Beiträge von mxhd1968

    Gratuliere Helmut, 💐...

    Jetzt wird es ernst 😁

    Hallo R4sven,


    Ja, jetzt wird's ernst... ^^ .

    Jetzt wird sich zeigen, ob die vier Jahre "Einstieg in die E-Mobilität mit einem Renault Captur Plugin Hybrid", den wir in der Zeit ca. 600x geladen haben (9,8kWh HV-Akku) und gefahren sind (55% rein elektrisch, 45% mit Verbrennerunterstützung) ihre Wirkung zeigen, wenn wir nun mit einem vollelektrischen R4 unterwegs sind ... ;) .

    Die vier Jahre waren für uns eine gute "Lehrzeit im Umgang mit der E-Mobilität".


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo LR109V8 ,


    bei mir ging's auch erst 17 Tage vor tatsächlichem Liefertermin, dass er meine VIN/FIN in der App akzeptierte. Davor bekam ich die gleiche Meldung wie Du in der App. Also noch etwas Geduld ... ;) .

    Ich befürchte aber, dass für Kunden in der Schweiz dasselbe gilt, wie für österreichische Kunden. In diesen Ländern wird der Lieferstatus in der App nicht angezeigt. In Deutschland und Italien ist es aber freigeschaltet. Scheint eine Entscheidung der jeweiligen Hauptimporteure in den Ländernn sein (die lokalen Renault Niederlassungen)... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Beim Zoe gibt's da eine Betriebsart "Zündungsplus ein": Start-Taste drücken und halten, ohne auf die Bremse zu treten. bis die Meldung "Zündungsplus ein" erscheint.

    Beim Zoe läuft dann das Infotainment und die USB-Stromversorgung, aber die Heizung/Klimatisierung bleibt aus - ist also beim Laden in Kälte oder Hitze suboptimal.

    Hallo Miteinander,

    Kann ich bestätigen. Das konnte ich bei meinem Renault Captur PHEV auch. Den Modus habe ich immer verwendet, wenn ich das neue Kartenmaterial im Easylinksystem eingespielt habe ( hat knapp 22-30min gedauert).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Die Einstellung für die Empfindlichkeit der Systeme gibt es überall. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese Einstellung das Problem beseitigt. Das ist Symptombekämpfung, die es minimiert. Letztlich müssen die Softwerker es sich anschauen um zu sehen warum es diese unerklärlichen Bremsungen überhaupt gibt.

    Das System ist Radar basierend meines Wissens und wird bei neueren Systemen vermutlich von einer KI ausgewertet. Ich habe sowas in einer Entwicklung von Mährobotern schon gesehen. Dort werden auch Hindernisse erkannt und gefiltert. Ich schätze an dieser Stelle muss angesetzt werden.

    Hallo Jürgen,


    das war auch nur als Tipp zur Selbsthilfe für R4sven gedacht und nicht als endgültige Lösung, ok ;) ?

    Mit ist schon klar, dass Renault hier noch Nachbesserungsbedarf hat. Dafür kenne ich Renault als meine gewählte Automarke schon seit über 30 Jahren und habe so manche Diskussion und Eskaltion mit den Vertragshändlern und Renault selbst mitgemacht || :D .

    Ich wünsche Dir in Deiner eigenen Erfahrungsgeschichte mit Renault noch viel Glück und Vergnügen... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)


    PS. Ich mag Renault als Automarke trotzdem noch :thumbup: :love: !!

    Hallo Miteinander,


    Ich war heute bei meinem AH (die haben aber Samstags geschlossen) und wollte sehen, ob unser R4 vielleicht am Außengelände steht ;) , war aber nicht der Fall.

    Dafür sah ich ihren R4 Vorführ- und Probefahrt-Wagen und der sah in seiner Cloudblue Lackierung wirklich 8) aus:


    R4-Probefahrzeug-AH.jpg


    Das wird ein hartes Warte-Wochenende .... ;)||:love:.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Hurraaaa !!!! ... unser R4 ist offiziell im AH angekommen. Renault hat Wort gehalten und bis 11.07.2025 den R4 geliefert.

    Übernehmen können wir ihn dann nächste Woche, wenn noch nachträglich die bestellte Anhängevorrichtung durch das AH eingebaut wird (wird erst am Montag geliefert!).


    We are so happy ..... :love: :love: ^^ ^^ !


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968,
    interessant was Du schreibst, wenn es die Cloud Anbindung bei Renault ist. Eigentlich lächerlich, weil jeder Hinterhof Entwickler realisiert sowas recht schnell. Aber ist es so glaube ich, daß es auch rasch Abhilfe gibt.
    Ich bin mir gar nicht sicher wie BMW das macht, da funzt das perfekt und ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht wie das gelöst ist. Anmelden, funktioniert und fertig. Egal bis das Faltdach kommt ist es vermutlich auch bei Renault gelöst. So die Hoffnung.

    Hallo Jürgen,


    BMW hat sein BMW Connected Drive System ebenfalls auf Cloud Services aufgebaut und wie bei allen Premium Autoherstellern legt BMW auch bei seinen Connected Services einen hohen Qualitätsstandard. Dementsprechend ist BMW auch ein anderes Preissegment. Da bist Du bei Renault in einer anderen Liga.

    Ich habe den Eindruck, Du bist durch BMW und Co. etwas verwöhnt, was Qualität und Leistungsmerkmale der Fahrzeuge betrifft ... ;) .


    Wie schnell Renault seine Probleme mit der Cloud löst, steht noch in den Sternen... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)