R4 e-tech Ladeleistung - Renault Akkukapazität - Renault4 laden

  • Allenfalls im Sommer bei großer Hitze kann es sein , dass der Betreiber die Leistung wegen zu großer Hitzeentwicklung vorübergehend runter drosselt.

    Ansonsten nur wenn das Stromnetz überlastet ist. Das war aber heute mittag nicht der Fall , wie der nebenan ladende ID 7 bewiesen hat. Scheint ein Problem bei R5 und R4 zu werden.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

  • Aber 20kW kenne ich vom Kona auch wenn der über Nacht richtig durchgefroren war. Und der hat dann auch beim Langstrecke fahren kaum Temperatur aufgebaut...


    Was fehlt ist einfach eine Anzeige, die Akkutemperatur, aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit und einen Button zum manuellen vorheizen enthält. Dann weiß jeder was gerade Phase ist und kann entsprechend handeln. Keine Ahnung warum so viele Hersteller diese Infos dem Kunden vorenthalten wollen.

  • Ich war in einer Art Ladepark mit 4 x 400 kW und 10 x 200 kW. Ein Fahrzeug stand bereits beim Laden. In der Zeit an der Säule kamen und gingen ein BMW und ein Audi zum Laden. Ich glaube kaum, dass die Säule gedrosselt hat.


    Eine Meldung an Renault scheint mir angebracht. Je mehr Leute das melden, desto eher bekommen wir vielleicht eine Lösung von Renault?

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Aber ..........

    hätte ich vom schiefstehenden Lenkrad mit Werkstattmarathon , dem hohen Verbrauch bei + 3 ° , dem Ladeerlebnis bei knapp über 0° und der schwachen App geahnt , ich glaube ich hätte was Anderes gekauft. Jetzt aber mal abwarten und Renault in Kenntnis setzen.

    Ich kann dich voll und ganz verstehen, solch negativen Erfahrungen braucht kein Mensch

    Das mit dem schief stehenden Lenkrad scheint ein Einzelfall zu sein, aber die anderen Unzulänglichkeiten sind ärgerlich genug.

    Ich muss ja eh noch abwarten, weil ich den Plein Sud möchte.

    Bin gespannt wie sich alles entwickelt.


    Bei meiner Zoe hatte ich zuerst 2 Jahre geleast und dann eine Neue gekauft. Ich war sehr zufrieden mit der Leasing-Zoe und bin es auch heute mit der Kauf Zoe ebenfalls.



    Gruß und viel Glück das sich die Probleme einfach lösen lassen,

    Frank

  • Macht euch bitte nicht zu viele Sorgen, das ist alles zum Wohle des Akkus so. Ich bin sicher, wenn man echte Langstrecke fährt (nur da braucht man DC Laden eigentlich), wird sich das Laden in erträglicher Geschwindigkeit abspielen.

    Mal so an die DC Säule fahren, um die Lade„Leistung“ zu testen ist nicht sinnvoll, dafür sind die Steuergeräte nicht programmiert. Also, bitte auf Langstrecke testen, da wird auch automatisch vorkonditioniert.

  • Ich kann dich voll und ganz verstehen, solch negativen Erfahrungen braucht kein Mensch

    Das mit dem schief stehenden Lenkrad scheint ein Einzelfall zu sein, aber die anderen Unzulänglichkeiten sind ärgerlich genug.

    Ab Dienstag ist mein R4 in der Werkstatt in Köln ( 3. Mal ). 2 Fachleute aus meinem Umfeld , einer Ingenieur bei Dekra , der andere Werkstattbesitzer und Restaurator teurer Oldtimer , sind der Meinung bei meinem Lenkrad handelt es sich um einen defekten Lenkwinkelsensor .

    Bin gespannt wie es weiter geht. Ich habe allerdings keine Lust mich von Werkstatttermin zu Werkstatttermin zu hangeln , mit jeweils 2 Wochen Wartezeit dazwischen , und Renault wechselt hier Schräubchen um Schräubchen . Ich gehe aber davon aus , Renault möchte das auch geklärt und repariert haben. Wenn es nicht hinhaut , muss ich einen anderen Weg einschlagen.

    Habe aber auch schon Renault entsprechend informiert.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • ... der "Raunz- und Suderverein" hat hier anscheinend etliche Mitglieder, wenn ich mir das Gejammere über die Ladesituation beim Renault 4 so anhöre.

    Warum habt ihr Euch dann einen Renault 4 zugelegt, wenn jetzt auf einmal die Unzufriedenheit groß ist?

    Renault hat bei seinen E-Autos bisher immer eine recht konservative Sichtweise bei der Handhabung von Ladeleistung gezeigt. Daraus haben sie auch kein Geheimnis gemacht. Ich persönlich habe mich deshalb auch darauf eingestellt und erwarte keine lang anhaltenenden Spitzenwerte bei der Ladedauer bei R4.

    Sorry, aber was hier an "Empörung" präsentiert wird, entzieht sich meinem Verständnis.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • Hattest du nicht auch 4 Reifen, die wöchentlich jeweils 0,3 bar verlieren?

    Ja , nicht jede Woche. Zuletzt war es aber so. Aber da haben sicher auch die stark gefallenen Temperaturen mit reingespielt . Vorher war es nicht so krass , aber ich muss regelmäßig nachfüllen. Da hab ich die fipsigen Ventile in Verdacht. Kümmer ich mich drum , wenn das schiefstehende Lenkrad erledigt ist. Das halte ich für weniger tragisch. Schlimmstenfalls müssen alle Reifen neu montiert werden. Das wird.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Sorry, aber was hier an "Empörung" präsentiert wird, entzieht sich meinem Verständnis.


    Wenn die Kritik sachlich argumentiert und

    lösungsorientiert gearbeitet wird, werden

    wir/du/ich das aushalten müssen 8)


    (Dies wäre meine ausdrückliche Bitte:

    Konstruktive Worte bringen uns miteinander weiter  :love: )


    Kommt bitte sachlich BTT, Thema:

    Ladeleistung - Renault Akkukapazität - R4 laden.


    Danke :thumbup: