Beiträge von AHM59

    Mit einer Lademöglichkeit bei mir zuhause sieht es schlecht aus. Wohnung in Mehrfamilienhaus, Garage mit Steckdose und Stromversorgung für Licht und elektrisches Garagentor. Zum Laden eines E-Autos darf die Steckdose nicht benutzt werden. Zum einen wird der Strom pro Garage pauschal mit 30 Euro pro Jahr abgerechnet. Zum anderen ist das Laden wegen Brandgefahr untersagt. Die Strom-Infrastruktur der knapp 30 Garagen (Baujahr 1970) ist dafür nicht ausgelegt. Es gab auch schon Ärger, weil einer der Bewohner seinen e-Smart regelmäßig in der Garage geladen hat.


    Das alles spielt für mich aber keine Rolle. In unmittelbare Nähe von unserer Wohnung (100 m) befinden sich vier Ladepunkte der örtlichen Stadtwerke, an denen ich mit 11 kW (max. 3 Stunden mit Parkscheibe) laden kann. Es gibt außerdem weitere Lademöglichkeiten im Umkreis von 10 Gehminuten. Das reicht für mein Anforderungsprofil vollkommen aus. Ich fahre zu 99% Stadtverkehr und selten Strecken länger als 20 km, insgesamt maximal 200 km im Monat. Zusätzlich besuchen wir ein oder zwei Mal im Jahr Freunde, die in knapp 200 km Entfernung wohnen.


    Meine Frau ist behindert und auf den Rollstuhl angewiesen. Ich habe zwar meinen R4 noch nicht, aber eines weiß ich gewiss: die Suche nach Behindertentoiletten wird bei Fahrten übers Land schwieriger werden als die Suche nach einer Lademöglichkeit.


    Zusammenfassung: Keine Lademöglichkeit zuhause, trotzdem kein Problem.

    Solange man nicht über Schwerbehinderten Rabatt oder als Firma in D bestellt


    Hallo Thomas,


    heißt das, dass man bei einer Bestellung über Schwerbehindertenrabatt in D in der App keine Informationen über den Bestellverlauf bekommt? Meine Frau ist schwerbehindert und ich verhandle nicht gerne, deshalb habe ich bei der Bestellung den Schwerbehindertenrabatt genutzt. AH hat meine Email-Adresse eingegeben und ich hatte kurz darauf eine Mail von Renault im Postfach, mit der ich mein Konto aktivieren konnte. Informationen über den Bestellverlauf werde ich dann vermutlich in der App trotzdem nicht bekommen. Korrekt?


    Grüße

    Axel

    Ich schwankte zwischen dem Karmesinrot und dem Mintgrün, bei meiner Frau war Rot der absolute Favorit, danach kam Mintgrün. Wir hatten zuvor einen Captur in einem leuchtenden Rot-metallic mit schwarzem Dach gesehen und sie war von der Farbkombination begeistert. Wir hatten in den letzten 25 Jahren diverse Autos in silber, schiefergrau, anthrazit und schwarz, und wollten nach all diesen Nicht-Farben mal wieder was Farbiges. Terracotta-Braun finde ich zwar auch nicht schlecht, aber nach 14 Jahren Dacia Duster in Mahagoni, will ich nicht schon wieder ein braunes Auto. Da blieben nur noch rot, hellblau und mintgrün übrig. Einen hellblauen R4 hatte ich beim Renault-Händler schon gesehen, fand die Farbe aber zu niedlich.


    Zum Glück habe ich beim Händler nachgefragt, ob er Muster von den Farben hat. Er zeigte uns dann Farbkacheln in Karmesinrot und Mintgrün. Zum Vergleich legte er noch eine Kachel in der Farbe DeZir-Rot-metallic, die meiner Frau an dem Captur so gut gefallen hatte, daneben. Ich wusste, dass das Karminrot dunkler ist, aber dass der Unterschied so deutlich ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Uns war der Farbton etwas zu dunkel und wir wollten einen stärkeren Kontrast zum schwarzen Dach, so dass wir uns schlussendlich für das Mintgrün entschieden haben.

    Ja, ich habe die Videos auf Deutsch auch schon vor einiger Zeit entdeckt und wollte nur ein Update zum Post vom 17. Mai liefern. Die meisten, aber noch nicht alle Videos habe ich mir inzwischen angesehen. Den Rest schaue ich mir in aller Ruhe an. Vor Ende September wird mein bestellter R4 wohl nicht geliefert.