In den direkten RDKS Sensoren ist i.d.R. keine Batterie drin, deshalb muss da auch nix gewechselt werden. Die Energie zum Betrieb der Sensoren wird aus der Drehung / Bewegung der Räder gewonnen. Nennt sich in der Fachsprache "Energy Harvester".
Aber trotzdem danke an alle Antworten.
Gerne, das höre ich wiederum zum ersten Mal - bei meiner Zoe haben se mW bei jedem Wechsel auch geprüft, ob die Batterie noch kann…
Ich hatte vorher in den Dacias schon indirektes - dachte dann, es wäre ein Fortschritt mit direkten.
Aber das hat Renault wohl nicht (so) gut umgesetzt wie bei Dir - jeder Reifenwechsel hat Ärger gemacht, daher bin ich jetzt froh, das beim R4 wieder loszuwerden…
Jetzt muss ich mal eine Frage stellen. Was ist der Unterschied zwischen einem direkten Reifendruck Messsystem und einem Indirekten? Kann mir das jemand kurz mal erklären bitte?
Ich kenne das nur so, daß ich im Menü den Reifendruck aller vier Reifen sehe und das ziemlich genau. Denn ich kann das mit einem geeichten Messgerät prüfen.
Direkt ist, wenn im Reifen aktive Sensoren sind - die „kennen“ den Reifendruck.
Indirekt ist, siehe oben:
Zitat von @mxhd1968
Die Ermittlung der Druckverhältnisse in den Reifen erfolgt über die ABS- und ESP-Sensoren. So wird ein etwaiger Druckverlust ermittelt.
RDKS ist Pflicht für Neufahrzeuge Pflicht. Welche Unterschiede zwischen den RDKS / TPMS bestehen und was dies bedeutet für Werkstätten und Kunden bedeutet..
Der R4 E-Tech hat ein indirektes RDKS und kein direktes.
…und da bin ich sehr froh drüber - das direkte hat uns bei den Zoe‘s (insbesondere bei der ersten Generation, die sich nur 4 Sensoren merken kann!) öfter mal Ärger und Aufwand beim Reifenwechsel „beschert“!
Ich kenne die Renault-App von meinen Zoe‘s - ist gern mal etwas „zickig“, aber meist hat das Ad-hoc-Klimatisieren auf Knopfdruck beim Losgehen Richtung Parkplatz im Winter „gefruchtet“ (Kühlen hab ich bisher nie probiert tatsächlich) und da war ich froh!
Die erste Zoe „kann“ da deutlich weniger als die 2. Generation - bin gespannt, ob der R4 da dann noch mehr Funktionen bietet?!
Die Kelec durfte ich hier „kennenlernen“ - ist gut gemacht & gefühlt schneller (ähnlich wie EV Status, aber mit mehr Funktionen) als die Renault-App.
Ich schätze auch die Widgets, hat ja leider das Original gar nicht.
Können aber alle halt auch max. nur das, was die Renault-API Externen zugesteht - und ich finde, das ist gar nicht wenig, nutze das ja auch im Home-Assistant!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der "Schwaben-Checker" ganz frisch mit dem R4 Techno - von dem gibts auch einiges zum R5, das übertragbar ist.
...aber ich war schon überrascht, das Renault die Kofferraumwanne zu einem zweistelligen Betrag anbietet. Ich hätte auf jeden Fall mit einem dreistelligen Betrag gerechnet ... .
Ich denke, ich werde mir die Original Kofferraumwanne zulegen .
Wir haben die gleich mitbestellt, da sie uns auch nicht überteuert vorkam (und bei der Bestellung mitrabattiert wurde) - mal sehen, was se taugt. Auf jeden Fall ist so was passgenaues abwaschbares für den Transport von dreckigen Sachen lieber, als irgendwelche andere Dinger, die dann entweder gerade nicht im Auto sind oder nur Teile abdecken (und dann fällt der Eimer mit Erde und Werkzeug natürlich um..)
Uns war insbesondere der Querverkehrs-Warner wichtig - allein die Ausfahrt aus unserem Carport ist arg unübersichtlich.
Bei der Probefahrt habe ich die Assistenz-Systeme ein wenig getestet, da bisher noch kein Auto mit solchem „Luxus“ - könnte mir vorstellen, das hin und wieder auf Langstrecke zu nutzen, aber meist sind wir eh nur auf Kurzstrecke unterwegs.
Mi 10. Sep 2025, 17:35 Soweit mir bekannt, „verbaut“ Renault im R 4 e-tech »Goodyear Vector 4Seasons Gen-3«. U. a. weil die in Frankreich produziert werden (s. Werbeversprechen: „Alles aus Frankreich/Europa“).
Bei Tests schneiden die (bezeichnenderweise im Winter besonders) gut ab. Es ist der erste Ganzjahresreifen, der beim ADAC die Bewertung „gut“ erhalten hat. Bei der Laufleistung und Wirtschaftlichkeit haben sie Topnoten erzielt, Nass- und Wintereigenschaften sind lt. Tests ebenfalls vorzüglich, vom durch den ADAC ausgemachten, vermeintlichen „Schwächen im Trockenhandling“ war bei meiner Probefahrt nirgends was zu spüren; das Teil ist wie ein Panzer in der gewünschten Spur geblieben und war angenehm souverän bei schnellen Richtungswechseln. Womöglich hat der ADAC mit einem anderen Auto getestet, am R4 hat sich der Reifen sehr gut „angefühlt“.
Das Angebot von Renault erscheint mir daher für unsere regionalen Bedingungen sinnvoll, (im Zusatzpaket) preiswürdig und kundenorientiert.