My Renault App

  • Hallo Reno25 ,


    ich kann nur sagen "willkommen in der wunderbaren Welt der Renault Connected Services". Wie Wohliks es bereits erklärt hat, funktioniert das Gesamtsystem "Renault Connected Services" nur wirklich gut, wenn alle Komponenten (MyRenaultApp, E-Tech Modell von Renault und die Renault-Cloud selbst) gut miteinander kommunizieren können und das ist halt meistens davon abhängig, wie gut oder schlecht die Mobilfunksituation in diesem Augenblick ist.

    Das betreffende E-Tech Modell liefert über die LTE-Verbindung seine Daten an die Renault-Cloud und diese wiederum verarbeitet sie und bereitet sie für die MyRenault App auf, die wiederum über die Mobilfunk/Internetverbindung des verwendeten Smartphones die entsprechenden Infos von der Renault-Cloud abfragt (Position, Ladezustand, Kilometerleistung, Progamme für Lade und AC-Aktivitäten,....).

    Wenn hier auch nur eine Verbindung der beiden "Endgeräte" (E-Tech Fahrzeug bzw. MyRenaultApp) keine ordentliche Verbindung zur Cloud aufbauen kann, gibt's die Phänomene wie sie hier schon erwähnt wurden. Zusätzlich kommen dann manchmal auch Probleme der Cloud selbst zum Tragen, die dann keine Kommunikation zu den Endgeräten zulässt, obwohl die die jeweilige Mobilfunk/Internetverbindung in Ordnung ist.


    Ich hatte am Montag dieser Woche mein Fahrzeug an einer 50kW DC-Ladesäule meines Ladekartenabieters geladen (18:40 - 19:24) und während des Ladeprozesses hatte ich keine Möglichkeit den Ladeprozess auf der App mitzuverfolgen (egal ob MyRenault oder Kelec), da die Cloud nicht reagierte und das, obwohl mein R4 als auch mein Smartphone eine funktionierende Internetverbindung hatten. Nach 44min war dann das Laden beendet. Ca. 3h später (22:23) bekam ich auf der MyRenault App die Meldung, dass der Ladevorgang bei meinem R4 gestartet wird. Die nächsten 44min konnte ich beobachten wie der Fortschrittsbalken in meiner MyRenault App (aber auch in der Kelec App) länger und länger wurde. Nach 44min bekam ich dann die Ladeabschlussmeldung von der MyRenault App. Das ganze also 3h später nachgeleifert .... :/ :) .


    So kann's also auch laufen bei den "Renault Connected Services" .... ^^ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    2 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Ca. 3h später (22:23) bekam ich auf der MyRenault App die Meldung, dass der Ladevorgang bei meinem R4 gestartet wird.

    Derartige Phänomene habe ich bei der ZOE auch schon erlebt... Damit ist Renault aber nicht allein:


    OT

    Besonders toll ist es, wenn man zum Einloggen in ein Kundenkonto einen "Sicherheitscode" per E-Mail zugesandt bekommt - diese Mail aber dann ein bis zwei Stunden auf sich warten lässt. Wenn sie dann endlich eintrifft, hat der Code seine (befristete) Gültigkeit schon verloren und taugt nicht mehr zum Einloggen. Bei einer näheren Betrachtung der Mail-Kopfdaten zeigt sich dann, dass die Mail keineswegs so lange unterwegs war, sondern dass sie tatsächlich erst mit einer über einstündigen Verzögerung abgesendet wurde - so wird das nix...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Mein erstes E Auto welches mir NICHT anzeigt wie der Ladevorgang voran schreitet.

    Das Auto steht in der Tiefgarage und lädt , wie ich mich soeben überzeugen konnte ,

    die App zeigt die 15 % Ladestand an , die bei der Einfahrt in die Garage zuletzt übermittelt wurden. Also kein Empfang in der Tiefgarage. Das war bei meinen vorherigen E Autos allesamt anders. Da hat jedes per App die aktualisierten Daten angezeigt . Wahrscheinlich ist der Provider bei Renault O2 oder so was ähnliches.

    Also auch bei kälteren Temperaturen geht vorklimatisieren nur über die Programmierung vorher im Auto, wie ich heute früh erfahren musste. Per Handy kam die Mitteilung in rot " Entschuldigung , es ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es später nochmal ." Das ist Murks .

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    4 Mal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Mein erstes E Auto welches mir NICHT anzeigt wie der Ladevorgang voran schreitet.

    Das Auto steht in der Tiefgarage und lädt , wie ich mich soeben überzeugen konnte ,

    die App zeigt die 15 % Ladestand an , die bei der Einfahrt in die Garage zuletzt übermittelt wurden.

    Mal unabhängig von O2 - in der App (und in HomeAssistant) zeigt meine Zoe trotz Netz während dem Ladevorgang nur sporadisch und damit „sprunghaft“ neue Werte an. Ich fürchte, das wird beim R4 auch nicht anders sein…

    Hab noch keine Systematik erkennen können, aber spätestens (meist) am Ende des Ladevorganges oder wenn PV-abhängig das Ein-Ausstecken simuliert wird.

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • Vorhin in offenem Gelände nochmal die Programmierung , Freitag , 16:45 , 22 ° , versucht ans Auto zu senden. Also ohne Tiefgarage, wo eventuell der Befehl nicht ankommt.

    Zuerst kam die Meldung in rot " Entschuldigung , es ist ein Fehler aufgetreten....." ,

    dann noch 2 x auf Speichern getippt , und dann klappte es. Und wie schon mal erwähnt wurde in der soften Version vorklimatisiert , Gebläse ca Stufe 3 . Nicht mit Gebläse auf Stufe 7 und Lenkradheizung wie bei der Klimatisierung über den Button KLIMATSIERUNG in der App. Das ist echt Mist. Verstehe nicht wieso es überhaupt 2 verschiedene Ausführungen gibt.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Macht er denn bei dem Wetter wenigstens die Heizung an wenn man auf sofort Klimatisieren klickt? Dass er Sofort-Klima Modus vollgas loslegt kann ich schon nachvollziehen, da ist davon auszugehen dass der User das Auto so schnell wie möglich klimatisiert haben will. Nur warum dann nich auch wirklich die Klima dazuschaltet sondern nur Luft pustest ergibt keinen Sinn. Mich nervt am meisten an der App dass sie keine Benachrichtigungen ausgibt wenn fertig geladen wurde.

  • Macht er denn bei dem Wetter wenigstens die Heizung an wenn man auf sofort Klimatisieren klickt? Dass er Sofort-Klima Modus vollgas loslegt kann ich schon nachvollziehen, da ist davon auszugehen dass der User das Auto so schnell wie möglich klimatisiert haben will. Nur warum dann nich auch wirklich die Klima dazuschaltet sondern nur Luft pustest ergibt keinen Sinn. Mich nervt am meisten an der App dass sie keine Benachrichtigungen ausgibt wenn fertig geladen wurde.

    Also wenn ich die Version STUFE 7 wähle und 23 ° anklicke wärmt er schon . Habe es heute morgen vorm Haus probiert. Aber er nimmt 10 km Reichweite weg in 5 Minuten. Das ist heftig , wie das Pusten auch. Trotzdem ist das Pusten mit Stufe 7 sinnbefreit , Stufe 3 in warm , wie über das Programmieren bringt den gleichen Aufwärmeffekt. Und die Lenkradheizung ist auch aktiv ohne anklicken , bei der Pusterei in Stufe 7.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    2 Mal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Heute gegen 10:30 nochmal was getestet. Auto steht in der Tiefgarage .

    Programmierung in der App eingegeben , Sonntag 10:30 Abfahrt , Klima auf 22 ° .

    Es passiert nix , Fehlermeldung in rot .

    Dann den Button in der App fürs Klimatisieren gedrückt , also das Durchpusten mit Windstärke 7 . Ich komm kurz darauf in die Garage , nix Windstärke 7 , alles ruhig.

    In dem ich per Schlüssel aus 5 m Entfernung entriegel ( Annäherungsöffnen deaktiviert ),

    pustet der R4 los . Autotür war noch nicht geöffnet , also hat er den Befehl doch kurz vorher per App erhalten , aber nicht ausgeführt. Erst durchs Öffnen per Schlüssel startet die Klima.

    Versteh ich nicht , der Befehl war 5 Minuten vorher abgeschickt , und nix passierte.

    Entweder er hat keinen Empfang , dann kann ja auch der Befehl nicht angekommen sein , oder er erhält den Befehl , führt aber aus welchen Gründen auch immer nicht aus.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Du hast jetzt ja schon relativ viel probiert, was hältst du davon das mal zusammen zu fassen und bei Renault einzukippen?

    In der App unter Hilfe/Kontakt aufnehmen/Online Formulare solltest du das passende finden. Vielleicht ist es ja ein Bug, mit den OTA Updates wäre sowas ja sogar halbwegs einfach zu fixen.