Renault R4 E-Tech Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2026 2027 - Auslieferung des Renault R4 E-Tech

  • Aber... mich zwei Wochen unnötig auf mein wahrscheinlich schon bezahltes Auto warten zu lassen, wäre ein untauglicher Versuch.

    Schau mal in den Kalender , das sind 3 Wochen , bis zur Übergabe. Ich hab meinen freitags, 29.8. gekauft , und 1 Woche später am Samstag 6.9. abgeholt , vom Händler angemeldet. Die Unterlagen für die Anmeldung haben wir an dem Kauf- Freitag direkt erstellt , EVB und Pin für das reservierte Kennzeichen habe ich dem Verkäufer montags gemailt. Der Werkstatttermin für die Übergabedurchsicht war am Freitag , 5.9. , 1 Tag vor der Abholung.

    Es werden u.a. auch 2 Updates aufgespielt , das dann wohl Zeit kostet.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    3 Mal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Schau mal in den Kalender , das sind 3 Wochen , bis zur Übergabe. Ich hab meinen freitags gekauft , und 1 Woche später am Samstag abgeholt , vom Händler angemeldet. Die Unterlagen für die Anmeldung haben wir an dem Freitag direkt erstellt , EVB und Pin für das reservierte Kennzeichen habe ich dem Verkäufer montags gemailt.

    Ich bin durchaus in der Lage, die Zahl der Wochen zu überblicken, danke.

    Ein paar Tage - etwa eine Woche - ist in Ordnung. Wenn ich von zwei Wochen schreibe, sind das die zwei unnötigen weiteren Wochen, deren Notwendigkeit ich weder real faktisch noch juristisch vertretbar erkenne. Daher: unbillig!

    Da kann man unterschiedlicher Meinung sein, sicher. Bieten lässt sich das aber nicht jeder Kunde.

  • Er sagt, er bekommt keinen Termin in der Werkstatt, es geht wirklich erst am 11./12. November.

    Ich finde mich damit jetzt mal ab - obwohl mir das Verhalten völlig unverständlich ist.

    Was wird da in der Werkstatt großartig gemacht? Folien abziehen, Radkappen anstecken (Evolution), was sonst?

    Das kann schon zutreffen, dass vorher kein Termin in der Werkstatt frei ist.
    Die Autohäuser die ich kenne, haben seit Jahren kaum fähigen Nachwuchs in der Werkstatt (Eigenverschulden der Branche). Eine Auslieferungskontrolle ist etwas umfangreicher als Folie abziehen und Radkappen anstecken. Sagen wir, die dauert in etwa 2 bis 3 Stunden. Das kannst du den Azubi aber nicht machen lassen und die Altgesellen finden Computer voll doof. Also hast du meist genau eine fähige Person im Autohaus. Wenn die dann auch noch im Urlaub oder Krank ist, hast du als Verkäufer keine Chance.


    Im Autohaus in unserer Nähe kann ich das gut beobachten. Ein blauer Techno stand auch zwei Wochen unberührt auf dem Hof und dann nochmal eine Woche im Showroom. Ein weißer Iconic wurde hingegen in einer Woche fertiggestellt und ausgeliefert. Aktuell stehen wieder zwei R4 seit einer Woche unberührt auf dem Hof. Das Autohaus hat aktuell sehr viele Neufahrzeuge und keinen Platz mehr. Da wollen mit Sicherheit die verkauften Autos vom Hof haben.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Es wäre ein erschreckendes Bild für die (personelle) Qualität der Autohäuser, sollte dies flächendeckend zutreffen. Betroffen ist man dann nicht nur bei Renault.

    Allerdings ist es wohl in diesen Betrieben nicht gerade einfach heutzutage, geeignete Mitarbeiter zu finden, egal ob mit Erfahrung oder als Azubi.

    Seinem Bestandspersonal muss ein guter Betrieb aber Möglichkeiten zur Fortbildung geben. Klar, so mancher Altgeselle "findet Computer doof". Trotzdem ist das die Zukunft und beim Ölwechsel oder einer Steuerkette darf man nicht stehenbleiben.

  • ja und wenn die dann zur Fortbildung sind dann fehlen sie um Folie abzuziehen. :/

    Fakt ist - egal welche Branche, es fehlt überall Personal und wenn es vorhanden und nicht durchgängig beschäftigt ist kostet es trotzdem Geld - was sich dann wieder auf die Preisgestaltung der dem Kunden in Rechnung gestellten Arbeitszeit auswirkt - au weia - da beißt sich der Hund ....

  • Ja, wahrscheinlich sollte man sagen „Herzlich Willkommen in der Realität!“ oder “welcome to reality”. Wie gesagt, ich mache jetzt keinen Aufstand (da er nichts bringen würde) und hoffe, daß „der Rest“ wenigstens professionell abläuft (Zulassung, Übergabe).

  • Wird morgen zugelassen


    Herzliche Gratulation :)


    Ich möchte mal einen ganz neuen Aspekt in die Angelegenheit bringen: bestellt hatte ich am 14.08.25, unverbindlicher Liefertermin 14.11.25.


    das schaffen wir schon bis zum 11./12.11.25 (November). Ich verriet ihm, daß ich das Fahrzeug schon auf dem Hof gesehen habe, ob wir das nicht diese Woche schon abwickeln können. Er sagt, er bekommt keinen Termin in der Werkstatt, es geht wirklich erst am 11./12. November.

    Ich finde mich damit jetzt mal ab - obwohl mir das Verhalten völlig unverständlich ist.


    Dein Auto kommt also früher als unverbindlich zugesagt. Da finde ich jede Aufregung unangebracht. Bei anderen Händlern stehen die Autos auf verdreckten, externen Parkplätzen bis zur Auslieferung. Wäre das eine schönere Lösung? Ich weiß nicht.


    noch juristisch vertretbar erkenne.


    Wo genau ist die juristische Relevanz? Meinung ist das eine aber dieser scheinbare Vorwurf ist für mich völlig unverständlich um bei den obigen Worten zu bleiben.

  • Es wäre ein erschreckendes Bild für die (personelle) Qualität der Autohäuser, sollte dies flächendeckend zutreffen. Betroffen ist man dann nicht nur bei Renault.

    Ich sag mal so:
    In einem Toyota Autohaus wurde die Sichtprüfung des Verbandskastens über zwei Serviceintervalle nicht durchgeführt - muss man als Geselle auf dem Arbeitsumfang ankreuzen. In einem Mercedes Autohaus gab es genau einen Elektriker und einen Mann für Auslieferungskontrollen. Bei einem Skoda Händler konnte man die Fehlermeldung des Diagnosegerätes bzgl. der unterbrochenen Kommunikation zwischen Steuergerät und Scheinwerfer (Kurvenlicht) nicht interpretieren - der Stecker am Scheinwerfer war nicht richtig drauf. Bei einer anderen Marke der Ölfilter nicht richtig festgeschraubt - Motorschaden. Und so weiter.


    Und noch was Positives:

    Der Chef eines VW Autohauses setzt alle Hebel in Bewegung, fördert seine Führungskräfte durch mehrere Fortbildungen im Jahr, trifft sich mit seinen Azubis zum Essen und Austausch und sorgt im Allgemeinen für ein gutes Klima für Kunden und Mitarbeiter.
    Ergebnis: Das meist geschätzte Autohaus des gesamten Landkreises - uneingeschränkt empfehlenswert.

    Mein Fazit:

    Gute Autohäuser/ Werkstätten sind wie Goldstaub schwierig zu finden, aber es gibt sie. :)

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Es kann auch passieren, dass man beim Verkäufer anruft, der nachschaut und feststellt: Der R4 ist ja schon im Lager, 30km entfernt. Der feste Termin für die Abholung am 16.10. musste "ertrotzt" werden. Beim Anruf einen Vormittag zuvor, ob alles klappt, bekomme ich mit blasiertem Unterton gesagt, dass die Abholung "natürlich" am nächsten Tag steht. Am Nachmittag des Vortags dann ein kleinlauter Anruf des Verkäufers, er habe den Abruf vom Auslieferungs-/Aufbereitungslager versäumt X( . Neuer Termin 5 Tage später, am 21.10. Immerhin gab es eine finanzielle und verbale Entschuldigung des Verkäufers.
    Aber ich will nicht meckern: Erstens konnte ich mich 5 Tage länger freuen und zweitens bin ich ohnehin vom Renault-Gott bevorteilt: Nur 101 Tage nach der Bestellung wurde geliefert :D , ohne die 5 Zusatztage hätte ich mit 96 Tagen einen neuen Rekord für "nicht-von-der-Stange" Käufer aufgestellt ;).

    Noch was zur App: sie steht seit dem Bau am 18.09. bei "In Vorbereitung" auf gelb, obwohl das Auto schon längst beim Händler war und seit heute bei mir. Fragt einfach immer wieder nach :rolleyes: !