Renault R4 E-Tech Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2026 2027 - Auslieferung des Renault R4 E-Tech

  • Ich habe mit dem Renault 4 diesmal meine eiserne Regel, ein neu auf dem Markt erschienenes Modell frühestens nach einem jahr zu kaufen, gebrochen. Am meisten Angst habe ich vor Problemen mit der Bordelektrik und dem ganzen Computergedöns, das heutzutage in den Autos verbaut ist.


    Da von Renault aber selten von grösseren Problemen bei neuen Modellen zu hören ist, habe ich mich dieses Mal treiben lassen. Der Renault 4 hat sich bei der Probefahrt einfach zu gut präsentiert...

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x ZOE von 2020

    ... und bald auch 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...
    Beste Grüsse von der Zollernalb!

  • weil das Auto vollständig Over the Air Updatefähig

    Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich das uneingeschränkt toll finden sollte:


    Jeeps nach OTA-Software-Update unbrauchbar
    Ein Software-Update für die Telemetrie-Einheit hat Jeeps mit Hybridantrieb in den USA ausfallen lassen – bei einigen auf dem Highway.
    www.heise.de

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich das uneingeschränkt toll finden sollte:


    https://www.heise.de/news/OTA-…d-der-Fahrt-10751765.html

    Hat aber anscheinend nur indirekt was damit zu tun, dass die Software OTA aufgespielt wurde. Liest sich eher so, dass anscheinend die neue Software fehlerhaft war. Wäre beim Händlerupdate nicht viel anders gewesen, nur das es im Zweifel ein paar Leute weniger betrifft, weil es klassisch langsamer verteilt wird.

    Dass man davor warnt die Installation zu starten, anstatt die Software einfach im Backend auf ungültig zu setzen, damit die keiner mehr bekommt, lässt mich irgendwie an den Prozessen bei Stellantis zweifeln.

  • Probleme mit dem Computer Gedöns sollten zumindest in sofern schneller erledigt sein dass man nicht mehr für Updates, wenn verfügbar, zum Händler eiern muss, weil das Auto vollständig Over the Air Updatefähig ist. Bin gespannt wann die ersten Fixes rein kommen.

    Hallo Khaosprince,


    viel Erfahrung mit Renault und seiner "Geschwindigkeit und Dynamik" betreff Fixes und Co. bei Software hast Du noch nicht, oder? ;) .

    Bei Renault heißt's den Chill-Modus einschalten und abwarten..... ^^ ;(, die Fixes kommen oder auch nicht (hängt letzt endlich davon ab, wie die interne Prioritätsliste der offenen ChangeRequests und Bugfixes den jeweiligen Fehler gerreiht hat... :/ :S .

    Das Spiel mit der korrigierten Software die man zeitgerecht geliefert bekommen möchte, ist sehr mühsam bei Renault... ;( und ich spreche aus Erfahrung bei Korrekturen im Bereich Easylink und Co. (Vorgänger von OpenR Link bei den vorherigen Modellen von Renault).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.2 (21.10.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.3
    /2.5.3 (17.10.2025/20.10.2025)

  • Der Kernpunkt meiner Aussage war eher dass man für Updates nicht mehr zum Händler gurken und sich drauf verlassen muss dass er sie beim Service auch drauf zieht. Ich kenne Prozesse bei klassischen Autoherstellern gut genug um zu wissen dass "agil" in erster Linie ein Buzzword ist...

    Aber lieber brauchen sie etwas länger als dass solche Dinge wie oben bei Jeep passieren.

  • Ich habe mit dem Renault 4 diesmal meine eiserne Regel, ein neu auf dem Markt erschienenes Modell frühestens nach einem jahr zu kaufen, gebrochen. Am meisten Angst habe ich vor Problemen mit der Bordelektrik und dem ganzen Computergedöns, das heutzutage in den Autos verbaut ist.


    Da von Renault aber selten von grösseren Problemen bei neuen Modellen zu hören ist, habe ich mich dieses Mal treiben lassen. Der Renault 4 hat sich bei der Probefahrt einfach zu gut präsentiert...

    Mir geht es ähnlich, allerdings hat mich beruhigt, dass die R5-Fahrer:innen ja quasi unsere Beta-Tests (bis auf One-Pedal) schon ne Weile gemacht haben ;)

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • Hat aber anscheinend nur indirekt was damit zu tun, dass die Software OTA aufgespielt wurde. Liest sich eher so, dass anscheinend die neue Software fehlerhaft war. Wäre beim Händlerupdate nicht viel anders gewesen, nur das es im Zweifel ein paar Leute weniger betrifft, weil es klassisch langsamer verteilt wird.

    Dass man davor warnt die Installation zu starten, anstatt die Software einfach im Backend auf ungültig zu setzen, damit die keiner mehr bekommt, lässt mich irgendwie an den Prozessen bei Stellantis zweifeln.

    Fehlerhaft oder nicht: Wenn die Karre wegen OTA mitten auf dem Highway liegenbleibt, ist es Sch...

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • Fehlerhaft oder nicht: Wenn die Karre wegen OTA mitten auf dem Highway liegenbleibt, ist es Sch...

    Nein er ist nicht wegen OTA stehen geblieben. Er ist stehen geblieben weil die Software, die OTA geflasht wurde kaputt war. Kein Steuergerät, erst recht keins vom Antrieb, ist während der Fahrt Flashbar auch nicht per OTA. OTA übernimmt im Endeffekt nur den Job vom Laptop in der Werkstatt. Wenn dieses Update von der Werkstatt drauf gezogen worden wäre wäre er auch stehen geblieben.

    Aber wir sind schon wieder hart OT.

  • Aber wir sind schon wieder hart OT.

    Das schon - aber wenn wir schon über die Einzelheiten der Kausalität diskutieren: OTA an sich ist zwar nicht der Auslöser, aber beim Update in der Werkstatt kann so ein Fehler direkt bemerkt und behoben werden. Wenn dagegen beim Update per OTA geschludert wird und das dann richtig schiefgeht - siehe den verlinkten Text: Andere berichteten jedoch gar, dass sich ihre Fahrzeuge auf dem Highway bei einer Geschwindigkeit von rund 100 km/h abgeschaltet hätten. (heise.de) Und dann steht man irgendwo in der Pampa und guckt dumm.


    ...aber bzgl. OT hast Du recht - lassen wir's also dabei...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Wohliks ()