulen in die Haube drückst machst du vermutlich auch den Frunk kaputt...
Du kannst die Rückenlehne komplett ausbauen, sind sechs Schrauben und für die an den Seiten sind extra kleine abnehmbare Deckel in die Seitenverkleidung gecilpst.
Dann müsste der Kofferraumboden soweit eben mit der Sitzfläche sein. Allerdings ist der vordere Teil Beifahrersitzlehne dann höher, da musst du schauen wie sich das ausgeht.
Na das sieht schon gut aus, aber eine Gasfeder ist dann schon ein Muss, finde ich. Insgesamt wäre es mir aber vermutlich mit der Haubensicherung, die nach dem Entriegeln noch aufgefummelt werden muss, zu umständlich. Und Beulen in der Haube sind doch auch vorprogrammiert, oder bin ich da zu pessimistisch?
Woher kommen deine Bedenken? Der Haubenverschluss ist kein Problem wenn man es zweimal gemacht hat und wo sollen die Beulen herkommen? Hast du Sorge dass der Inhalt auf einer Bodenwelle hochspringen könnte?
Ich hab in dem Ding im Kona fünf Jahre lang die schwere Anhängekupplung (in einer Tasche) spazieren gefahren, absolut ohne Probleme. Für mich ein Must Buy.
Bei mir waren alle Schutzfolien runter als ich das Auto übernommen habe. Die vom Display hätte ich schon gerne selber abgezogen ![]()
Sehe ich keinen Bedarf für, sofern keine Kinder oder Tiere im Auto rumspringen die da irgendwie dran rumkratzen könnten. Beim handy macht man das ja vor allem zum Schutz beim runter fallen und Konatkt mit gegenständen in irgendwelchen taschen, beides Szenarios die beim Autobirldschirm eher ungewöhnlich sind. Das Display von meinem Kona sah nach knapp 50tkm/ 5 Jahren immer noch aus wie neu, wenn man die Fingertapser runter geputzt hat.