Beiträge von mxhd1968

    mxhd1968 wir haben austattungstechnisch quasi das gleiche Auto, nur unserer ist weiß :) wie gefällt Dir der Driving-Assist, ich liebe ihn, bis auf die Tatsache, dass ich bei jedem Start die automatische Geschwindigkeitsübernahme einschalten muss 🤔

    Hallo Phelan Wolf,

    da muss ich Dich leider enttäuschen, ich habe den Active Driver Assist bisher noch nicht eingesetzt.

    Das Safety&Driving Assist Paket (beinhaltet auch den Active Driver Assist), dass ich mitbestellt habe, habe ich vorallem wegen Querverkehrs- und Totwinkelwarner genommen. Ich bin ein ziemlicher Fan vom "selber Fahren", weswegen ich den Active Driver Assist bzw. den Autobahn- und Stauassistenten bisher noch nicht verwendet habe. Der One-Pedal-Drive ist allerdings etwas, von dem ich schwer begeistert bin. Der ergänzt das "Selber Fahren" hervorragend ... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Reno25 ,


    ich kann nur sagen "willkommen in der wunderbaren Welt der Renault Connected Services". Wie Wohliks es bereits erklärt hat, funktioniert das Gesamtsystem "Renault Connected Services" nur wirklich gut, wenn alle Komponenten (MyRenaultApp, E-Tech Modell von Renault und die Renault-Cloud selbst) gut miteinander kommunizieren können und das ist halt meistens davon abhängig, wie gut oder schlecht die Mobilfunksituation in diesem Augenblick ist.

    Das betreffende E-Tech Modell liefert über die LTE-Verbindung seine Daten an die Renault-Cloud und diese wiederum verarbeitet sie und bereitet sie für die MyRenault App auf, die wiederum über die Mobilfunk/Internetverbindung des verwendeten Smartphones die entsprechenden Infos von der Renault-Cloud abfragt (Position, Ladezustand, Kilometerleistung, Progamme für Lade und AC-Aktivitäten,....).

    Wenn hier auch nur eine Verbindung der beiden "Endgeräte" (E-Tech Fahrzeug bzw. MyRenaultApp) keine ordentliche Verbindung zur Cloud aufbauen kann, gibt's die Phänomene wie sie hier schon erwähnt wurden. Zusätzlich kommen dann manchmal auch Probleme der Cloud selbst zum Tragen, die dann keine Kommunikation zu den Endgeräten zulässt, obwohl die die jeweilige Mobilfunk/Internetverbindung in Ordnung ist.


    Ich hatte am Montag dieser Woche mein Fahrzeug an einer 50kW DC-Ladesäule meines Ladekartenabieters geladen (18:40 - 19:24) und während des Ladeprozesses hatte ich keine Möglichkeit den Ladeprozess auf der App mitzuverfolgen (egal ob MyRenault oder Kelec), da die Cloud nicht reagierte und das, obwohl mein R4 als auch mein Smartphone eine funktionierende Internetverbindung hatten. Nach 44min war dann das Laden beendet. Ca. 3h später (22:23) bekam ich auf der MyRenault App die Meldung, dass der Ladevorgang bei meinem R4 gestartet wird. Die nächsten 44min konnte ich beobachten wie der Fortschrittsbalken in meiner MyRenault App (aber auch in der Kelec App) länger und länger wurde. Nach 44min bekam ich dann die Ladeabschlussmeldung von der MyRenault App. Das ganze also 3h später nachgeleifert .... :/ :) .


    So kann's also auch laufen bei den "Renault Connected Services" .... ^^ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ne , nach dem ID 3 hatte ich einen Kia Niro EV mit WP , und vor dem Born einen Smart#1 auch mit WP . Der Verbrauch im Sommer ist höher mit WP , dafür im Winter etwas besser.

    Hätte ich beim R4 die Wahl gehabt , ich hätte auf die WP verzichtet. Der Smart stand im Sommer 23 mit defekter WP 4 Wochen in der Werkstatt. China halt.

    ..ok, die hast Du nicht erwähnt, daher meine Anhnahme ;) .

    Somit ist der Vergleich für Dich eh kein neues Thema, da Du schon Erfahrungen hast.

    Warum hast Du Dich eigentlich "in den R4 verguckt"? Was waren denn die Auslöser für Deine Entscheidung ... :/ ?

    Ist jetzt etwas OT und hat mit dem Threadthema nichts mehr zu tun, aber Du könntest es ja in Deiner Mitgliedervorstellung beantworten... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Reno25 ,


    Dann ist der R4 sozusagen Dein erster BEV mit Wärmepumpe, wenn ich das richtig verstehe... ;) .


    Dann bin ich gespannt, welche Erfahrungen Du mit AC/Heizung im R4 im Vergleich zu Deinen bisherigen BEVs machen wirst :/ :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Cupra Born Edition Dynamic 60 kwh. Zulassung 12 / 24 . Allerdings diverse Macken , was auf eine Rücknahme hinauslief. Ohne Macken ein gutes Auto , wenn auch zu hart. Aber der Renault passt besser zu mir.

    ....Uff, da hast Du Dich ja ja "gedownsized", von 231PS auf 150PS... ^^ ;) .

    Hattest Du ihn mit oder ohne Wärmepumpe (ist keine Serienausstattung, soweit ich weiß)?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja , Du liegst richtig. Ich meinte nur , der Verbrauch im Stand geht ordentlich hoch , wenn die Gebläsestufe erhöht wird. Bei meinem Vorgänger konnte man den Momentanverbrauch beobachten. Das war schon reichlich was die Verstellung des Gebläses ausmachte.

    ... was hattest Du denn für einen "Vorgänger"? Ebenfalls einen BEV oder einen HEV oder PHEV oder gar "nur" einen Verbrenner (vielleicht mit Standheizung bzw. AC) .... :/ ?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Reno25 ,

    Ich hatte bei mir im R4 mal testweise zwei Programme für die Klimanlage über das Display im R4 programmiert und zwar mit den Zeitpunkten 10:30/17°C und 11:00/26°C und war danach ich im Auto sitzen geblieben und hatte es versperrt. Die angegebene Uhrzeit ist übrigens die jeweilige Endzeit der Klimatisierung.


    10min vor 10:30 startete die AC mit immer kühler werdenden Luftstrom aus den Belüftungsöffnungen und stoppte dann kurz nach 10:30h.

    Der selbe Vorgang nur diesmal 12min vor 11:00 startete die AC erneut, der Luftstrom wurde immer wärmer und endete ebenfalls kurz nach 11:00.


    Mein R4 war allerdings an keiner WB angeschlossen und somit wurde auch die Klimatisierung auf knapp 10-15min begrenzt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    BTW Home-Assistant: Es gibt auch eine Renault-Integration - damit sind die Werte (wie in der App und teilweise sogar mehr) sichtbar und es kann z.B. auch das Klima gestartet oder die Ladung beendet werden.


    Ist halt genauso (un-)stabil wie die App oder Kelec und liefert Werte leider insb. während der Ladephase nur verzögert.


    Lädt aber zu netten Dashboards und/oder gar Skripten/Automationen ein ;)

    ... Jep, habe ich vier Jahre lang für meinen Captur PHEV gemacht. War eine nette Ergänzung zu MyRenault und Kelec. Habe den Service auf einem RPi3 laufen lassen, den Plugin für Renault (Integration) installiert und mit der HA App auf die Daten zugegriffen (hat dann so ausgesehen):


    HA-Renault-CapturPHEV-Dashboard.jpg


    Für den R4 werde ich es aber lassen ... ^^ .

    Ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man was mit Smarthome und Co machen möchte.. :thumbup: .


    Beste Grüße

    Helmut :)