Da ist der Wertverlust höher.
...wenn es nicht bei der Rückgabe wegen "Gebrauchsspuren", die ja praktisch unvermeidbar sind, einen großen Hackezack gibt...
Ist in meinem Bekanntenkreis nicht nur einmal vorgekommen - auch oder gerade bei "Premium"-Marken. Man könnte auf den Gedanken kommen, die hochnotpeinliche Suche nach "Schäden", mit denen nachträgliche Forderungen begründet werden können, sei Teil des Geschäftsmodells.
Wie das bei Renault bzw. der RCI-Bank als Leasinggeber läuft, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen - vielleicht (hoffentlich) ist das bei denen ja anders...