Beiträge von uholz

    ...wird das Fahrzeug vom Händler angemeldet (hat man früher selber gemacht), dabei werden Kennzeichen gekauft (hat man früher selbst gemacht - gegenüber der Zulassungsstelle), evtl. wird das Vorgängerfahrzeug abgemeldet, es werden Matten berechnet (gabs früher als Bonus mit der obligatorischen Sektflasche), Sicherheitskit (Verbandskasten, Warnweste…), hat man sich früher selbst drum gekümmert. Alles in allem bezahlt man als Kunde für die eigene Bequemlichkeit...

    Ja, es ist bequemer, das Auto vom Händler anmelden zu lassen - bekomm bei uns erstmal einen Termin in der Zulassungsstelle, Parkplatz finden, Kennzeichen besorgen (der Händler hat da sicher bessere Konditionen), Wartezeiten, zwischendurch zum Zahl-Automaten, wieder warten, hin- und herfahren...
    Viel Zeitaufwand - muss jede:r selber wissen und kann es ja dann selber entscheiden!
    Ich habe es bei der Zoe selber gemacht, da gebraucht gekauft - bin jetzt wahrlich nicht bös über den bekannt guten Service des Autohauses. Schon beim Kauf die nötigen Formulare ausgefüllt - muss dann nur noch rechtzeitig kurz Wunschkennzeichen und Versicherung übermitteln, dann kann ich den R4 fix und fertig übernehmen und heimfahren.

    Sehr interessant dieser Thread. Ich bin ein wenig geschockt über diese hohen Überführungskosten. Aber ich habe dadurch gelernt, daß man das gleich mitverhandeln muss beim Kauf. Deutlich über 1000€ für Überführung und Zulassung sind schon ein Faktor. Da ich 30 Jahre lang Firmenwagen fahre habe ich das natürlich nicht mehr verfolgt. Sind diese Werte typisch heutzutage auch für andere Hersteller?

    Absolut richtig, aber meiner Erfahrung nach gibt es keine Diskussion über die Höhe - dafür ist idR aber auch "Verhandlungsmasse" bzgl. z.B. Matten und Kombitasche incl. und/oder Zulassung.
    Ich kann aktuell nur über 1 anderen Hersteller berichten, da wir ja einen INSTER bestellt hatten: auch da waren die Überführungskosten in einer ähnlichen Preis-Region.

    Rein subjektive Erfahrung der letzten Jahre:


    Zur Zeit fahre ich alte WR auf meiner Zoe Ph1 noch „zuschanden“ - war wenig gefahrenes Zweitauto & die WR zwar altersmäßig schon „durch“, aber halt noch viel Profil.

    Muss sagen, sind halt lauter (und brauchen wohl mehr „Saft“), aber hat gut geklappt - dafür gebe ich jetzt unbenutzte Sommer-Reifen auf Alu mit dran… (Nebenbei hat die Zoe Drucksensoren in jedem Reifen - die Ph1 kann sich aber nur 4 merken: d.h. jedesmal WR & SR neu anlernen lassen beim Freundlichen, was oft auch einen 2. Anlauf brauchte… So auch Zeit & Geld gespart.)


    Die Zoe Ph2, die ich ne Zeit zur Verfügung hatte, hatte GJR - mein erstes Fzg mit solchen - war voll oke.


    Wir wohnen schon etwas hügelig in den Ausläufern des Bayer. Waldes mit früher teils heftigen Wintern. Die letzten Jahre aber kaum mehr winterliche Straßenverhältnisse - wofür also noch WR? Bei den wenig gefahrenen km werden beide Sätze alt, ohne halbwegs abgefahren zu sein! Wintersport in den Bergen betreiben wir auch nicht und inzwischen könnte ich einfach im HomeOffice bleiben, wenn mal Extrem-Wetter sein sollte.


    Daher haben wir uns also für das Grip-Paket beim R4 entschieden - und hoffen, wir werden nicht enttäuscht.

    Move Electric haben die Ad-Hoc Map von Gerd Bremer als App veröffentlicht (derzeit erst noch iOS, in ein paar Tagen auch Android)


    Hier das passende Info-Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: https://electroverse.tech/@ladefuchs/115084683049851196


    Listet alle Ad-Hoc-Ladeplätze (v.a. Discounter & Co.) in der Umgebung ab 50kW und unter 50ct auf und zeigt auch den Preis an - kann weiter gefiltert werden.