Ich glaube, ich habe in den letzten 20 Jahren kein einziges Mal die - meist gegen Aufpreis zugekauften - Nebelscheinwerfer an unseren Autos eingeschaltet...
Bei uns im „Nebelloch“ an der Donau habe ich se öfter mal an: „Zäher Nebel im Donaugebiet“.
Aber wenn die Hauptscheinwerfer immer besser werden, macht es wohl Sinn…
Bundesnetzagentur: Private Speicher sollen am Energiemarkt teilnehmen
Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag unterbreitet, wie auch kleine Batteriespeicher am Energiemarkt teilnehmen können – inklusive Arbitragehandel.
Kostenlos Laden – Renault Group, Mobilize und The Mobility House starten Vehicle-to-Grid in Frankreich, während Deutschland den regulatorischen Rahmen schafft
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Geschmäcker sind verschieden - und das ist gut so.
Mir hatten im Vorfeld bei der Recherche schon die Felgen und Sitze vom Techno besser gefallen.
Dann Probefahrt im Iconic, meiner Frau hat das Kunstleder nicht sonderlich gefallen - zufällig war ein R5 mit den Jeans-Sitzen da: Hat mir in Echt noch besser als auf den Bildern gefallen und meine Frau war auch begeistert…
Der „hoch-paketete“ Techno ist noch dazu etwas günstiger als der Iconic in gleicher Ausstattung - ein schwarzes Dach wollten wir eh nicht unbedingt. Bleibt mE noch die beleuchtete R4-Werbung innen - das kann ich mir merken
In den direkten RDKS Sensoren ist i.d.R. keine Batterie drin, deshalb muss da auch nix gewechselt werden. Die Energie zum Betrieb der Sensoren wird aus der Drehung / Bewegung der Räder gewonnen. Nennt sich in der Fachsprache "Energy Harvester".
Aber trotzdem danke an alle Antworten.
Gerne, das höre ich wiederum zum ersten Mal - bei meiner Zoe haben se mW bei jedem Wechsel auch geprüft, ob die Batterie noch kann…
Ich hatte vorher in den Dacias schon indirektes - dachte dann, es wäre ein Fortschritt mit direkten.
Aber das hat Renault wohl nicht (so) gut umgesetzt wie bei Dir - jeder Reifenwechsel hat Ärger gemacht, daher bin ich jetzt froh, das beim R4 wieder loszuwerden…
Jetzt muss ich mal eine Frage stellen. Was ist der Unterschied zwischen einem direkten Reifendruck Messsystem und einem Indirekten? Kann mir das jemand kurz mal erklären bitte?
Ich kenne das nur so, daß ich im Menü den Reifendruck aller vier Reifen sehe und das ziemlich genau. Denn ich kann das mit einem geeichten Messgerät prüfen.
Direkt ist, wenn im Reifen aktive Sensoren sind - die „kennen“ den Reifendruck.
Indirekt ist, siehe oben:
Zitat von @mxhd1968
Die Ermittlung der Druckverhältnisse in den Reifen erfolgt über die ABS- und ESP-Sensoren. So wird ein etwaiger Druckverlust ermittelt.
RDKS ist Pflicht für Neufahrzeuge Pflicht. Welche Unterschiede zwischen den RDKS / TPMS bestehen und was dies bedeutet für Werkstätten und Kunden bedeutet..
Der R4 E-Tech hat ein indirektes RDKS und kein direktes.
…und da bin ich sehr froh drüber - das direkte hat uns bei den Zoe‘s (insbesondere bei der ersten Generation, die sich nur 4 Sensoren merken kann!) öfter mal Ärger und Aufwand beim Reifenwechsel „beschert“!
Ich kenne die Renault-App von meinen Zoe‘s - ist gern mal etwas „zickig“, aber meist hat das Ad-hoc-Klimatisieren auf Knopfdruck beim Losgehen Richtung Parkplatz im Winter „gefruchtet“ (Kühlen hab ich bisher nie probiert tatsächlich) und da war ich froh!
Die erste Zoe „kann“ da deutlich weniger als die 2. Generation - bin gespannt, ob der R4 da dann noch mehr Funktionen bietet?!
Die Kelec durfte ich hier „kennenlernen“ - ist gut gemacht & gefühlt schneller (ähnlich wie EV Status, aber mit mehr Funktionen) als die Renault-App.
Ich schätze auch die Widgets, hat ja leider das Original gar nicht.
Können aber alle halt auch max. nur das, was die Renault-API Externen zugesteht - und ich finde, das ist gar nicht wenig, nutze das ja auch im Home-Assistant!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der "Schwaben-Checker" ganz frisch mit dem R4 Techno - von dem gibts auch einiges zum R5, das übertragbar ist.