Erfahrungen Renault4 Safety&Driving Assist Paket inkl. R4 Active Driver Assist

  • mxhd1968 wir haben austattungstechnisch quasi das gleiche Auto, nur unserer ist weiß :) wie gefällt Dir der Driving-Assist, ich liebe ihn, bis auf die Tatsache, dass ich bei jedem Start die automatische Geschwindigkeitsübernahme einschalten muss 🤔

  • dass ich bei jedem Start die automatische Geschwindigkeitsübernahme einschalten muss

    Da bin ich bei unserer Zoe ganz froh, dass die das nicht automatisch macht: Gestern im Stadtverkehr hat sie den Tempo-40-Aufkleber auf einer selbstfahrenden Kehrmaschine für ein Geschwindigkeits-Begrenzungs-Schild gehalten...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • mxhd1968 wir haben austattungstechnisch quasi das gleiche Auto, nur unserer ist weiß :) wie gefällt Dir der Driving-Assist, ich liebe ihn, bis auf die Tatsache, dass ich bei jedem Start die automatische Geschwindigkeitsübernahme einschalten muss 🤔

    Hallo Phelan Wolf,

    da muss ich Dich leider enttäuschen, ich habe den Active Driver Assist bisher noch nicht eingesetzt.

    Das Safety&Driving Assist Paket (beinhaltet auch den Active Driver Assist), dass ich mitbestellt habe, habe ich vorallem wegen Querverkehrs- und Totwinkelwarner genommen. Ich bin ein ziemlicher Fan vom "selber Fahren", weswegen ich den Active Driver Assist bzw. den Autobahn- und Stauassistenten bisher noch nicht verwendet habe. Der One-Pedal-Drive ist allerdings etwas, von dem ich schwer begeistert bin. Der ergänzt das "Selber Fahren" hervorragend ... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Ich hoffe das die Assistenten - insbesondere der adaptive Tempomat mindestens genauso gut funktionieren wie bei meinem jetzigen Auto, einem Toyota C-HR.

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."

  • Ich fahre meistens nur mit dem Tempobegrenzer. Auf Autobahnen und auf Strecken mit mühsamem Verkehr -inkl. Stau - schalte ich aber auf den Tempomaten mit Abstandssensor um. Dann hält der R4 automatisch den Abstand und hält ggf. sogar an und fährt wieder selbständig los. Im Unterschied zum Active Driver Assist ist beim Tempomaten die automatische Spurführung aber nicht aktiviert. Ich hasse es, wenn mir das Auto selber lenken will.

    Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit aktiviere ich fast nie, da der R4 dann immer zu langsam fährt (bei 50 auf dem Tacho fährt man effektiv nur 48; bei 120 Tacho effektiv nur 117. Ich setze die Geschwindigkeit jeweils manuell auf z.B. 55 oder 125.


    Natürlich habe ich den Active Driver Assist auch ausprobiert (inkl. automatischer Übernahme der Geschwindigkeiten):

    Das geht erstaunlich gut, solange die Strasse nicht zu viele enge Kurven aufweist. Die Erkennung von Kurven und Kreisverkehr habe ich ausgeschaltet, da der R4 entweder jeweils viel zu früh bremst und viel zu langsam fährt, oder aber ungebremst durch das Hindernis will. Die Spurführung funktioniert normalerweise auch recht gut, aber grad bei Baustellen oder anderen Gelegenheiten, wo die Striche oder Strassenränder schlecht erkennbar sind, muss man als Fahrer ganz schnell eingreifen.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Unser Vorführwagen hatte ebenfalls den Active Driver Assist. Ich habe das aber nicht ganz so intuitiv empfunden, wie ähnliche Funktionen beim ID.Buzz. Wir haben bei unserer Bestellung letztendlich auf die Austattung verzichtet, weil wir sie wohl nicht verwenden werden. Helmut stimme ich bzgl. Querverkehrs- und Totwinkelwarner zu. Wäre schon ein Nice-to-Have gewesen.

    🇩🇪 Renault 4 E-Tech Techno 150 Comfort Range, Kumulus-Blau mit schwarzem Dach

  • Uns war insbesondere der Querverkehrs-Warner wichtig - allein die Ausfahrt aus unserem Carport ist arg unübersichtlich.

    Bei der Probefahrt habe ich die Assistenz-Systeme ein wenig getestet, da bisher noch kein Auto mit solchem „Luxus“ - könnte mir vorstellen, das hin und wieder auf Langstrecke zu nutzen, aber meist sind wir eh nur auf Kurzstrecke unterwegs.

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan