Beiträge von mxhd1968

    Hallo k_b ,

    nicht jeder hat den "Luxus" einer eigenen Garage oder eines Tiefgaragenparkplatzes... ^^ .

    Der dazugehörige Außenparkplatz zu unserer Wohnung ist knapp 40m entfernt und dort darf unser R4 parken. Die Nächte bei uns liegen mittlerweile bei 5°C und da sind die Autos im Inneren schon etwas kühl am Morgen, wenn man einsteigt.

    Somit hat die Ad Hoc Klimatisierung durchaus ihren Verwendungszweck ... :thumbup: ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    ein weiterer "skuriler" Unterschied zwischen Kelec App und MyRenault App besteht im Zusammenhang mit dem Akku-Level für die Ad-Hoc Klimatisierung (der besagte Klima-Button in den beiden Apps).

    Wenn der Akku-Level beim R4 unter 40% liegt, bekommt man von der MyRenault App folgende Meldung bei Benützen des Buttons:


    R4-MyRA-AdHoc-AC.jpg


    Es erfolgt dann kein Start der AC.

    Wenn man nun die Kelec-App startet und den Button verwendet, wird im Gegensatz zur MyRenault App die AC im R4 gestartet.

    Renault scheint in seiner App eine Abfrage programmiert zu haben, die eine Verwendung des AdHoc-Buttons unter 40% Akkukapazität nicht zulässt... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Probleme mit dem Computer Gedöns sollten zumindest in sofern schneller erledigt sein dass man nicht mehr für Updates, wenn verfügbar, zum Händler eiern muss, weil das Auto vollständig Over the Air Updatefähig ist. Bin gespannt wann die ersten Fixes rein kommen.

    Hallo Khaosprince,


    viel Erfahrung mit Renault und seiner "Geschwindigkeit und Dynamik" betreff Fixes und Co. bei Software hast Du noch nicht, oder? ;) .

    Bei Renault heißt's den Chill-Modus einschalten und abwarten..... ^^ ;(, die Fixes kommen oder auch nicht (hängt letzt endlich davon ab, wie die interne Prioritätsliste der offenen ChangeRequests und Bugfixes den jeweiligen Fehler gerreiht hat... :/ :S .

    Das Spiel mit der korrigierten Software die man zeitgerecht geliefert bekommen möchte, ist sehr mühsam bei Renault... ;( und ich spreche aus Erfahrung bei Korrekturen im Bereich Easylink und Co. (Vorgänger von OpenR Link bei den vorherigen Modellen von Renault).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich finde den Preis gar nicht so unnachvollziehbar, da steckt vermutlich doch ein wenig Arbeitszeit drin. Und Niedriglohnland ist Frankreich jetzt ja irgendwie auch nicht unbedingt.

    ... jep, dem stimme ich zu. Habe mal im Internet ein wenig gesucht und versucht, einen ähnlich großen Korb (40cm lang, 10cm durchmessser) mit Innenbespannung zu finden (oder auch ohne) und das Ergebnis war = null.. :( .


    Man findet diverse Schirmkörbe, aber die sind alle zu groß (25cm+ Durchmesser). So gesehen, kann ich dass auch nachvollziehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich wollte gestern nur kurz einen Hamburger essen und einen Espresso trinken. Den R4 hatte ich inzwischen an einem Tesla-Schnellader angeschlossen.

    Der SoC meines Autos stieg so schnell, dass ich kaum Zeit hatte, den Hamburger zu essen. Damit ich nicht auf den Espresso verzichten musste, musste ich in der Renault-App die Ladeobergrenze von 80% auf 100% erhöhen, um Standgebühren nach dem Laden zu vermeiden. Purer Stress! :D :D :D

    ... und wie lange hat's gedauert, bis die 80% erreicht waren und von welchem Wert bist Du gestartet mit dem Schnelladen... ;) ?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Langfristig denken 😀🙌🏻

    ... in Bezug auf was? :/ :rolleyes:

    Auf Behebung? Das kann kommen oder auch nicht. Daher ist eine entspannte Einstellung zu den Fehlern und Macken der App durchaus zu empfehlen ... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Warum dann eigentlich die "Empörung" darüber, wenn es denn bei Renault genauso läuft, wie bei allen anderen Autoherstellern auch.... ;) ?

    Ich habe die MyRenault App nun schon knapp 5 Jahre bei zwei Modellen (Captur PHEV und jetzt R4) im Einsatz und habe mir mittlerweile angeeignet, dass Beste daraus zu machen und mich über die "Launenhaftigkeit" der MyRenault Lösung nicht mehr aufzuregen.... :saint: .

    Geht sie, ist es gut, geht sie nicht, stelle ich darauf entsprechend ein und nutze andere Möglichkeiten wie z.B Kelec oder Homeassistant (vorausgesetzt, die Renault Cloud ist erreichbar). Ansonsten wird halt "nur mit Bordmitteln" gearbeitet und Lade- bzw. Klimaprogrammierungen werden direkt im Auto durchgeführt und beim Laden mit den Angaben des Cockpit Display gearbeitet.

    Die "K(r)ämpfe" mit dem Renault-Kundendienst und dem nachgelagerten Bereich von Renault (Postsales und Co.) tue ich mir nicht mehr an.

    In diesem Sinne,


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich hab das Abo auch. Und ich habe nicht geschrieben dass es nicht funktioniert, sondern nur dass ich es nach jedem Klemmenwechsel neu aktivieren muss. Dann funktioniert es einwandfrei. Es geht nur darum dass es aktiv ist sobald ich den Assistenten starte und nicht noch im Menü rumfummeln muss.

    ..ok, dann kann es das nicht sein. Sehr seltsam .... :/. Wie gesagt, bei mir bleibt die Funktion aktiviert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Genau von dem Schalter sprechen wir. Bei uns tut sie das nicht. Nach jedem Klemmenwechsel (Motorstop) ist sie wieder aus. Du bist aus Österreich oder? Ggf ist das Länderspezifisch.

    Hallo Khaosprince ,


    Laut BA ist für das Feature auch ein Abo erforderlich (siehe Screenshot):


    R4-BA-VKZerkennung+GeschwWarner-Abo.jpg


    Ich habe in der MyRenault App nachgesehen und folgendes Service-Abo in der Liste meiner Connected Services gefunden, nämlich "Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner":


    R4-Connected-Services-Contracts.jpg


    Kann es vielleicht daran liegen, dass es bei mir funktioniert? Hast Du das bei Deinen Connected Services in der App auch gelistet oder nicht?


    Beste Grüße

    Helmut :)