Beiträge von uholz

    Dann laufe ich Gefahr, dass ich die Kraftfahrzeugsteuer-Befreiung nicht bekomme, wenn das Auto erst im nächsten Jahr zugelassen wird, oder verstehe ich da was falsch?

    Quelle

    Das wäre ja bitter - war mir gar nicht bewußt =O

    Dauer der Steuerbefreiung

    Die Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen beträgt bis zu 10 Jahre bei Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 (§ 3d Abs. 1 KraftStG). Sie wird längstens bis zum 31. Dezember 2030 gewährt.


    Das ist doch die Felge vom Techno - die gefällt mir am Besten.
    Frage mich, ob man die auch auf den Iconic bekommen kann :/

    Mir hat auch die Techno-Felge besser gefallen und insbesondere aber die Jeans-Sitze.
    Daher habe ich den Techno bestellt und die nötigen Pakete dazugeordert - ist von der UVP sogar etwas günstiger und ich bekomme (hoffentlich bald) gleich das, was mir/uns gefällt/wichtig ist...

    Mich würde interessieren: Wer hat eine mobile Wallbox mit 16A CEE-Stecker zu Hause? Und wenn, welche?


    Unser Dach-Umbau mit PV-Anlage steht an, Wallbox kommt entsprechend auch noch.
    Aber da wir keine Einfahrt haben, habe ich mehrere Orte vor dem Haus (direkt auf der Straße, es gibt keinen Gehweg) und neben dem Haus, die zum Laden in Betracht kommen. Daher wäre für mich die mobile Wallbox eine gute Möglichkeit, flexibel zu bleiben.

    Also ich hab seit ner Weile ne go-e an 16A-CEE - die hat den Vorteil, dass ich sie rel. unkompliziert vom Home-Assistant aus mit den aktuellen PV-Daten versorgen kann und so automatisch PV-Überschuss loswerde... EVCC könnte das wohl analog - beide eben ganz ohne teure Zusatz-Hardware. Die Wallbox sollte zwar eher an ne Wand, aber ich habe da halt ein langes Typ2-Kabel dran, das softwaremäßig immer verriegelt bleibt.

    Vorher nutzte ich eine externe von Blaupunkt (P3PM2T2 Mobile Ladestation), die hat sich bewährt & ist günstig zu bekommen - kann halt manuell eingestellt werden (Ampere & Zeit).
    In der Arbeit haben wir einen Juice-Booster 1 - teuer, aber variabel und sehr robust.

    ...wird das Fahrzeug vom Händler angemeldet (hat man früher selber gemacht), dabei werden Kennzeichen gekauft (hat man früher selbst gemacht - gegenüber der Zulassungsstelle), evtl. wird das Vorgängerfahrzeug abgemeldet, es werden Matten berechnet (gabs früher als Bonus mit der obligatorischen Sektflasche), Sicherheitskit (Verbandskasten, Warnweste…), hat man sich früher selbst drum gekümmert. Alles in allem bezahlt man als Kunde für die eigene Bequemlichkeit...

    Ja, es ist bequemer, das Auto vom Händler anmelden zu lassen - bekomm bei uns erstmal einen Termin in der Zulassungsstelle, Parkplatz finden, Kennzeichen besorgen (der Händler hat da sicher bessere Konditionen), Wartezeiten, zwischendurch zum Zahl-Automaten, wieder warten, hin- und herfahren...
    Viel Zeitaufwand - muss jede:r selber wissen und kann es ja dann selber entscheiden!
    Ich habe es bei der Zoe selber gemacht, da gebraucht gekauft - bin jetzt wahrlich nicht bös über den bekannt guten Service des Autohauses. Schon beim Kauf die nötigen Formulare ausgefüllt - muss dann nur noch rechtzeitig kurz Wunschkennzeichen und Versicherung übermitteln, dann kann ich den R4 fix und fertig übernehmen und heimfahren.

    Sehr interessant dieser Thread. Ich bin ein wenig geschockt über diese hohen Überführungskosten. Aber ich habe dadurch gelernt, daß man das gleich mitverhandeln muss beim Kauf. Deutlich über 1000€ für Überführung und Zulassung sind schon ein Faktor. Da ich 30 Jahre lang Firmenwagen fahre habe ich das natürlich nicht mehr verfolgt. Sind diese Werte typisch heutzutage auch für andere Hersteller?

    Absolut richtig, aber meiner Erfahrung nach gibt es keine Diskussion über die Höhe - dafür ist idR aber auch "Verhandlungsmasse" bzgl. z.B. Matten und Kombitasche incl. und/oder Zulassung.
    Ich kann aktuell nur über 1 anderen Hersteller berichten, da wir ja einen INSTER bestellt hatten: auch da waren die Überführungskosten in einer ähnlichen Preis-Region.