Private Ladelösungen zu Hause - der allgemeine R4 Forum Ladetalk.

  • Da ich den Eingangsbereich vor meinem Haus neu pflastern lassen wollte, habe ich diese Gelegenheit genutzt, um gleich Erdkabel und Datenkabel für eine Wallbox zu verlegen.

    Mein Elektriker brachte mir vorab die entsprechenden Erdkabel mit zusätzlichen Leerrohren vorbei, ausgelegt um später evt. mit 22 kW laden zu können.

    Um die Wallbox auf eine Stele montieren zu können, wurde im Rahmen der Pflasterarbeiten eine Betonstufe als Fundament eingearbeitet.20250801_124304.jpg


    Die Wallbox von Fox Ess (11 kW, mit Buchse bzw. ohne Kabel) steht inzwischen an der Stele auf ihrem Platz. Ich habe mich bewusst für eine teuere Variante entschieden, da diese nicht nur mehr Möglichkeiten bietet, sie ist auch vorbereitet für Überschussladen, falls ich mich noch für eine große PV-Anlage entscheiden sollte.


    Der R4 kann kommen, alles ist vorbereitet. :)

  • Hallo Thomas, Lademöglichkeiten an Tankstellen und Supermärkten gibt es hier zwar, allerdings nur wenige und die sind im Industriegebiet, das einige Kilometer entfernt ist. Die Ladesäulen der Stadtwerke sind reichlich vorhanden und über alle Stadtteile verteilt. Bei Aldi Süd gibt es eine Lademöglichkeit für zwei Autos. Die Plätze sind aber oft belegt und laut Nutzern wird bei Belegung mit zwei Fahrzeugen mit max 20kW geladen. Bei Lidl steht nur eine Ladestation der Stadtwerke in der Nähe. Daneben gibt es noch Lademöglichkeiten bei Kaufland, dort kaufe ich aber so gut wie nie ein. Daneben gibt es noch zwei Aral-Tankstellen mit Lademöglichkeit.


    Ich fahre selten mehr als 80 km pro Woche. Einkäufe und sonstige Besorgungen werden zum Großteil zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt. Das Auto benötige ich hauptsächlich, um meine schwerbehinderte Frau (Rollstuhlfahrerin) zu Arzt- und Therapieterminen oder zu Treffen mit Freunden zu transportieren. Dabei handelt es sich in der Regel um Kurzstrecken von unter 10 km hin und zurück. Bei diesem Nutzungsprofil bietet es sich an, einmal in der Woche an den 100m von der Wohnung entfernten städtischen Säulen zu laden. Da kann ich das Auto mit Parkscheibe bis zu 3 Stunden laden, was eigentlich für 80% locker reichen müsste. Fußweg ist etwa eine Minute. In meinem Fall dürfte das die bequemste Lösung sein. Ob dem wirklich so ist, wird die Praxis zeigen. Noch fahre ich ja meinen alten Diesel.

    • Frühe 80er: gebrauchter R4 in Orange, ab 10/25: R4 E-Tech Iconic in Hauts-de-France Grün
  • Hallo Axel ( AHM59 )


    das geht sich mit Deinem Fahrprofil locker aus mit einmal Strom laden in der Woche.

    Ich fahre mit meinem R4 E-Tech an die 300km in einer "normalen" Arbeitswoche (wenn es keine Woche mit außertourlichen Zielen ist) und komme dann mit einmal Strom laden und das in 3h an einer 11kW Ladesäule aus.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Hallo Miteinander,

    zu meinem Posting #1 hier im Thread nun die Darstellung meiner aktuellen Ladesäulensituation in der Chargeprice App. Das hat sich in den letzten 5 Jahren ziemlich geändert. Von knapp 4 Jahren gingen die ersten 4 Ladesäulen in Betrieb und dann ging es bis 2025 Schlag auf Schlag zur gegenwärtigen Situation:


    Home_ChargeOptions#3.jpg


    Der blaue Punkt zeigt meinen Wohnort und die abgebildeten Ladesäulen sind im Umkreis von ca. 300m.

    2020 hatte ich noch überlegt, auf meinem Privatparkplatz in der Wohnanlage eine Ladestation zu errichten. Hätte mich aber an die 4.000€ Erschließungs- und Errichtungsaufwand gekostet und der wäre dann erst nach knapp 14 Jahren amortisiert gewesen.

    Somit verstehe ich AHM59 sehr gut :/ :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Hi Helmut

    Für 4000Euronen kann man ne Menge andere schöne Sachen machen 😉

    100m von uns steht eine 11KW(Shell)

    Lader,wenn ich keine Wallbox in der Garage hätte würde ich dort trotzdem nicht laden da viel zu teuer.Hier im Osten sprießen gerade die HPC Lader wie wild,vor allen Dingen an Einkaufszentren und Discountern.

    Jeder muß halt Laden wie es für ihn passt.

    Scheenen Sonntag gewünscht

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    jep, das habe ich mir auch gedacht und daher auf die Errichtung verzichtet und abgewartet, wie sich das mit den öffentlichen Ladesäulen so in meiner Umgebung entwickelt. Und es hat sich sehr gut entwickelt .... :thumbup: ^^ .

    Ich zahle derzeit 38ct/kWh bei den öffentlichen Ladesäulen mit meinen diversen Ladekarten und das ist ok. Bei eigener Wallbox würde ich knapp 19ct/kWh zahlen, aber mit besagten Errichtungskosten. Somit ist das für mich ein guter Kompromiss.


    Beste Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntag

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    3 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Move Electric haben die Ad-Hoc Map von Gerd Bremer als App veröffentlicht (derzeit erst noch iOS, in ein paar Tagen auch Android)


    Hier das passende Info-Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: https://electroverse.tech/@ladefuchs/115084683049851196


    Listet alle Ad-Hoc-Ladeplätze (v.a. Discounter & Co.) in der Umgebung ab 50kW und unter 50ct auf und zeigt auch den Preis an - kann weiter gefiltert werden.

    R4 E-Tech Techno in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 seit 2020 (bis der R4 kommt)

    Früher™:

    Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

    Einmal editiert, zuletzt von uholz ()

  • Hi,


    danke Dir für den Hinweis. Sehr hilfreiche App und habe ich sofort geladen. Sehr interessant, daß es so viele Adhoc Lademöglichkeiten unter 50 Cents gibt. Setzt sich das durch und viele nutzen so etwas werden immer mehr dieser „dummen“ Abostrategien torpediert. So soll es sein.


    Danke Dir nochmals,

    Jürgen

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von derausserirdische ()