Private Ladelösungen zu Hause - der allgemeine R4 Forum Ladetalk.

  • mxhd1968 - danke, wäre halt interessant gewesen. Aber da ich ja hauptsächlich über meine PV daheim lade hätte ich gerne für unterwegs halt nur einen Anbieter gehabt anstatt vier oder noch mehr.

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."

  • mxhd1968 - danke, wäre halt interessant gewesen. Aber da ich ja hauptsächlich über meine PV daheim lade hätte ich gerne für unterwegs halt nur einen Anbieter gehabt anstatt vier oder noch mehr.

    Hallo Goody,


    Wenn Du mit diesen Preisen zufrieden bist und ÖAMTC Mitglied bist, warum nicht?

    Ich habe mich als ÖAMTC Mitglied jetzt mal angemeldet und das sind die Preise:


    OEAMTC_ePower.jpg


    Ich werde es bei Zeiten mal ausprobieren ... ;-).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0
    /2.5.0 (30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • mxhd1968


    ich werde es bei Zeiten mal ausprobieren, jedoch kann ich nicht sagen was andere Anbieter in Österreich für ihren Strom verlangen

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."

  • mxhd1968


    ich werde es bei Zeiten mal ausprobieren, jedoch kann ich nicht sagen was andere Anbieter in Österreich für ihren Strom verlangen

    Hallo Goody,


    was willst Du konkret ausprobieren? Die ePower App des ÖAMTC und den damit verbundenen Tarifen? Genau die zahlst Du, wenn Du eine der Ladestationen anfährst, die Du in der ePowerApp angezeigt bekommst. Die kann von einem x-beliebigen Stromanbieter sein. Der ÖAMTC hat mit diesem einen Vertrag, dass Du um die genannten Konditionen Strom tanken darfst. Oder meinst Du etwas anderes .... 🤔?

    ePower von ÖAMTC umfasst mehr als 22.000 Ladestationen in Österreich, das sind knapp 75% der verfügbaren Ladestationen Österreichs laut ÖAMTC Webseite.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0
    /2.5.0 (30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    2 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Ach so, jetzt verstehe ich das. Der Stromanbieter ist nicht immer der Gleiche. Ich zahle aber trotzdem immer den gleichen Betrag pro KwH. Jetzt hab ich das verstanden, hätte mich doch a bissal besser einlesen sollen. Vielen Dank für die Aufklärung :thumbup:

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."

  • Servus

    Fahre in vier Wochen an den Achensee,in unmittelbarer Nähe ist eine OMV HPC Ladesäule.Finde nicht so wirklich raus ob man mit EC oder Kreditkarte zahlen kann und was es kostet.Vielleicht hat schon einer bei OMV geladen.

    Ansonsten um auch noch zu dem Ladeblödsinn meinen Senf beizutragen dieses.In der Regel laden wir ausschließlich an der WB ohn PV daheme.Bei Reisen nutzen wir zwei Anbieter mal mit Abo mal ohne.Je nach dem wie oft wir auf unserer Reise dort laden wollen.Haben uns auch mit verschiedenen Ladekarten verschiedener Anbieter ausgerüstet als Backup,aber nie gebraucht.

    Es wird Zeit das einheitliche Preise entstehen und wie schon in Dänemark gesehen auch weit sichtbar angezeigt werden.Auch in Deutschland bei Jet gesehen,also es geht doch.

    LG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Also laut OMV-Webseite kann man bei allen Emotionen Ladestationen der OMV auch mit Karte zahlen (Debit, Kreditkarte):


    OMV-eMotion.jpg


    Siehe dazu:

    https://www.omv.at/de/mobilitaet/e-mobilitaet


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0
    /2.5.0 (30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Hi Thomas,

    wie schon im anderen Thread gesagt würden wir uns alle eine Vereinheitlichung des Lademarktes wünschen, die wie an einer normalen Tankstelle funktioniert. Das ist auch schon genug Abzocke mit dem vielfachen Preiswechsel am Tag.

    Du kannst für deine Reise die Chargeprice App laden. Dort gibst deine Abokarten und dein Auto ein. Dann wählst Du in der Karte die Ladesäule wo Du laden willst aus und die App sagt Dir in einer übersichtlichen Liste welche deiner Karten die Günstigste ist und ob man Adhoc Laden mit EC-Karte oder einer anderen Karte machen kann und zu welchen Konditionen. Man kann sich entweder den Preis/kWh oder nach Einstellung von Ladestart und Ladestop den zu erwartenden Gesamtpreis der Ladesitzung anzeigen lassen in der Liste. Die Chargeprice App ist für ein paar Suchen pro Tag kostenlos und das reicht in der Regel vollkommen aus.

    Leider ist das eine der wenigen Möglichkeiten heutzutage herauszufinden welche der eigenen Karten an einer Ladesäule die günstige Ladeoption darstellt.

    Viel Spaß auf deiner Reise.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Also eigentlich will ich keine extra Apps mehr nutzen wenn ich ein Auto habe das auf Google basiert. Egal ob Chargeprice oder ABRP.

    Da will ich meine Präferierten Ladeanbieter eingeben und dann soll das Ding mir die Route mit diesen Anbietern zusammen rechnen.


    Ich nutze als Basiskarte derzeit eweGO, wenn ich mal einen Monat mehr Langstrecke fahre auch mal den Ionity Passport, ggf hole ich mir noch die ADAC Karte, Aral Pulse habe ich doch ziemlich oft auf meinen Strecken. Schnellladen ist damit eigentlich gut abgedeckt.

    Was ich viel nerviger finde sind städtische AC-Säulen, die im Roaming absurd teuer sind und deren Webseiten für günstigeres Ad-hoc Laden dann nicht richtig funktionieren. Bin in Leipzig dran verzweifelt und dann am nächsten Tag beim Kaufland zum Laden Ran gefahren...


    Anmerkung:

    Wenn das der allgemeine Ladetalk sein soll könnte man ggf das "zu Hause" auch aus dem Titel streichen, oder?