Kosten gehen wohl auch bei Renault noch vor Nationalstolz. Immerhin sind es noch Reifen einer der "Premium-Marken", bei den Wolfsburgern hab ich auch schon irgendwas chinesisches, ich meine Linglong, in der Erstauslieferung gesehen.
Beiträge von Khaosprince
-
-
Ich kann noch um meinen Zukünftigen Techno bei Sonnenschein ergänzen.
Ist erheblich dunkler als ich erwartet habe, irgendwie wirken die Rückleuchten auch dunkler finde ich. Ist eine gute Farbe für einen alten Gothen.
-
Ich bin eben mal beim Händler vorbei gefahren und hab mal einen Blick auf meinen Zukünftigen geworfen, da sind mit dem extended Grip Paket auch Goodyear drauf.
Auch mit so Strichen und Krakeleien auf der Reifenflanke, will mal hoffen dass die das noch weg machen bis zur Auslieferung.
-
Allerdings muss man selbst auch die passenden Abmaße für den schmalen Inster haben. Ich bin 1,90 mit langen Beinen. Bei der Sitzprobe hab ich mir den Sitz eingestellt und hatte mit der Schulter Kontakt mit der B-Säule, hat sich irgendwie einengend angefühlt. Damit war für mich der Inster schon erledigt.
Da hat R4 ein deutlich luftigeres Raumgefühl.
-
"Moderne" Autos haben halt vermehrt irgendeine Automatik, damit standen auch früher die meisten an der Ampel auf der Bremse, ist also nicht neu, nur weiter verbreitet.
Und wenn die Verzögerung beim Rekuperieren 0,3g/2,94m/s² überschreitet müssen sie auch aktiviert werden.
-
Es gab hier irgendwo Meldungen, wo das Autohaus/der Disponent oder sogar Renault das in die App eingepflegt hat. Die haben da wahrscheinlich Zugriff „durch die Hintertür“. Mich würde der Punkt auch interessieren. Im Moment ist erst mal geduldiges Warten angesagt.
Falls ein Autohaus Modelle im Bestell-Vorlauf hat, welche kurzfristig noch angepasst werden können, kommt man hoffentlich eher an die Daten.
Das könntest Du von mir gelesen haben. Ich habe ein vorbestelltes Auto gekauft, das bei Vertragsabschluss schon produziert war. Entsprechend konnte der Händler den Account, den er angelegt hat, vermutlich schon mit dem Fahrzeug verknüpfen. Allerdings hängt die App bei mir immer noch im vorletzten Punkt "Transport zum Händler wird vorbereitet" obwohl er schon auf dem Hof sein sollte und eine VIN ist bisher auch nicht hinterlegt, obwohl sie definitiv existiert. Keine Ahnung ob und was da hängt.
-
In Deutschland ist der Adapter im Onlineshop von Renault einfach bestellbar. Wenn ich den per VPN über einen Schweizer Server aufrufe wird er nicht angezeigt.
Aus irgendeinem Grund will Renault euch den nicht verkaufen. Ihr könntet ggf mal den Schweizer Support anschreiben warum das so ist wenn die anderen Hersteller sowas anbieten.
-
ich vermute mal dass die Kamera erst zur ersten kleinen Modellpflege geändert werden wird. Die notwendigen Prozesse neue Hardware festzulegen, die Software anzupassen und frei zu testen sind dann doch eher aufwendig. Den Input, dass das echt nicht gut ist, haben sie ja erst seit der Präsentation vor zwei, drei Monaten. Aber vielleicht kommt sowas mit dem Anlauf vom Plein Sud, den kann man ja bisher nicht mal konfigurieren
Ob das dann nachrüstbar sein wird ist die große Frage. Wenn das keiner explizit vorsieht und den Verbau so frei gibt, wird die Kombination aus der neuen Kamera im "alten" Auto vermutlich nicht mit passender Software versehen werden können, weil die Server dahinter sagen "kenn ich nicht, mach ich nicht". Einer der Nachteile moderner Over the Air updatefähiger Autos.
-
-
Ich spreche die die Vorgehensweise ja auch nicht ab.
Nur, die Vorstellung, bei unseren paar wenigen KWh DC charging im Jahr, damit was gegen das, jetzt seit Jahren etablierte, Vorgehen der Anbieter machen zu können ist aus meiner Sicht zwar idealistisch, aber nicht wirklich realistisch. Nicht so lange der DKV-Karten nutzende Heavy User mit Dienstwagen überall die Karte davor hält, Hauptsache es geht schnell weiter. Und damit werden dann tausende KWh im Jahr durchgelassen.
Irgendwie regelt der Markt da ziemlich wenig, bzw nicht in die Richtung die für den privaten User gut wäre.