Beiträge von Wohliks

    Bei einer Fahrt vom Rheinland nach Rügen verlängert das die Fahrt deutlich.

    Das stimmt, aber so eine Fahrt kommt bei vielen eher selten vor. Für die durchschnittliche täglichen Fahrstrecke eines Pkw von roundabout 36,9 km dagegen ist das gar kein Problem.


    Die Urlaubs-Fahrt als Argument gegen das E-Auto ist oft zu hören, aber eigentlich irrational.

    Es ist Begeisterung und nicht unbedingt Euphorie, die mich hier bewegt... ;) .

    OT

    Da machst du einen feinen Unterschied, den es aber eigentlich nicht gibt - siehe Wikipedia zum Begriff Euphorie:

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Euphorie häufig im Sinne von Leidenschaft oder Begeisterung benutzt.


    Also sei ruhig euphorisch - das passt schon... ;)

    Da der R4 E-Tech noch nicht verfügbar ist, kann ich zum konkreten Modell natürlich nichts sagen.


    Allerdings kann ich inzwischen auf ca. 4,5 Jahre Erfahrung und runde 12.000 km (ja, wir sind Wenigfahrer) mit der/m Zoe R135 Z.E.50 (07/2020) zurückblicken und diese Erfahrungen sind bezüglich des Akkus absolut positiv: Ich führe seit Beginn Buch über die Fahrtstrecke und die geladenen Energiemengen und kann bis jetzt noch keine spürbare Degradation des Akkus feststellen, auch laut CanZE ist der SoH mit 97 % meiner Ansicht nach vollkommen okay.


    Ich würde eigentlich erwarten, dass das beim R4 mindestens genau so gut oder sogar noch besser sein dürfte, denn die Akku-Technologie entwickelt sich ja stetig weiter.

    Hallo zusammen,

    ich schrieb es schon mal in der Vorstellung, aber da es hier ein spezielles Thema dafür gibt, gebe ich noch mal eine kurze Zusammenfassung:


    Mein erstes Auto war ein R4, dem folgten während meiner Studienzeit ein R5 und ein R6. Dann bin ich fremdgegangen - mein Onkel hat mir seinen VW Passat (Modell 81) geschenkt. Dem Passat folgte ein Mazda 626 und dann bin ich mit einem R21 wieder zu Renault zurückgekehrt. Dem R21 folgte der Scenic, weil ich das Raumkonzept der Minivans überzeugend fand - und auch heute noch finde. Das momentane Auto ist ein(e) Zoe, die 2020 den Scenic (Bj. 2001, keine größeren Probleme oder Mängel) abgelöst hat.


    Ich habe kurz mit dem R5 e-tech liebäugelt, kann mich aber gut erinnern, dass der alte R5 schon recht kompakt war - und gegenüber der Zoe wollten wir uns raum-mäßig nicht noch weiter verkleinern.

    Beim Betrachten des R4 e-tech dagegen habe ich das Gefühl, er kommt dem Raumkonzept des Scenic schon ziemlich nahe und irgendwie hat es für mich auch seinen Reiz, in der späten Autofahrer-Karriere wieder bei dem Modell (im übertragenen Sinn) zu landen, mit dem ich mal angefangen habe.