Mein Mann hat sich den Frunk bei Frunk.at für seinen R 5 geholt.Super Teil und ganz einfach zu montieren 👍
Frunk
-
-
Was ich nicht verstehe ist, daß Renault solch ein sinnvolles Kunstsstoffteil nicht selbst herstellt um die 500% Marge in der Aufpreisliste dafür abzuholen. Ist doch leicht verdientes Geld und die meisten würden das wohl mit bestellen. Beim i4 ist es dasselbe, da muss der Frunk im Zubehörsektor gekauft werden.
-
Ich denke, das wäre nicht gut für das Image von Renault.
Wenn man sich das mal ganz praktisch in der Realität vorstellt: Da steht ein moderner Renault an der Ladesäule. Jemand geht nach draussen, öffnet die Motorhaube, fixiert sie mit dem Stab. Hantiert im Motorraum und entnimmt ein Kabel... usw.
Wenn man das häufiger im Strassenverkehr sieht (viele AC Ladesäulen sind am Strassenrand), wirft es unterschwellig ein schlechtes Licht auf den Autohersteller Renault. Deshalb sind die nicht so versessen von der Frunk Idee.
ps.: „neulich sah ich da einen nagelneuen Renault am Straßenrand, der hatte die Motorraumhaube geöffnet. Das kenne ich sonst nur von VW…“
-
Das muss ich jetzt nicht verstehen deine Erklärung. Ist für mich wie schön reden, daß es keinen Frunk von Renault gibt.
Aber sei es drum viele wollen den Frunk und frunk.at denkt wohl über Gasdrückdämpfer nach falls Du gemeint hast der Aufstellstab sieht billig aus. Auch die könnte Renault mit dem Frunk als Paket anbieten mit guter Marge. -
Die denken nicht drüber nach. Die bringen noch Gasdruckdämpfer, das dauert nur länger als die Frunkwanne zu bauen weil sie die extern auf Maß anfertigen lassen, und meistens noch Haltewinkel etc bauen lassen müssen.
Die gibt es normalerweise zu jedem Frunk den sie anbieten, wenn nicht schon Serienmäßig verbaut. Hatte ich im Kona so als Komplettset drin. Bzw liegt gerade alles noch in der Garage rum.
-
wirft es unterschwellig ein schlechtes Licht auf den Autohersteller Renault. Deshalb sind die nicht so versessen von der Frunk Idee.
Das verstehe, wer will. Ich nicht.
Ein Frunk ist doch typisch für E-Autos bei diversen Herstellern. Man holt eben das Kabel aus dem Frunk, wenn man einen hat, falls man irgendwo mit AC Laden möchte.
Was das mit einem möglicherweise schlechten Eindruck zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.
-
Das verstehe, wer will. Ich nicht.
Ein Frunk ist doch typisch für E-Autos bei diversen Herstellern. Man holt eben das Kabel aus dem Frunk, wenn man einen hat, falls man irgendwo mit AC Laden möchte.
Was das mit einem möglicherweise schlechten Eindruck zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Nun ja, ich denke da einfach an BEV Kritiker, die immer noch haufenweise unterwegs sind. Die sehen ein BEV mit geöffneter Motorraumhaube und sehen sich bestätigt. Und wenn es nur unterbewußt passiert...
-
Naja, die sind dann aber auch meistens so stumpf, dass es ziemlich egal ist aus welcher Luke du das Kabel ziehst, die werden schon irgendwas finden weshalb das alles nix taugt mit diese E-Autos.
-
....Die sehen ein BEV mit geöffneter Motorraumhaube und sehen sich bestätigt. Und wenn es nur unterbewußt passiert...
Haha, deshalb habe ich kein E auf dem Kennzeichen, da können sie ja meinen, es sei ein Verbrenner!
-
Ich hole mir das E-Kennzeichen in Österreich auf alle Fälle - immerhin:
"Die Vorteile eines österreichischen E-Kennzeichens umfassen kostenloses Parken in vielen Städten, die Befreiung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen mit IG-L-100er-Zonen (ermöglicht 130 km/h) und die Nutzung von Sonderspuren. " und eventuell noch gewisse andere Vorteile gegenüber Verbrennern