Renault R4 E-Tech HSN TSN - Kfz Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüsselnummer - Versicherungseinstufung

  • Hallo Zusammen,


    hat schon jemand nähere Details bzgl. der Versicherungseinstufung des Renault R4 E-Tech


    R4 E-Tech TSN (Typschlüsselnummer) und R4 E-Tech HSN (Herstellerschlüsselnummer) wären interessant.


    Danke und viele Grüße

    Markus

  • Hallo Markus,


    erstmal vielen Dank für die Einrichtung dieses Forums.

    Die neue Quatrelle hat mich "vom Sockel gehauen". Ich bin gespannt, wie sie wirklich ist, wenn ich sie beim Händler erstmalig sehen und fahren darf.


    Zum Thema HSN/TSN kann ich noch nichts sagen. Ich arbeite nebenberuflich für Deutschlands größten Kfz-Versicherer und kann den neuen R4 in der Datenbank nicht finden. Das ist so lange vor der tatsächlichen Markteinführung aber nicht ungewöhnlich.


    Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.


    Grüße aus Mönchengladbach

    Thomas

  • Hallo,

    folgende Info ist wichtig für die Einstufung in der Versicherung.


    Ein Renault-Händler hat mir für den

    R4 E-Tech folgende Schlüsselnummern genannt:

    HSN 2438

    TSN AAD


    Das soll für beide Batteriegrößen und Motorleistungen gelten unabhängig von der Ausstattung.


    In der Datenbank für Versicherer ist das Auto noch nicht verzeichnet. Das sollte aber bald kommen.


    Gruß

    Thomas

  • Hallo Miteinander,


    also wenn man sich in der VersichererDB (https://www.dieversicherer.de/…er/auto/typklassenabfrage) den Renault 5 E-Tech ansieht und checkt welche HSN/TSN Bezeichnung dieser hat, dann klingt das mit dem Renault 4 E-Tech recht plausibel.... :thumbup: :) :


    VersichererDB-Renault5_E-Tech.png


    Für uns in Österreich hat der HSN/TSN Code keine Relevanz, da HSN und TSN "rein deutsche Klassifizierungen sind", wir haben dafür aber den sog. "nationalen Code", der 6-stellig ist (https://www.bmimi.gv.at/themen…rzeugtechnik/natcode.html) und die erforderlichen Typeninformationen in einer öffentlich zugänglichen Datenbank speichert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (geplante Bauphase: 23.-27.06.2025/ voraussichtlicher Liefertermin: 14.07.2025)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.5 (04.04.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.2.1 (20.03.2025)

  • Zu dem Thema muss ich auch kurz etwas mitteilen.

    Ich hatte bei meiner Versicherung VGH Niedersachsen, den R4 mal abgefragt, mit der Vollkasko Premium Plus oder so ähnlich...

    Da wird's richtig teuer...

    950,- ca. Im Jahr

    Das ist zum Vergleich meines derzeitigen BMW i3 echt teuer... Der kostet 390,- gleiche Vollkasko...

  • Zu dem Thema muss ich auch kurz etwas mitteilen.

    Ich hatte bei meiner Versicherung VGH Niedersachsen, den R4 mal abgefragt, mit der Vollkasko Premium Plus oder so ähnlich...

    Da wird's richtig teuer...

    950,- ca. Im Jahr

    Das ist zum Vergleich meines derzeitigen BMW i3 echt teuer... Der kostet 390,- gleiche Vollkasko...

    Da ich nebenberuflich in der Branche tätig bin, kenne ich mich entsprechend gut aus mit Kfz-Versicherungen.

    Daher wundert mich diese Aussage sehr.

    Bis vorgestern war der R4 E-Tech noch gar nicht bei den Versicherern gelistet. Das habe ich geprüft. Entsprechend kann man einen Preis auch nicht berechnen, da über die Schlüsselnummern auch die Typklassen ermittelt werden.

    Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass der R4 so viel schlechter eingestuft werden soll als der R5 und dieser ist nicht besonders hoch eingestuft.

    So bald ich den R4 in der Liste finde, schreibe ich hier etwas zu den Werten.

  • Moin,

    Das war auch der Fall, als ich danach gefragt habe, wurde mir gesagt, dass das Fahrzeug noch nicht angelegt wurde und es bei der VGH zentrale angefragt wird.

    Darauf hin wurde vom Vertreter ein vergleichbares Fahrzeug, also der R5 abgefragt und der hatte genau den Preis, den ich oben genannt habe.

    Einen Tag später habe ich dann online den R4 nochmals abgefragt und siehe da, es ist der gleiche Preis wie vorab im Büro der R5 zeigte.



    Screenshot 2025-04-12 103010.png

  • Hast du die Typklassen KH/VK/TK vom R5 verglichen mit denen vom i3?


    Der große Preisunterschied kann aber auch andere Gründe haben wie Tarifstand oder den Preis beeinflussende Merkmale wie z.B. die JFL, die in dem Angebot nicht korrekt berücksichtigt wurden.


    Ich habe für mich selbst ein Vergleichsangebot berechnet mit dem R5 zu meinem Koleos. Das weicht nur wenig ab, obwohl das Preisniveau des aktuellen Tarifs deutlich höher ist.