Überführungskosten


  • Sorry, übersehen. Aber im Endeffekt zählt das was für uns zu zahlen ist ;)

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."

  • Ich denke, das Wort „Überführungskosten“ stimmt heute nicht mehr, so wie es am Anfang mal gemeint war.

    Ursprünglich handelte es sich um die reinen Transportkosten vom Werk bis zum Händler.

    Inzwischen - das haben die Kundenwünsche so nachgezogen - wird das Fahrzeug vom Händler angemeldet (hat man früher selber gemacht), dabei werden Kennzeichen gekauft (hat man früher selbst gemacht - gegenüber der Zulassungsstelle), evtl. wird das Vorgängerfahrzeug abgemeldet, es werden Matten berechnet (gabs früher als Bonus mit der obligatorischen Sektflasche), Sicherheitskit (Verbandskasten, Warnweste…), hat man sich früher selbst drum gekümmert. Alles in allem bezahlt man als Kunde für die eigene Bequemlichkeit.

    Denn Geld scheint vorhanden zu sein, und generell werden Menschen heute unselbstständiger erzogen.

  • Ich denke, das Wort „Überführungskosten“ stimmt heute nicht mehr, so wie es am Anfang mal gemeint war.

    ...

    Ist doch aber einzeln aufgelistet... ist das in Deiner Auftragsbestätigung nicht so? Wer will, kann die Zulassung selbst vornehmen.
    Selbst im Werk abholen hätte ja vielleicht auch seinen Reiz ;)
    Wird von Renault aber nicht angeboten. Und bei Mercedes z.B. scheint das auch nicht kostenlos zu sein :rolleyes:

    R4 Techno 150 Comfort Range, Karmesin-Rot, Extended Grip, Advanced Driving Assist, Winter Komfort, Anhängerkupplung, Alarmanlage

    bestellt am 28.05.2025 in Berlin

    Liefertermin: KW 35

  • Was mir gerade einfällt:

    wenn ihr least schaut mal vor Abschluss in den Vertrag ob der Leasinggeber Rückholkosten berechnet. Sind bei mir z.B für den aktuellen Hyundai 299€+MwSt. Wenn ich das Auto persönlich 600km entfernt abgeben würde erlässt man netterweise 100€ davon...


    Sollte bei den Nebenkosten ggf auch noch zusammen mit den Überführungskosten einkalkuliert werden.

  • Hallo uholz ,


    was verwirrt Dich denn an meinem Posting #17 ... :/ ?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • was verwirrt Dich denn an meinem Posting #17 ... :/ ?

    Nix - eher überrascht/fragend, warum im nahen Nachbarland die Überführung günstiger ist als hier?!

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • ...wird das Fahrzeug vom Händler angemeldet (hat man früher selber gemacht), dabei werden Kennzeichen gekauft (hat man früher selbst gemacht - gegenüber der Zulassungsstelle), evtl. wird das Vorgängerfahrzeug abgemeldet, es werden Matten berechnet (gabs früher als Bonus mit der obligatorischen Sektflasche), Sicherheitskit (Verbandskasten, Warnweste…), hat man sich früher selbst drum gekümmert. Alles in allem bezahlt man als Kunde für die eigene Bequemlichkeit...

    Ja, es ist bequemer, das Auto vom Händler anmelden zu lassen - bekomm bei uns erstmal einen Termin in der Zulassungsstelle, Parkplatz finden, Kennzeichen besorgen (der Händler hat da sicher bessere Konditionen), Wartezeiten, zwischendurch zum Zahl-Automaten, wieder warten, hin- und herfahren...
    Viel Zeitaufwand - muss jede:r selber wissen und kann es ja dann selber entscheiden!
    Ich habe es bei der Zoe selber gemacht, da gebraucht gekauft - bin jetzt wahrlich nicht bös über den bekannt guten Service des Autohauses. Schon beim Kauf die nötigen Formulare ausgefüllt - muss dann nur noch rechtzeitig kurz Wunschkennzeichen und Versicherung übermitteln, dann kann ich den R4 fix und fertig übernehmen und heimfahren.

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • Absolut richtig, aber meiner Erfahrung nach gibt es keine Diskussion über die Höhe - dafür ist idR aber auch "Verhandlungsmasse" bzgl. z.B. Matten und Kombitasche incl. und/oder Zulassung.
    Ich kann aktuell nur über 1 anderen Hersteller berichten, da wir ja einen INSTER bestellt hatten: auch da waren die Überführungskosten in einer ähnlichen Preis-Region.

    Danke Dir für die Einschätzung. Also 1000€ oder gar knapp 1400€ sind ein Faktor. Also ich habe ja in den letzten 20 Jahren alle paar Jahre einen BMW beim Händler und in der BMW Welt abgeholt. Überführung zum Händler lag immer so im Bereich 400€ und in der BMW -Welt kostete die Abholung mit Ganztagesprogramm irgendetwas um 650€. Und BMW ist nicht gerade eine Billigheimer. Da empfinde ich 1000€ oder gar 1400€ für einen R4 oder gar einen Kleinstwagen wie den Inster schon astronomisch, geradezu unverschämt teuer ehrlich gesagt.


    und generell werden Menschen heute unselbstständiger erzogen.

    ... da sagst Du etwas. Ich würde sogar weiter gehen, viele Menschen - nicht alle - werden geradezu zur Bequemlichkeit erzogen und lernen von ihren Eltern, daß Geld kein knappes Gut mehr ist und immer vorhanden ist ... und dann kommt der Strom auch noch einfach aus der Steckdose. Aber lassen wir das besser.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Nix - eher überrascht/fragend, warum im nahen Nachbarland die Überführung günstiger ist als hier?!

    Hallo Uwe,


    In der Schweiz und in Österreich wird halt eine Pauschale verrechnet und in Deutschland ist das mit den Überführungskosten wohl historisch bedingt und so etwas wie ein "Körberlgeld" für die AH, dass sie preislich selbst gestalten können. Naja "Kleinvieh macht auch Mist" wie es so schön im Volksmund heißt ... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025