Displayschutzfolie für das Touchscreen

  • Hallo,
    Dies wird nun mein erstes Auto mit nem Touchscreen. Ist es empfehlenswert eine Schutzfolie auf das Display zu kleben und wenn ja, gibt es sowas überhaupt? (Beim Handy, Fotoapparat, etc., macht man es ja auch...)

    Danke für konstruktives Feedback im Voraus :)

    Renault 4 E-Tech, Techno
    Heimatland: Norwegen

  • Sehe ich keinen Bedarf für, sofern keine Kinder oder Tiere im Auto rumspringen die da irgendwie dran rumkratzen könnten. Beim handy macht man das ja vor allem zum Schutz beim runter fallen und Konatkt mit gegenständen in irgendwelchen taschen, beides Szenarios die beim Autobirldschirm eher ungewöhnlich sind. Das Display von meinem Kona sah nach knapp 50tkm/ 5 Jahren immer noch aus wie neu, wenn man die Fingertapser runter geputzt hat.

  • Ich kann dazu nur folgendes beitragen: habe meine ZOE jetzt bereits über 5 Jahre / 125.000 km gefahren. Es ist immer noch die originale „Displayschutzfolie“ drauf, nämlich die Schutzfolie, die beim Kauf darauf war. Ich habe sie nie abgezogen…

    Mal sehen, vielleicht mache ich es beim R4 jetzt genau so.

    Voraussetzung: der Verkäufer macht die nicht vor der Übergabe runter…

  • Die vom Display hätte ich schon gerne selber abgezogen :D

    Oh ja! Das Beste, wenn man neue Elektronik auspackt 8)


    Ich mache bei keinem Touch-Gerät eine Schutzfolie drauf. Die Displays der iPhones sind mittlerweile resistent genug. Das Kamera Display kann weggeklappt werden und wird sorgsam behandelt. Am meisten muss das Display meiner Smartwatch leiden. Das nehme ich aber bewusst in Kauf, weil es ein für mich ein Alltagsgegenstand mit entsprechendem Feinkontakt zu rauen Wänden, Steinen, Salz- und Süßwasser, etc. ist.


    Aber die Frage ist gut.

    Ich habe keine Lust, Mikrokratzer bei Sonnenschein zu sehen, die beim abwischen des Displays entstehen können. Beim Mégane E-TECH habe ich folgende Aussage gefunden: „[…] made by Continental using aluminosilicate-based Gorilla-type glass. It is tempered, ultra-resistant to shocks, scratch-proof and estimated to last 15 years.“

    Da gehe ich das Risiko ein und mache ebenfalls keine Schutzfolie drauf. Noch nerviger als Mikrokratzer empfinde ich kleine Staub- und Lufteinschlüsse beim Verkleben von Folien ^^

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Displayschutzfolien sind ungefähr so wie Schutzbezüge bei den "guten Sesseln", die nur runtergemacht werden, wenn Besuch kommt.


    Ich bin jetzt kein Bauarbeiter und mein Handy fällt mir auch nie runter. Selten habe ich dreckige Finger und bediene damit das Gerät. Die Kinder sind aus dem Haus.

    Will sagen, ich hatte, habe und werde nie eine Schutzfolie auf einem Touchdisplay haben, weil die Displays sind dafür gemacht sie zu benutzen, so wie sie sind.


    Aaaaber, bei neuen Geräten die Schutzfolie abziehen ist eines der geilsten Dinge überhaupt. 8)

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - demnächst wieder: R4
    Gefüttert von Huawei - Fusionsolar PV - 10.8 kWp mit 10kWh Speicher

  • Bei Auto-Displays habe ich noch nie Schutzfolie benutzt. Solche benutze ich maximal für ein Handy und das war es schon. Wie schon gesagt von Vorgängern, das Display kommt normalerweise mit nichts anderem als meinem Fingern in Kontakt, also wieso eine Schutzfolie auftragen. Ausgenommen,

    du hast Fingernägel wie Nosferatu, dann hilft nur noch Panzerglas ;)

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."