Beiträge von Khaosprince

    Ich schaue einfach in die Apps die ich zu den Karten auf dem Handy habe, nach einer gewissen Zeit hat man auch im Gefühl welche App wo im Zweifel Sinn macht. Da ist dann eine Extra App irgendwie über. Und eweGO ist dann noch meine "Zweifelkarte". Alles was nicht ewe ist kostet das Gleiche. Nicht das billigste, aber auf jeden Fall ohne Überraschung.

    Aber ich habe auch nie Apps genutzt um die gerade günstigste Tankstelle im Umkreis zu finden.

    Aber wenn das Auto eh auf meine vorhandenen Apps filtert sollten Überraschungen nicht so oft vorkommen.

    Also eigentlich will ich keine extra Apps mehr nutzen wenn ich ein Auto habe das auf Google basiert. Egal ob Chargeprice oder ABRP.

    Da will ich meine Präferierten Ladeanbieter eingeben und dann soll das Ding mir die Route mit diesen Anbietern zusammen rechnen.


    Ich nutze als Basiskarte derzeit eweGO, wenn ich mal einen Monat mehr Langstrecke fahre auch mal den Ionity Passport, ggf hole ich mir noch die ADAC Karte, Aral Pulse habe ich doch ziemlich oft auf meinen Strecken. Schnellladen ist damit eigentlich gut abgedeckt.

    Was ich viel nerviger finde sind städtische AC-Säulen, die im Roaming absurd teuer sind und deren Webseiten für günstigeres Ad-hoc Laden dann nicht richtig funktionieren. Bin in Leipzig dran verzweifelt und dann am nächsten Tag beim Kaufland zum Laden Ran gefahren...


    Anmerkung:

    Wenn das der allgemeine Ladetalk sein soll könnte man ggf das "zu Hause" auch aus dem Titel streichen, oder?

    Fazit: Zu Hause laden ist pro kWh deutlich kostengünstiger als eine Ladesäule, andererseits muss man erstmal die Kosten der Wallbox wieder einspielen, was die Preisdifferenz wiederum relativiert.

    In den Allermeisten Fällen ist das wohl so.


    Bei mir habe ich das Glück, dass mein lokaler Stromanbieter auch gleichzeitig ein E-Carsharing und Ladesäulen betreibt. Dadurch kann ich, über meinen Stromtarif subventioniert, seit Juli für 0,36€/kWh laden, vorher waren es 0,42€. Das sind drei oder vier Cent mehr als zu Hause, da lohnt die eigene Wallbox finanziell kaum noch.


    Sollte man auf jeden Fall mal prüfen ob es sowas vielleicht auch bei sich vor Ort gibt.

    Ich bin seit fünf Jahren ohne Wallbox unterwegs. Ich habe eine Ladesäule meines Stromanbieters 300m entfernt und kann jetzt auch in der Firma laden. Und keine Motivation das Thema Wallbox noch mal mit Vermieterin und Eigentümerversammlung zu diskutieren.

    Mit 10tkm im Jahr komme ich so ganz gut klar. Vor Langstrecken lade ich meistens irgendwo beim Einkaufen oder so auf 80-90% und lade dann über Nacht den Rest an der Schuko in der Garage mit dem Juice Booster rein um mit 100% los zu kommen.


    Die einzige Situation, wo das manchmal etwas nervig sein kann, ist wenn man am Wochenende nochmal spontan irgendwo hin will und das entsprechend nicht vorgeplant hat.


    Wenn ich wieder mehr pendeln müsste hätte ich allerdings nichts dagegen mich mit der Planung nicht noch auseinander setzen zu müssen und die Kiste, wenn ich heim komme anzuschließen und morgens mit 70 oder 80% wieder los zu fahren.

    Das ist aber eine subjektive Sache, was für den einen voll ok ist ist für den anderen unzumutbar. Kannst es ja erstmal so versuchen und wenn es blöd ist die Wallbox immer noch kaufen.

    Ich habe im Moment einen Hyundai mit der großen Anlage (Subwoofer und einen Haufen Lautsprecher) und bin den R4 ohne Harmann Probe gefahren. Bei "Alltagslautstärke hat mir im Vergleich nichts gefehlt, mehr hatte ich aber nicht getestet. Klang auf jeden Fall nicht schlapp oder so.

    Was zu beachten ist: mit der Harmann entfällt das gesamte Fach unter dem Kofferraumboden, mit der rausnehmbaren Plastikwanne, für den Subwoofer. Falls man das für nützlich hält sollte man das bei der Entscheidung beachten.


    Bin gespannt ob jemand den direkten Vergleich machen konnte.


    Meiner kommt jetzt ohne, wenn es mir zu mau sein sollte wird es halt ein Projekt und ich hab mal Grund mit modernen DSPs rumzuspielen. :D

    Bei mir hier in BaWü sind es 1450€ für die AHK mit Montage. Hab ich dann so mit gekauft, weil ich die gleich haben will und nicht erstmal noch warten bis mal eine günstigere Option im Aftermarket verfügbar ist.

    Ich habe bisher bei den üblichen Onlineshops zumindest noch keine für den R4 finden können um mal einen Vergleichspreis für die Hardware zu bekommen. Early Adopter Problem...

    Klar kann ich das machen. Aber solche Offensichtlichkeiten sollte der Algorithmus ohne irgendwelche Einstellungs Optimierungen und manuellen Eingriffe hin bekommen. Im Endeffekt hab ich mich dann lieber auf das konservativ rechnende Navi vom Kona verlassen und das Abo beim ABRP wieder gestrichen.

    Aber ist ja eigentlich auch eher Offtopic hier beim Verbrauch, nicht das wer meckert.

    Naja, die Assoziation "Mausgrau" kommt bei den meisten (zumindest in Deutschland) wohl daher.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht lasse ich mir einen kleinen Loriot als Aufkleber schneiden der dann auf der Heckscheibe mitfährt. Natürlich in grau.

    Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte hat keinen Metallic Anteil. Sollte also "Grundierungsgrau" sein wie es in letzter Zeit ja bei mehreren Herstellern gängig ist.

    Meiner sollte in der Farbe in den nächsten Wochen mal beim Händler aufschlagen, vielleicht kann ich mal ein Vorabfoto machen bevor ich ihn Mitte/Ende September abhole.


    Achja, ein etwas aussagekräftiger Titel wäre nicht schlecht, irgendwie: "Frage zu Schiefergrau" oder so. Gibt zu der Farbe auch schon ein Thema.