R4 e-tech Ladeleistung - Renault Akkukapazität - Renault4 laden

  • Hallo Miteinander,


    Also ich bin ja recht begeistert vom OPD (One Pedal Drive) des R4 und habe ihn fast immer Einsatz, vorallem im Ortsverkehr.

    Der OPD unterstützt mich dabei beim "vorausschauenden Fahren" insofern, dass ich mit gefühlvoller Rücknahme des Fußes am Beschleunigungspedal den Bremsvorgang so einleite, dass der R4 dort zustehen kommt bzw. langsamer wird wo ich es entsprechend der Fahrsituation benötige. Hier unterstützt die maximale Rekuperation des R4 beachtlich. Natürlich ist das Ganze auch von der Geschwindigkeit abhängig, mit der ich unterwegs bin. Höhere Geschwindigkeit bedeutet längerer Bremsweg und somit auch längerer Zeitbedarf an maximaler Rekuperation. Das sofortige wegnehmen des Fußes vom Beschleunigungspedal bei aktiviertem OPD bewirkt keine Notbremsung, wie ich sie mit dem Bremspedal durchführen kann sondern nur eine gute Bremsung.

    Ich stelle aber bei der täglichen Benutzung des OPD fest, dass es dem HV-Akku gut tut, da er entsprechend durch die maximale Rekuperation bei aktiviertem OPD geladen wird.

    Das Bremspedal kommt bei mir nur noch in dringlichen Situationen zum Einsatz.


    Natürlich kann man jetzt überlegen, ob das gezielte Fahren des BEV im "Segelmodus" (Energieersparnis!) effektiver ist oder der Einsatz der Rekuperationspaddel bzw. des OPD ( Energierückgewinnung), aber insgesamt sind beide Methoden dazu da, so energieoptimiert wie möglich unterwegs zu sein.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    2 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Ich wohne im nordhessischen Bergland

    Genau in diesem Umfeld bringt das Rekuperieren Vorteile - abgesehen davon, daß der mechanische Bremsanteil verringert wird.

    Im Flachland (wie bei mir) ist vorrausschauendes Fahren (gleichzeitig rückblickendes) Fahren das A&O für exzellente Verbrauchswerte.

    Rückblickend, weil man natürlich auch niemanden behindern will, wenn man z.B. von Landstraße 100 über 70 in Ortseinfahrt 50 hineinsegelt.

  • […]

    Ich stelle aber bei der täglichen Benutzung des OPD fest, dass es dem HV-Akku gut tut, da er entsprechend durch die maximale Rekuperation bei aktiviertem OPD geladen wird.

    Das Bremspedal kommt bei mir nur noch in dringlichen Situationen zum Einsatz.

    […]

    Du darfst aber nicht vergessen, dass auch beim Bremsen mittels Bremspedal die Energie rekuperiert wird. Erst wenn die Bremskraft der elektrischen Rekuperation nicht ausreicht, wird zusätzlich noch über die Bremsscheiben gebremst. Wenn du also mit dem Bremspedal nicht allzu stark bremst, kommt es auf dasselbe raus wie OPD.

    Ich finde OPD aber auch genial, aber nur in gewissen Fahrsituationen. Im Stadtverkehr brauche ich es oft, und auf Bergstrassen beim Bergabfahren. Sonst fahre ich lieber auf Rekuperationsstufe 2 und mache den Rest mit dem Bremspedal.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Hallo LR109V8 ,


    Ja, da bin ich bei Dir. Natürlich wird durch die Betätigung des Bremspedal auch die Rekuperation durch den Bremsvorgang angesprochen, aber ich nutze OPD auch aus Bequemlichkeit ;) , da ich dann wirklich fast nur noch mit einem Pedal fahre ^^ . Das war und ist für mich das reizvollste am OPD.


    Beate Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Bei uns ist es auch schon recht hügelig (Ausläufer bayr. Wald) und da nützt aus meiner Erfahrung (6 Jahre BEV) die Rekuperation durchaus.

    Die Zoe I hat ja keine Stufen, die Zoe II hatte zumindest B - aber bringt immer „a bisserl was“.

    Einmal hatten wir nach der Abfahrt von St. Englmar sogar minimal mehr Reichweite/im Akku als vorher - das Navi fragte sogar, ob es die neue Lademöglichkeit speichern soll ;)


    Freue mich schon auf die Stufen und One-Pedal im R4 - dann kann ich endlich situationsgemäß fein regeln…

    R4 E-Tech Techno in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 seit 2020 (bis der R4 kommt)

    Früher™:

    Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • da ich dann wirklich fast nur noch mit einem Pedal fahre

    🤔 das war auch meine Taktik mit der ZOE R135. Nach drei Jahren der erste TÜV: die Bremsscheiben hinten waren völlig ruiniert und mußten getauscht werden. Kommentar des Mechanikers „sie haben zuwenig gebremst“…

    Also ab und zu mal richtig in die Bremsen steigen,; gerade seitdem hinten Scheibenbremsen verbaut sind, sonst fangen die an zu rosten und bekommen Riefen.

  • 🤔 das war auch meine Taktik mit der ZOE R135. Nach drei Jahren der erste TÜV: die Bremsscheiben hinten waren völlig ruiniert und mußten getauscht werden. Kommentar des Mechanikers „sie haben zuwenig gebremst“…

    Also ab und zu mal richtig in die Bremsen steigen,; gerade seitdem hinten Scheibenbremsen verbaut sind, sonst fangen die an zu rosten und bekommen Riefen.

    …also die 9-jährige Zoe R240 (fahre sie seit über 6 Jahren) hat tatsächlich immer noch die ersten Bremsen. Aber rekuperiert halt auch immer, ohne Einstellmöglichkeiten - geschweige denn OnePedal :saint:

    R4 E-Tech Techno in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 seit 2020 (bis der R4 kommt)

    Früher™:

    Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan

  • 🤔 das war auch meine Taktik mit der ZOE R135. Nach drei Jahren der erste TÜV: die Bremsscheiben hinten waren völlig ruiniert und mußten getauscht werden. Kommentar des Mechanikers „sie haben zuwenig gebremst“…

    Also ab und zu mal richtig in die Bremsen steigen,; gerade seitdem hinten Scheibenbremsen verbaut sind, sonst fangen die an zu rosten und bekommen Riefen.

    Hallo k_b,

    dass passiert auch bei meinen Langstrecken, die ich mit dem R4 fahre. Nur dort habe ich auch die geeigneten Möglichkeiten, das Bremssystem des R4 so zu nutzen, dass die mechanische Bremsung erfolgt (z.B. bei Bergabfahrten). Im normalen Ortsverkehr müsste ich auf geringste Rekuperation gehen, dann wirkt auch das mechanische Bremssystem bei Betätigung der Bremse. Die Erfahrung habe ich in den vier Jahren gemacht, in denen ich den Renault Captur PHEV gefahren bin.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • das war auch meine Taktik mit der ZOE R135. Nach drei Jahren der erste TÜV: die Bremsscheiben hinten waren völlig ruiniert und mußten getauscht werden. Kommentar des Mechanikers „sie haben zuwenig gebremst“…

    Das Thema ist eher grundsätzlicher Natur: Es hat mehr mit der Fahrweise als mit der Nutzung der Rekuperations-Stufen zu tun. Da die Bremse der Zoe auch in Strufe "D" beim Tritt aufs Pedal immer zuerst elektrisch bremst und die Reibbremse erst hinzunimmt, wenn die elektrisch erzielbare Verzögerung nicht ausreicht, werden bei vorausschauender und defensiver Fahrweise die Bremsscheiben nur wenig beansprucht. Es braucht schon eine relativ 'brutale' Bremsung vorzugsweise in Stufe "N", damit die Scheiben poliert werden. Ich mache das ab und zu auf einer kaum befahrenen Gefällestrecke hier in der Nähe.


    Vielleicht auch deshalb hat unsere Zoe den 5-Jahres-TÜV mit den originalen Scheiben bestanden.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard