...bleibt die spannende Frage, wieviel dieses Verlustes auf das Konto der Temperaturdifferenz geht, d.h. ob und wie weit der Akkustand wieder steigt, wenn die Akkutemperatur sich wieder dem Wert bei der ersten Messung nähert.
Bei der Zoe verringert sich die rechnerisch verfügbare Kapazität auch, wenn die Akkutemperatur sinkt - das sind dann aber keine Verluste in dem Sinn, dass das Auto den Strom in der Zwischenzeit verbraucht hätte, sondern spiegelt nur die Reaktion der Akku-Chemie auf die gesunkene Temperatur wider.
... aber was bedeutet das auf längere Sicht
? Ich habe jetzt nur einen Zeitraum von 16h beobachtet. Wie sieht es aus, wenn ich eine Woche oder gar ein Monat den Wagen nicht bewege? Wie hoch sind dann die Werte und entstehen dann vielleicht doch spürbare, reale Verluste?
Beste Grüße
Helmut ![]()