Renault R4 E-Tech - Erfahrungen im Schnee

  • In der Schweiz (und glaube ich auch in Österreich) ist das Extended-Grip Paket, das nebst den Ganzjahresreifen die beiden Multisense-Einstellungen „Snow“ und „All Terrain“ beinhaltet, nicht erhältlich. Dieses Paket macht in der Schweiz wohl keinen Sinn, da wir ja nie Schnee haben :rolleyes: .

    Ich habe heute den R4 das erste Mal richtig auf seine Fähigkeiten im Schnee getestet (Details unten). Ich muss sagen, dass das ABS und das ESP nicht schlecht sind; das Fahrzeug fährt und bremst sicher - wenn es denn vorankommt. Aber beim Bergauffahren ist recht schnell Schluss, wie man es von einem Fahrzeug mit Vorderradantrieb erwartet.

    Es würde mich sehr interessieren, wenn jemand mit einem R4, der mit dem Extended-Grip Paket ausgerüstet ist, sowas auch mal ausprobieren würde, und berichten würde, wo das Paket effektiv einen Vorteil bringt, und was im Modus „Snow“ anders ist.


    Ich habe für meinen Test versucht, eine Zufahrtsstrasse zu einer Métairie auf 1250 M.ü.M. hochzufahren. Die Strasse ist relativ steil. Es hatte ca. 10 bis 15 cm recht seifigen Neuschnee. Ausser ein paar Fussspuren waren zuerst keine Spuren vorhanden. Ich habe Winterräder mit vollwertigen Winterreifen montiert.

    • Beim Erreichen der verschneiten Strasse bin ich zuerst einfach mit ca. 30 km/h weitergefahren. Das ging mit dem vorhandenen Schwung recht gut. Die Traktion im unberührten Schnee hat gerade gereicht, um die Geschwindigkeit zu behalten.
    • Dann habe ich angehalten und versucht, wieder anzufahren. Egal wie fein ich den Gasfuss dosiert habe, war keine Chance, bergauf anzufahren.
    • Ich habe dann die Traktionskontrolle ausgeschaltet (schaltet ESP und ASR aus). In der Hoffnung, mit etwas durchdrehenden Rädern durch die Schneedecke zu raffeln und dadurch etwas Traktion zu erhalten, gab ich mal ganz behutsam Gas und mal ganz forsch. Auch keine Chance, da der R4 auch mit ausgeschalteter Traktionskontrolle die durchdrehenden Räder abbremst.
    • Dann bin ich etwas rückwärts gefahren, und habe mehrmals versucht, in meiner Spur anzufahren. Das war auch chancenlos.
    • Also rückwärts bis zu einem schneefreien Strassenstück ganz unten. Dort habe ich wie ganz am Anfang Anlauf geholt, und bin wieder mit ca. 30 km/h rauf gefahren. Diesmal war die Traktion weniger gut, da der Neuschnee von mir bereits plattgefahren war. Es hat aber knapp gereicht, den noch jungfräulichen Schnee zu erreichen und mit Schwung weiterzufahren. So habe ich es nach ganz oben bis zur Métairie geschafft. Ich durfte einfach nie anhalten, da das Wiederanfahren ja nicht ging.
    • Wieder unten angekommen habe ich das ganze nochmals im Rückwärtsgang versucht. Auf diese Weise gab es keinerlei Problem. Ich konnte jederzeit anhalten und wieder anfahren. Auch auf den von mir bereits plattgefahrenen und daher recht rutschigen Stellen.
    • Beim Runterfahren (mit 10-15 km/h) habe ich zuerst Rekuperationsstufe 1 verwendet, und die Geschwindigkeit sachte mit dem Bremspedal reguliert. Dies bewirkte, dass die Rekuperationsleistung durch meinen Druck aufs Bremspedal gesteuert wurde. Ging gut. Beim zu starken Bremsen hat das ABS eingegriffen; war so erwartet und also auch gut. Dann habe ich Rekuperationsstufe 3 eingelegt. So musste ich nicht immer das Bremspedal drücken. Ging auch ganz gut und hat sich angenehm angefühlt. In Rekuperationsstufe 4 (OPD) war die Bremswirkung zu gross, so dass die Vorderräder ins Rutschen gerieten. Der R4 hat dann die Bremswirkung selbständig zurückgenommen (ABS), so dass die Räder wieder Traktion hatten. Das war auf die Dauer ziemlich unangenehm, aber trotzdem fahrtechnisch immer sicher.

    Ich hatte zur Sicherheit die Schneeketten dabei; habe diese aber nie gebraucht. Wenn es sich aber um eine befahrene Strasse gehandelt hätte, hätte ich die Ketten aufziehen müssen, da man dort ja nicht einfach im Rückwärtsgang fahren kann :saint:


    IMG_8744.jpeg


    IMG_8747.jpeg


    IMG_8753.jpeg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

    Einmal editiert, zuletzt von LR109V8 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Danke für diesen Bericht, den man bei uns so hätte niemals machen können. Es gibt solchen Schnee einfach nicht mehr bei uns. Ich müßte schon mal im Winter auf die Schwarzwaldhochstrasse hoch fahren um mal wieder Auto im Schnee zu erleben. Also Danke Dir.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • LR109V8

    Hat den Titel des Themas von „Renault R4 E-Tech - Multisense: „Snow“ und „All Terrain““ zu „Renault R4 E-Tech - Erfahrungen im Schnee“ geändert.
  • admin

    Ich habe den Titel des Threads geändert auf das passendere

    Renault R4 E-Tech - Erfahrungen im Schnee.

    Damit ist der Thread nun in einem falschen Forum. Darf ich darum bitten, den Thread ans richtige Ort zu verschieben? Vielen Dank!

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Ob der Snow-Modus viel bringt? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.

    Angeregt durch deinen Post habe ich heute einen kurzen Test auf einer verschneiten Nebenstraße machen können.

    Im Comfort-Modus haben die Ganzjahresreifen kurz durchgedreht, bevor die Elektronik geregelt hat.

    Im Snow-Modus hat die Elektronik wesentlich feinfühliger eingegriffen. Das Anfahren hat sich dadurch sehr geschmeidig angefühlt.


    Mein erster Eindruck von den GJR und Snow-Modus auf verschneiter Straße ist sehr positiv.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

    Einmal editiert, zuletzt von Amusa ()

  • Angeregt durch deinen Post habe ich heute einen kurzen Test auf einer verschneiten Nebenstraße machen können.

    Im Comfort-Modus haben die Ganzjahresreifen kurz durchgedreht, bevor die Elektronik geregelt hat.

    Im Snow-Modus hat die Elektronik wesentlich feinfühliger eingegriffen. Das Anfahren hat sich dadurch sehr geschmeidig angefühlt.


    Mein erster Eindruck von den GJR und Snow-Modus auf verschneiter Straße ist sehr positiv.

    Danke für den Erfahrungsbericht - bei uns hat es am Tag der Zulassung zwar geschneit, aber bis zur Abholung am späten Nachmittag war schon alles weggetaut…


    (Ich kann ja immer noch nicht nachvollziehen, warum der Snow-Modus nur den GJR-Paket-Buchern „gegönnt“ wird - ist ja eh im Steuergerät und „tut nicht weh“?!)

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno mit AHK komplett in wunderschönem Karmesin-Rot ("mit Allem" ausser Harman-Kardon und elektrischer Heckklappe) - EZ 11/25

    Zoe I (R240 EZ 2016) von 2019 bis R4 & Zoe II (Z.E. 50) von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • Das nennt sich Preispolitik, wie bei den Lacken, was nachgefragt wird ist teuer.

    Hab bei VW im Konfigurator des T6 mal nicht mehr als 2 Schlüssel konfigurieren können wenn eine andere Komponente die nichts mit der Elektrik des Fahrzeugs zu tun hatte - weiß nicht mehr was es war - ausgewählt wurde :cursing:

  • Es ist nicht nur Preispolitik: In CH und AT (notabene den Ländern, wo am meisten Bedarf danach bestünde) ist das Paket gar nicht erhältlich!

    Natürlich fährt man dann mit richtigen Winterreifen und nicht mit GJR. Ist aber ein anderes Thema.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Wir werden aber auch keine Einblicke bekommen, ob der Snow-Modus nur ein Gimmick ist, oder nicht. Mein Ersteindruck war durchaus positiv. Aber ist das jetzt ein homöopathisches Eingreifen mit Placebo-Effekt in meinem Hirn? Ich kann es euch nicht sagen 😅

    Mich würden natürlich die Parameter interessieren, die sich durch den Snow-Modus ändern und welchen Effekt sie haben. So etwas müsste ja vom Hersteller bei den Erprobungsfahrten intensiv getestet worden sein.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach