Beiträge von k_b

    Ok, ich habe auch ein etwa 10 Mal höheres Datenkontingent im Monat, als ich überhaupt verbrauche. Trotzdem möchte ich das nicht an Renault quasi verschenken, wenn es nicht nötig ist.

    Das Auto funktioniert doch mit allen Diensten auch so, und das auch sicher länger als 6 Monate (ich glaube eher 6 Jahre ohne Neuabbonement).


    Außerdem ist es nicht jedermanns Sache, das Handy im geschlossenen Auto ohne externe Antenne zu intensivst zu betreiben, denn das resultiert schon in verstärkten Versuchen, immer die Verbindung aufrecht zu erhalten.

    was hat das hier besprochene eigentlich mit dem Thread-Titel zu tun?

    Wenn man (wie ich zum Beispiel) das Forum am Mobiltelefon liest, sieht man überhaupt keinen Thread Titel, sondern nur die beiden letzten Beiträge, auf die man dann sinngemäß antwortet.

    Den Titel des Threads könnte man erst sehen, wenn man sich aufwärts durch Mengen von Werbung hangelt, um dann den Titel irgendwo dazwischen zu entdecken.

    Von daher sind Ermahnungen, am Thema zu bleiben, sinnvoll - nur darf es gelegentlich auch etwas OT abdriften..

    Hallo,

    könnte mir mal jemand erklären, was es mit diesen Einstellungen auf sich hat? Wozu gibt es das überhaupt?

    Warum soll ich das Datenvolumen meines Handys freigeben, wenn ich von Renault einen inkludierten Zugang habe?

    Danke für Hilfestellungen.

    Ich hoffe, es gilt hier nicht als OT:

    Seit nun 6 Jahren habe ich meinen Schlüssel/FOB überhaupt gar nicht zu Gesicht bekommen (nur einmal zum Batteriewechsel). Der Schlüssel ist in einem kleinen Ledermäppchen mit den Autopapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I) und meinem Personalausweis. Das Ganze in der Jackeninnentasche. Also sehr persönlich - ich bin allerdings auch der einzige Fahrer.

    Ich benötige kein Fach im Fahrzeug, und auch eine Personalisierung mit Spezialcover macht unter den gegebenen Umständen eigentlich keinen Sinn. Wer handhabt es genau so?

    Das verstehe, wer will. Ich nicht.

    Ein Frunk ist doch typisch für E-Autos bei diversen Herstellern. Man holt eben das Kabel aus dem Frunk, wenn man einen hat, falls man irgendwo mit AC Laden möchte.

    Was das mit einem möglicherweise schlechten Eindruck zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.

    Nun ja, ich denke da einfach an BEV Kritiker, die immer noch haufenweise unterwegs sind. Die sehen ein BEV mit geöffneter Motorraumhaube und sehen sich bestätigt. Und wenn es nur unterbewußt passiert...

    Ich denke, das wäre nicht gut für das Image von Renault.

    Wenn man sich das mal ganz praktisch in der Realität vorstellt: Da steht ein moderner Renault an der Ladesäule. Jemand geht nach draussen, öffnet die Motorhaube, fixiert sie mit dem Stab. Hantiert im Motorraum und entnimmt ein Kabel... usw.

    Wenn man das häufiger im Strassenverkehr sieht (viele AC Ladesäulen sind am Strassenrand), wirft es unterschwellig ein schlechtes Licht auf den Autohersteller Renault. Deshalb sind die nicht so versessen von der Frunk Idee.


    ps.: „neulich sah ich da einen nagelneuen Renault am Straßenrand, der hatte die Motorraumhaube geöffnet. Das kenne ich sonst nur von VW…“

    ich würde gerne wissen, ob ich die maximale Ladung bis 80% begrenzen kann.

    Ok. ich habe genau dieses heute nacht zum ersten Mal ausprobiert.

    Ankunft gestern abend mit Akkustand 14%.

    Einstellung über die My Renault App:

    Ladebegrenzung 80%:


    IMG_3010.jpg


    Ladekabel angesteckt, heute morgen gecheckt: Ladestand 100%, es wurden 44kWh nachgeladen.


    IMG_3011.jpeg


    Es hat also nicht geklappt, die Voreinstellung wurde ignoriert.


    Wo liegt der Fehler?