Reisebericht, Erfahrungen mit dem neuen R4

  • Danke für den Bericht, der Verbrauch ist echt phänomenal. Wie schnell bist du auf den Stückchen in Deutschland gefahren? 120? Nur der Vollständigkeit halber. Auf jeden Fall hat mich dein Bericht überzeugt das der R4 das Auto ist das ich seit drei Jahren suche.

    Ich geh dann Montag mal den Vertrag unterschreiben. :D

  • Moin zusammen,


    vielen Dank das euch mein Bericht zusagt!


    Ich fahre generell so 110 bis 115 Km/h, das ist, was der ECO-Modus zulässt, ab und an muss man natürlich das Pedal mal durchdrücken. (In Deutschland)

    In Schweden, fahre ich natürlich nur was erlaubt ist, aber die Höchstgeschwindigkeit ist hier gar nicht ausschlaggebend, weil nicht vergleichbar mit Deutschland.

    Zwischen 70 und 110 sind da erlaubt, wenn 120 erlaubt waren, dann bin ich 115 Km/h gefahren, das sind aber nur kleine Abschnitte auf der Autobahn.

    Generell ist meine Reisegeschwindigkeit 100–110 km/h.


    Jetzt habe ich mal alles zusammengerechnet und muss feststellen, dass entweder die Berechnung der kWh der App nicht passen, oder der Ladeverlust sehr hoch ist.

    Herausgekommen sind nämlich, an DC geladene Energie, 959,83 kWh, das ist schon etwas mehr als in der App gesagt wird.


    Wären aber mit 19,55 kWh noch angenehm für die Strecke und die Belastung auf der Reise, inkl. Ladeverluste und Klimaanlage während der Fahrt und des Ladevorgangs, denn es war im Norden Schwedens echt warm!


    Und, nicht zu vergessen …

    Fast immer mit Adaptiven Tempomat gefahren, der ist überhaupt nicht ECO!


    Update:


    So, nun habe ich auch die Ladekosten zusammengerechnet und...


    Es sind insgesamt 372,87 € für die 4908 km zustande gekommen, das sind 7,59 € auf 100 km.

    Knapp 0,39 € für die kWh

    Lächerlich...

  • Hallo R4sven,

    ... naja, damit hat der R4 durchschnittlich ca. 16% Ladeverluste :/ :) . Finde ich ganz ok, bei meinem Captur PHEV hatte ich durchschnittlich 24% Ladeverluste.


    Danke nochmal für all die Infos, die Du in diesem Thread mit uns geteilt hast :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0
    /2.5.0 (30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • R4sven,


    die 960kWh für die 4900km inkl. Ladeverluste hören sich für mich plausibel an angesichts deiner Beladung und des Autobahnanteils. 16% Ladeverluste hören sich für DC-laden etwas viel an, für überwiegend AC Laden hört es sich plausibel an. Aber natürlich wissen wir nicht welche Effizienz der R4 interne Wandler hat. Hast Du meistens oder überwiegend DC Laden gemacht oder AC?

    Nochmals Danke für deinen Bericht und Informationen.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Moin zusammen,


    Es sind insgesamt 372,87 € für die 4908 km zustande gekommen, das sind 7,59 € auf 100 km.

    Knapp 0,39 € für die kWh

    Lächerlich...

    Das ist okay aber nicht überragend.

    Sparen tut man im Vergleich zum Benziner wenig.


    Mein Austral vh200 verbraucht aktuell max. 5 Liter... Das sind ca 8,50 € für 100 km für ein wesentlich größeres und komfortables Auto.


    Und trotzdem mag ich meine anderen beiden Elektroautos auch 😍.


    Mein Scenic liegt bei 18,3 Kilowatt.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

    Einmal editiert, zuletzt von Forumregistrierung ()

  • Na, dann pack den mal voll und ein Dachzelt drauf, lass immer schön die Klima laufen, weil es ordentlich warm ist, dann wirst Du schnell erkennen was Phase ist.

    Es geht hier um den Verbrauch in meinem Urlaub, das solltest Du doch eigentlich mitbekommen haben.

    Entschuldige bitte wenn das etwas "böse" rüberkommt, aber du musst es schon realistisch betrachten.

  • Ich hatte es versucht zu betonen, absolut nur DC im gesamten Urlaub.

    T´schuldige hatte ich überlesen oder nicht mehr parat.

    Das mit den 16% Verlusten bei ausschließlichem DC Laden muss ich selbst nochmal checken. Ich lade bisher nur wenig DC. Irgendwie hatte ich im Kopf, daß bei DC-Laden so um die 6%-8% Verluste anfallen sollten. Aber ich messe das beim nächsten DC Laden nochmal. Aber da ist auch ein Unterschied zwischen 100kW laden und 200kW laden und ich täusche mich eventuell deshalb. Hm ... das muss ich vermutlich noch Erfahrung sammeln.

  • Entschuldige bitte wenn das etwas "böse" rüberkommt, aber du musst es schon realistisch betrachten.

    Realistisch zur Klarstellung: Ich habe meine Sichtweise geschildert – nicht mehr und nicht weniger. Was du in deinem Urlaub getestet hast, mag für dich zutreffen, aber das heißt noch lange nicht, dass andere Erfahrungen/Querverweise damit automatisch „unrealistisch“ sind.


    Dass du direkt mit einem belehrenden Unterton kommst („dann wirst du schnell erkennen, was Phase ist“) wirkt unnötig herablassend. Es ist vollkommen legitim, unterschiedliche Perspektiven zu teilen – gerade in einem Forum wie diesem.


    Ich muss deine Erfahrungswerte nicht übernehmen, nur weil du sie gemacht hast – genauso wie du meine nicht gutheißen musst. Aber gegenseitiger Respekt wäre trotzdem ganz hilfreich für einen konstruktiven Austausch.


    Keine Ahnung, warum Du hier so steil gehst. Du bist ja hier schließlich nicht die "Referenz" für mich.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

    2 Mal editiert, zuletzt von Forumregistrierung ()

  • ...könnt Ihr das bitte per PM klären? Siehe Forenregeln.


    Zum Topic:

    1. Die Daten der Ladehistorie in der App sind fehlerbehaftet: Bei der Zoe hatte ich rechnerisch auch schon negative Ladeverluste ebenso wie Ausreißer nach oben.

    2. Läuft während des Laden die Klimaanlage, addiert sich der Verbrauch der Wärmepumpe zu den echten Verlusten und verfälscht das Ergebnis - so man Ladeverluste nicht berechnen.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard